
Ihre Tour von Kapstadt nach Wien führte Tanja Willers und Johanna Hochedlinger durch 21 Länder. Nicht in jedes würden sie noch einmal fahren.

Ihre Tour von Kapstadt nach Wien führte Tanja Willers und Johanna Hochedlinger durch 21 Länder. Nicht in jedes würden sie noch einmal fahren.

Bis Kuba sind es nur 90 Meilen, aufs Festland nach Miami 160. Key West ist bisschen anders als der Rest der USA. Und wenn sie dafür eine eigene Republik gründen müssen.

Unsere Autorin kennt Schnee nur als Matsch in Berlin und hat noch nie auf Skiern gestanden. In Kärnten fragt sie sich: Wie schwer kann das sein, wenn Sechsjährige das schaffen?

Als Gegenstück zu den legendären Stränden des portugiesischen Südens hat das Hinterland sich Festivals ausgedacht, die Bewegung, Natur und Gesellschaft bieten.

Ein endloser Ozean trifft auf monumentale Felsen, fruchtbare Ebenen wechseln sich mit kargen Plateaus ab. In diesen besonderen Unterkünften gibt die Landschaft den Ton an.

In der kalten Jahreszeit entwickeln Seebäder ihren ganz eigenen, stillen Charme. An den Stränden ist viel Platz. Das ist auch in Grömitz, Kellenhusen und Dahme so.

Unser Autor düst die Hänge in Südtirol runter und bemerkt plötzlich eine Veränderung. Wird er so ruhig, weil er wie ein Irrer rast? Eine Spurensuche im Schnee.

Sie nennen es „das Wunder von Blaibach“: Ein Architekt und ein Intendant haben eine Kleinstadt im Bayerischen Wald zum Klassik-Mekka gemacht.

Unser Autor schreibt seit 15 Jahren Reisereportagen. All die Länder, in denen er seitdem war, hat er nie gezählt. Dies sind seine mit großformatigen Bildern illustrierten Empfehlungen für 2025.

Die nationale Fluggesellschaft ermutigt ihre Passagiere, Doha während eines Zwischenstopps zu erkunden. Gar nicht so leicht, die Essenz der Stadt in so kurzer Zeit zu entdecken.

Am 8. Januar wäre Elvis 90 Jahre alt geworden. An den zwei wichtigsten Orten seines Lebens stehen Besucher Schlange. Dort erfährt man viel über den Ausnahmekünstler, doch es gibt einen Haken.

Vom im frischen Glanz erstrahlenden Waldorf Astoria in New York bis zum Naoshima New Museum of Art in Japan. Das ändert sich in diesem Jahr.

Im südlichen Zipfel des Landes gibt es eine Region, die Erlösung und Erbauung verspricht. Eine erhabene Tour durch die Berge von Yunnan.

Im Reservat staunen Safarifreunde nicht nur über große Leoparden und kleine Elefanten. Die wechselvolle Geschichte Sri Lankas reist dabei immer mit.

Vor 40 Jahren fiel das britische Popduo in Saas-Fee ein, um das Video zu ihrer Weihnachtssingle zu drehen. Damals hielten die Schweizer Abstand, heute feiern sie das Ereignis.

Erst bei seinem zweiten Besuch fand unser Autor heraus, dass er auf dem Eiland übernachten kann. In exklusiver Ruhe erlebte er eine Welt vor dem Overtourismus.

Bei 23 Grad kommt man nicht in Festlaune? Auf der portugiesischen Atlantikinsel geraten die Einwohner in einen regelrechten Weihnachtsrausch – zur Freude der Touristen.

Pirmasens kennen viele nur als verschuldeten Ort ohne Reiz. Dabei übersehen sie die faszinierende Schuh-Geschichte der Stadt – und verpassen hochpolitische Speisen.

Der erste Schnee ist gefallen, nun dauert es nicht mehr lang, bis die Skisaison startet. Unser Autor kann es kaum erwarten – trotz vieler Bedenken.

Istanbul liegt näher an Berlin als Madrid, nah genug für ein verlängertes Wochenende. Und auch wenn die politische Lage im Land repressiv ist – die Kunst erlebt eine Renaissance.

Fürsten auf jeden Fall, Toreros bloß nicht: Das Luxushotel in Madrid selektierte lange, wer hineindurfte. Nicht jede Anstandsregel hat bis heute überlebt.

In diesem beliebten Stadtteil versuchen Einheimische und Zuwanderer die Balance zwischen Tradition und Innovation zu schaffen. Ein Rundgang mit viel Musik und lautem Tellerklappern.

Dem Weihnachtstrubel entfliehen? Oder ihn mal an einem anderen, ungewohnten Ort erleben? Das geht, auch für Spätbucher. Wir haben einige Möglichkeiten zusammengestellt.

Millionen Antilopen, Zebras und Gazellen machen sich jedes Jahr auf den Weg durch die Savanne. Tausende Touristen folgen ihnen, solange der Service stimmt.

Die Millionenstadt Brisbane bereitet sich auf die Zukunft vor. Mit Ideen, die eine neue Ära des Zusammenlebens einläuten.

Nicht nur Berlin hat seine Kieze, auch das Ruhrgebiet schätzt Gründerzeitbauten und Rund-um-die-Uhr-Cafés. Besuch an einem unterschätzten Ort.

Der Malerweg durchs Elbsandsteingebirge hat einen unbekannten Bruder. Auf dem Kammweg auf tschechischer Seite gehen Ehrfurcht und Melancholie Hand in Hand.

Herausfordernd ist Trekking über die menschenleeren Berge, erholsam das Jurtencamp. Eine Tour durch ungezähmte Weiten und zu eiskalten Seen.

Joan Miró hängt an der Wand, Joyce James schrieb am Tisch, Yves Saint Laurent spazierte durch die Gänge. Die Kronenhalle erzählt von einem Jahrhundert Gastfreundschaft.

Wenn der Sommer vorbei ist, offenbart sich eine andere Schönheit der französischen Hauptstadt. Eine Flanierrunde durch das wohlhabendste Viertel an der Seine.

Kleine Gassen, bunte Märkte, atemberaubende Architektur: In Sevilla vereinen sich Tradition und Lebensfreude zu einem unverwechselbaren Mix – und das zu jeder Tageszeit.

Diese Reise ist nur sportlichen Urlaubern zu empfehlen. Die herrliche, aber gebirgige Küstenlandschaft in der Türkei hat es in sich. Grandiose Ausblicke gibt es auch vom Schiffsdeck aus.

Der ägyptische Badeort Hurghada ist ein Paradies für Betrüger. Ganz besonders sein Flughafen. Unser Autor staunt über das Ausmaß der Dreistigkeit.

Bilder, Skulpturen und Fjorde: Wer mit der „Rotterdam“ von Holland nach Norwegen fährt, wähnt sich in einer schwimmenden Galerie. Auch sonst hat das Schiff Stil.

Herumlümmeln in Bad Gastein oder ein Tag auf Skiern: Sieben Alpen-Hotels für Design-Fans, Mittagsschläfer – und natürlich Wintersportler.

Die Kraft der Vulkane hat Island Wohlstand beschert – und Tourismus. Doch nur, wer auch ihre Gefahren kennt, kann das einzigartige Naturschauspiel wirklich genießen. Eine Erkundungstour.

Manche halten die Lüneburger Heide für ein Paradies der Bustouristen, wirken die blühenden Landschaften doch wie aus einem Heimatfilm. Rückt der Herbst näher, wird es plötzlich ganz still.

Man kann in Italien preiswert Urlaub am Wasser machen, ohne dafür eine Hotelburg in Rimini oder eine Luxusvilla am Comer See zu buchen. Nur, an welchem Wasser genau – und was gibt es da zu tun?

Venedig-Besucher müssen künftig bis zu zehn Euro Eintritt zahlen. Wer ohne Ticket erwischt wird, dem drohen bis zu 300 Euro Strafe.

Italien gehört zu den attraktivsten Urlaubsländern weltweit. Inzwischen jedoch planen mehrere Städte, den Strom an Tagesbesuchern einzudämmen. Auf Capri sollen jetzt weniger Fähren landen.

Die schönen Dinge im Leben müssen nicht die Welt kosten. Nach diesem Motto krempelt eine Gastro-Kooperative die dänische Hauptstadt um. Ein Besuch in ihrem neu eröffneten Hotel.

Leidgeprüfte Eltern erklären, wie Sie es schaffen, den Urlaub wieder zu genießen – und endlich mal ein Buch zu lesen. Ein Ratgeber für die Herbstferien.

Susanne Kaufmann hat sich vorgenommen, den Tourismus in ihrer Heimat zu richten: keine Avocado im Hotel, mehr Naturkosmetik, weniger Gäste. Eine Stippvisite.

Im Speckgürtel der französischen Hauptstadt ist man stolz auf seine Genusstraditionen – so sehr, dass Enthusiasten sich als Weichkäse verkleiden. Von Laktose und Leidenschaft.

Fleischbomben im Borgo, Miesmuscheln aus der Miniküche. In Süditalien können Sie sich glücklich essen. Nur nie den rituellen Spaziergang danach vergessen.

Der Herbst gerät zur ausgeglichenen Saison der Balearen. Auf Mallorca öffnen umgebaute Bischofspaläste, Landsitze und Stadthäuser ihre Schlafzimmer für Gäste.

Früher selbst ernanntes Weltzentrum, heute höchstens Romanschauplatz. Die Metropole an der amerikanischen Ostküste kämpft gegen das literarische Vergessen.

Das Wort Schietwetter ist die liebevoll-stoische Beschreibung einer Herausforderung: Was unternehmen wir, wenn grade kein Strandwetter ist? Wir hätten da fünf Tipps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster