
Seit Jahrhunderten lebt das Volk der Bribri an Costa Ricas tropischer Karibikküste. Es kämpft für die Erhaltung seiner Traditionen und den Naturschutz – auch mit Geld aus dem Tourismus.

Seit Jahrhunderten lebt das Volk der Bribri an Costa Ricas tropischer Karibikküste. Es kämpft für die Erhaltung seiner Traditionen und den Naturschutz – auch mit Geld aus dem Tourismus.

Urlaub mit Kindern kann anstrengend sein. Oder entschleunigend und lehrreich. Zum Beispiel am Strand in Dänemark.

In einem der schönsten Dörfer Frankreichs verknüpft der elsässische Spitzenkoch Olivier Nasti das Moderne mit dem Klassischen.

Ganzheitlich und in Strandnähe, geschmackvoll eingerichtet und exklusiv mit einem Bootssteg – diese Unterkünfte sind besonders durchdacht.

Seoul zieht immer mehr Touristen an, die für koreanische Bands wie BTS schwärmen. Einblicke in eine wundersame Welt.

Jahrhundertealte Buchen, die ein kathedralenartiges Dach formen, und Seen, von deren Farbschimmer man sich kaum abwenden mag. Bei dieser Ausfahrt kommen Naturfreunde voll auf ihre Kosten.

Der Peak District ist Großbritanniens erster Nationalpark und beliebtester Ort für Wanderungen. Jane Austen ließ sich von den Dörfern inspirieren, England von einer Süßigkeit verführen.

Von Wandlitz aus tauchen wir ein in die Urzeit, entdecken Relikte eiszeitlicher Mammuts, setzen auf eine kleine Insel über und baden in einem See, der viele Geschichten birgt.

Knapp 40 Jahre ist es her, dass die flämische Handelsmetropole zu einer Modestadt aufstieg. Seitdem boomen Stil und Architektur mit großen Namen.

Wenn im Herbst die Kraniche einfliegen und die Hirsche röhren, zieht es auch Menschen mit Ferngläsern scharenweise in Richtung Zingst und Darß.

In Swinoujscie nimmt die polnische Ostseeküste ihren Anfang, übersät mit hübschen Seebädern, kleinen Fischerdörfern und sagenumwobenen Orten.

Das nördliche Bundesland bietet natürliche Freiräume wie kaum ein anderes. Viel Platz für Menschen und Tiere – auch wenn diese nicht nur aus der Region stammen.

Mit Segel oder vom Kite gezogen, unter Anfängern im Flachwasser oder sorgenfrei dank Kinderbetreuung – zum Surfen findet an der Küste jeder den perfekten Spot.

Auf Mallorca demonstrieren Einwohner gegen die Urlauberflut, Barcelona verbietet Ferienwohnungen. Machen Sie doch lieber Ferien dort, wo Sie gern gesehen sind.

Wie komme ich in den Urlaub und wieder zurück, wenn der Pilot streikt? Diese Rechte und Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie vom Ausstand bei Discover betroffen sind.

Im US-Bundesstaat Virginia steht die Geschichte still. Die Kleinstadt Williamsburg spielt Alltag vor, wie er vor 250 Jahren gewesen sein soll. Die Botschaft ist klar: Hier ist die Welt noch in Ordnung.

Jeden Sommer verwandelt sich der Ort in Schleswig-Holstein in den Wilden Westen. Mit Stars, viel Kitsch und Nostalgie werden die Abenteuer von Winnetou inszeniert. Auf den Spuren einer Sehnsucht.

Keine verregneten Tage, keine abenteuerlichen Steilhänge. An der Insel Malta schätzen Wanderer, dass sie weder Kompass noch Daunenjacke brauchen. Nur auf eines müssen sie achtgeben: den Linksverkehr.

Unsere Autorin hat im Urlaub einige Zeit auf einem Hof in Tirol ausgeholfen. Sie wollte sich nützlich fühlen, aber kam körperlich an ihre Grenzen. Ist das trotzdem ein gutes Modell?

Sie ziehen Rollkoffer über Kopfsteinpflaster, tragen Peniskostüme und saufen Alkohol aus Plastikeimern. Touristen werden überall zu Feinden erklärt. Und es wird noch schlimmer.

Vor der griechischen Insel stürzte einst ein Held ins Meer, heute lässt es sich hier wunderbar entschleunigen. Auf der Ägäis-Insel werden die Menschen nicht ohne Grund steinalt.

Ursprünglich, naturnah und kulturverbunden: In Mexikos südwestlichem Bundesstaat kann man das Land abseits der Bettenburgen und Amüsierbetriebe entdecken.

Das Internet hat Reisen komfortabler gemacht. Aber auch langweiliger? Unsere Autorin hat in Portugal ein Experiment gewagt. Und jetzt ein paar Freunde mehr.

Die Umweltbilanz von Flügen oder Kreuzfahrten ist verheerend. Aber Urlaub geht auch anders. Wie Sie ihre Ferien klimafreundlicher gestalten und trotzdem die Welt entdecken, erfahren Sie hier.

Großsteingräber und Hügelgräber, Kultplätze und Opfersteine: Auf Rügen sind die Zeugnisse der Frühgeschichte und Slawenzeit in die Landschaft eingraviert. Eine Spurensuche.

Dichter, Denker und Künstler feiern das Licht im Engadin. Warum ist es so magisch? Eine Erkundungsreise durch das schweizerische Hochtal und seine Museen.

Ahnen leben unterm Dach, Männer kämpfen mit Lanzen zu Pferde: Die indonesische Insel Sumba pflegt ihre Traditionen. Nun wagt ein Resort den Schritt in die Moderne.

Wer den längsten Fluss des Landes bereist, hat vor allem: Zeit. Dass keine Langeweile aufkommt, liegt an den Menschen entlang des Shannons – und an ihrem liebsten Hobby.

Im Brandsommer 2022 zerstörte das Feuer fünf Campingplätze rund um die Dune de Pilat. Tausende Urlauber mussten fliehen. Wie geht es der Region jetzt?

Die dänische Hauptstadt ist ein Hotspot für neue Architektur, Kunst und Design. Zu Besuch in einer Stadt, die sich ständig neu erfindet.

Derzeit beträgt die Steuer für Kreuzfahrtpassagiere mit einem Aufenthalt von weniger als zwölf Stunden sieben Euro. Das Vorhaben muss noch mit der katalanischen Regionalregierung abgestimmt werden.

Unter hohen Kiefern und auf der Wiese, an Bodden, See und Strand – fünf Übernachtungs-Empfehlungen für die Küste.

Klingt furchtbar: sich seinen Urlaubsort mit Menschenhorden zu teilen. Ist es aber nicht. Ein Erfahrungsbericht von der Adriaküste.

Sie kommt aus Deutschland und darf als Flugbegleiterin um die Welt fliegen. Hier empfiehlt die Wahl-Amerikanerin Ute Wiebell Tipps für eine gelungene New-York-Reise.

Schleswig kennen viele nur als Vornamen für Holstein. Dabei ist die kleine Stadt eine wahre Perle. Eine Reise durch 1300 Jahre Geschichte bis in die Gegenwart.

Stasi auf dem Campingplatz, Trabis neben Audis. Am Plattensee erholten sich im Kalten Krieg Ossis neben Westdeutschen. Eine Runde Geschichtsbewältigung 35 Jahre später.

Abseits der Touristenströme hat sich im Balkanland ein Netzwerk kleiner Gehöfte etabliert, die Besucher beherbergen – und großzügig bewirten. Von Schlemmen, Schnaps und glücklichen Tieren.

Kiel bietet Besuchern Sand- und Surfstrände, Steilküste und Promenaden, Leuchttürme und Ozeanriesen – wo sich kühl und cool vermischen.

Es ist gar nicht so einfach, in Hotels Zimmer fürs Alleinreisen zu finden – ohne sich gleich wie amputiert zu fühlen. Ein Plädoyer für mehr Wahlmöglichkeiten.

Auf den Kanaren protestieren Tausende gegen den Tourismus, Barcelona schafft Ferienwohnungen ab, Andalusien geht das Wasser aus. Was Reisende jetzt wissen müssen.

Großbritanniens zweitgrößte Metropole ist bisher keine touristische Top-Destination. Dabei überzeugt sie mit industriellem Charme, großartigem Essen und einer Prise Bodenständigkeit.

Auf Usedom kann man Paddeln, Bernstein schleifen und mit Fackeln wandern. Eine Kinderkurdirektorin sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Kids gehört werden.

Eine Runde durch den Hafen, ein „Moin“ für die Seehunde und zum Sonnenuntergang ein Aperitif in der höchsten Lounge weit und breit: Warnemünde lockt mit Strandleben und Hafenromantik.

Berge nützen dem Geist und fördern die Selbsterkenntnis. Aber muss man gleich mit einem Psychologen in Abgründe schauen? Unsere Autorin hat es in Südtirol riskiert.

Ein neues Ägyptisches Museum soll bei den Pyramiden von Gizeh in Betrieb gehen – und das alte mitten in Kairo ersetzen. Tut es das? Der Gewinn ist jedenfalls unübersehbar.

Auf Onlineportalen ist die nächste Reise nur ein paar Klicks weit entfernt. Doch einfach ist nicht immer gut. Wann sich der Besuch im Reisebüro lohnt.

Der Mensch sehnt sich danach, einzutauchen: in Infinitypools oder Salzwasserbecken. Am besten in Gemeinschaft und an herrlichen Orten. Eine Meditation über die Lust am Schwimmen und Planschen.

In Thorsten Bisby-Saludas’ Skulpturengarten in Hoppenwalde verbinden sich Kreativität und Idylle. Hier findet jeder seinen künstlerischen Ausdruck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster