
Rheinland-Pfalz und Thüringen hat er regiert. Dieser Brückenschlag ist einmalig in der deutsch-deutschen Geschichte. Jetzt ist Christdemokrat Bernhard Vogel mit 92 Jahren gestorben.
Rheinland-Pfalz und Thüringen hat er regiert. Dieser Brückenschlag ist einmalig in der deutsch-deutschen Geschichte. Jetzt ist Christdemokrat Bernhard Vogel mit 92 Jahren gestorben.
In Hamburg hat die SPD ein, verglichen mit der Bundestagswahl, gutes Ergebnis erzielt. Doch Stärke wie dort zeigen die Sozialdemokraten nur noch in wenigen Bundesländern. Ein Überblick.
Er war Ministerpräsident zweier Bundesländer – bis heute ist das einzigartig. Nun ist der langjährige CDU-Politiker Bernhard Vogel im Alter von 92 Jahren gestorben.
Die Hamburger haben bei ihrer Bürgerschaftswahl ganz andere Vorlieben als die Deutschen eine Woche zuvor bei der Bundestagswahl. Das liegt unter anderem an der Beliebtheit von Bürgermeister Peter Tschentscher von der SPD.
Laut einer Recherche des Mediendienstes Integration bildet dieser Wert nicht den Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland ab, der bei fast einem Drittel liegt. Wie ist der Bundestag sonst strukturiert?
Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, warnt seine SPD vor langen Personaldebatten. Er setzt auf die Popularität von Boris Pistorius. Von Wahlsieger Merz fordert er Bewegung bei der Schuldenbremse.
Volker Wissing macht Christian Lindner für das schlechte Abschneiden der FDP verantwortlich. Er fordert seine frühere Partei auf, erneut anschlussfähig für die politische Mitte zu werden.
Das neue Wahlrecht macht den Bundestag kleiner. Doch es sorgt auch dafür, dass einige Sieger in Wahlkreisen am Ende nicht nach Berlin ziehen.
Ein Mann will bei der Polizei seinen zuvor einkassierten Führerschein abholen – und ist berauscht an der Dienststelle vorgefahren.
Kein Spitzenpolitiker kommt ohne einen Menschen im Hintergrund aus, ohne Berater und Vertraute. Mit wem bespricht sich AfD-Chefin Alice Weidel? Ein Überblick.
AfD-Politiker schwärmen immer wieder von Japans strenger Migrationspolitik. Dort sieht man diese Politik allerdings längst als gescheitert – und orientiert sich an Ländern wie Deutschland.
Verbraucherschützer haben untersucht, wie viel Ingwer wirklich in den beliebten Getränke-Shots steckt. Das Ergebnis lässt zu wünschen übrig.
Damit muss 12. Februar bei den Sendungen „Wahlarena“ in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auch jeweils ein BSW-Vertreter teilnehmen dürfen. Zuvor waren nur CDU, SPD, AfD, Grüne und FDP geladen.
Er war Generalsekretär unter Friedrich Merz, doch in der CDU ist er heute isoliert. Mario Czaja kämpft in Marzahn-Hellersdorf um sein politisches Überleben – und gegen das „Phantom“ der AfD.
Für so manchen Eigentümer bewahrheiten sich derzeit all seine Befürchtungen: Die Grundsteuer steigt deutlich. Lohnt sich noch ein Widerspruch? Wie Sie Ihren Bescheid prüfen.
Insgesamt haben 348 Abgeordnete für den Antrag der CDU/CSU-Fraktion gestimmt – 344 waren dagegen. Die namentliche Abstimmung im Detail.
Die chinesische Sprach-KI DeepSeek sorgt seit Tagen für Furore. Datenschützer warnen: von der IP-Adresse über Chatverläufe bis hin zu Rhythmus der Tastaturanschläge wird fast alles gespeichert.
2024 war voller Reibung – bis zum Ende. Die besten Fotografen und Karikaturisten des Jahres wurden am Dienstag in Berlin ausgezeichnet.
Der SWR hat das BSW nicht in seine Wahlsendung eingeladen. Das soll nachgeholt werden, entschied ein Gericht. Neben den großen Parteien ist nämlich auch die FDP eingeladen - trotz schlechterer Umfragewerte.
Sind die FDP-Landeslisten womöglich in 14 Bundesländern ungültig? Zwei ehemalige Landeswahlleiter bezweifeln das. Andere Parteien gehen bei der Listenaufstellung dennoch anders vor.
Volker Wissing blieb nach dem Ampel-Bruch in der Regierung und verließ dafür die FDP. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Folgen, die Sanierung der Bahn und Elon Musk.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stützt den Vorstoß von Kai Wegner (CDU). Er widerspricht damit seiner Potsdamer Parteifreundin, Bauministerin Klara Geywitz.
Volker Wissing blieb in der Regierung und verließ dafür die FDP. Im Tagesspiegel-Interview spricht der Verkehrs- und Justizminister über die Folgen, seine Bilanz und warnt vor Elon Musk.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will alle Ministerien an die Spree holen. Dagegen kommt heftiger Widerspruch aus dem Westen.
Bauministerin Klara Geywitz will den zweiten Regierungssitz in Bonn stärken. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hält das nicht mehr für zeitgemäß.
Die Union stellt sich zum Teil hinter die Forderung der Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) nach einem verpflichtenden Vorschulbesuch für Kinder ab drei Jahren. SPD und Grüne sehen es anders.
Die miserable Lage in einigen Bundesländern gefährdet für CDU, SPD, Grüne, AfD und FDP einen Erfolg bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Wo es für die einzelnen Parteien derzeit besonders heikel ist.
Nach zehn Jahren Rechtsstreit ist klar: Die Länder können dem Fußball die Polizeikosten für Hochrisikospiele in Rechnung stellen. Das Urteil könnte weit über die Bundesliga hinauswirken.
Hochrisikospiele mit gewaltbereiten Fußball-Fans – das kostet viel Polizeipersonal. Wer dafür bezahlt, wird am Dienstag in Karlsruhe entschieden. Fragen und Antworten zum Thema.
Berlins Innensenatorin Spranger fordert nach Böllergewalt und Kugelbomben Änderungen beim Sprengstoffgesetz. Doch im Bundesinnenministerium sieht man das anders.
Mini-Hippo und Pandas entzückten die Stadt, verlassene Hunde und tote Schlangen erschütterten sie. Ob Fell, Feder, Flosse: die bewegendsten Tiermomente des Jahres in Text und Bildern.
Eine Sanitäterin, die zur Zielscheibe wird. Ein Polizist, der den Kopf hinhalten muss: Es gibt in vielen Regionen mehr Attacken. Eine Metropole verzeichnet einen gegenläufigen Trend.
Am Bundesverfassungsgericht wartet eine Klage gegen die Bund-Länder-Finanzen auf ein Urteil. Wann das kommt, ist offen. Nun deutet der CSU-Chef eine außergerichtliche Einigung an.
Das Bundesverfassungsgericht muss aufgrund einer Klage von zwei Jemeniten darüber entscheiden, ob Deutschland den Anti-Terror-Krieg der USA beschränken muss. Das ist zu viel verlangt – aber nur fast.
Das Statistische Bundesamt teilte dies am Donnerstag mit. Unter anderem meldete das „Sondervermögen Bundeswehr“ einen Schuldenanstieg. Auch bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden der Länder nahm die Summe zu.
Zwei Jemeniten klagen in Karlsruhe, weil Deutschland über die Air Base Ramstein gelenkte tödliche Einsätze toleriert. Durch das Urteil könnten diplomatische Probleme drohen.
SPD und Grüne verlangen eine schnelle Grundgesetzänderung noch vor der Wahl. Die Union lehnt ab. Die angeschlagenen Kommunalfinanzen werden so zur Aufgabe der nächsten Regierung.
Wegen eines Unfalls verläuft die Auslandsreise der einflussreichen Politikerin Nancy Pelosi nach Luxemburg anders als geplant. Ihre Behandlung soll Berichten zufolge in Deutschland weitergehen.
Hat ein Landesarchäologe bedeutende Funde manipuliert? Der Beschuldigte bestreitet alles, spricht von einer Kampagne – und kritisiert die Methoden der Behörden.
18 Jahre lang war er engster Berater des CDU-Politikers und hatte ständig Zugang zum Kanzler. Nun dokumentiert der 84-Jährige die Zeit der Wende umfassend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster