
Es gibt Lichtblicke in der Pandemie, positive Trends. Das sehen auch Wissenschaftler und Politiker so. Aber die Corona-Lage bleibt fragil.
Es gibt Lichtblicke in der Pandemie, positive Trends. Das sehen auch Wissenschaftler und Politiker so. Aber die Corona-Lage bleibt fragil.
Nirgends sind die Corona-Zahlen höher als in Sachsen-Anhalt. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) über den Lockdown, Tourismus an Ostern, den Pandemie-Wahlkampf und Friedrich Merz.
In manchen Regionen steigen die Corona-Fallzahlen immer noch, sagt RKI-Präsident Lothar Wieler. Trotzdem sei Deutschland „auf einem guten Weg“.
Islamfeindlichkeit, Geschichtsrevisionismus, Vernetzung in die rechtsextreme Szene: Die AfD dürfte bald zum „Verdachtsfall“ werden. Was hat der Verfassungsschutz in der Hand?
Schlag gegen die Drogenkriminalität: Am Mittwoch haben Polizisten und die GSG9 Gebäude und Wohnungen gestürmt. Vor allem in Leipzig und Dresden kam es zu Festnahmen.
Außerdem: Astrazeneca-Streit wird zur Schlammschlacht + Merkel sieht zwei Hürden für Lockdown-Ende + Ausblick auf morgen.
Der Landesverband zählt zu den radikalsten: Jetzt beobachtet der Verfassungsschutz die AfD in Sachsen-Anhalt. Was bedeutet das für die Gesamtpartei?
Im Bund hat der Verfassungsschutz noch nicht entschieden. In Sachsen-Anhalt dagegen können die AfD-Mitglieder nun geheimdienstlich überwacht werden.
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich aus: Zwei infizierte Tierkadaver wurden außerhalb der Kernzone entdeckt. Viele Halter fürchten um ihre Existenz.
Die Erfahrungen mit dem Schul-TV bei ARD/ZDF sind ernüchternd. Wie es geht, zeigen BBC oder Mexiko.
In der Pandemie soll man Kontakte vermeiden – auch beim Einkaufen. Lieferangebote werden wichtiger. Doch wie funktioniert das auf dem Land?
Fast 500 verendete Tiere seit September gefunden: Landwirte kritisieren die schleppende Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, die sich rasant ausbreitet.
Vorerst steigt der Rundfunkbeitrag nicht. Ein Verfahren beim Bundesverfassungsgericht läuft. Folgen gibt es jetzt schon beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Das Premium-Paket kostet künftig 17,99 Euro. Damit zahlen Netflix-Kunden dann für einen Dienst mehr als für alle öffentlich-rechtlichen Sender zusammen.
Transparenzberichte in der AOK zeigen: Bei Wartezeit und Ablehnungsquoten gibt es große Unterschiede. Andere Krankenversicherer gewähren noch keinen Einblick.
Der Bundestagsabgeordnete Sepp Müller hilft im Gesundheitsamt des Corona-Hotspots Wittenberg aus. Er fordert eine 14-tägige Ausgangssperre. Ein Interview.
Sechs Landtagswahlen stehen 2021 an. Im März beginnt der Südwesten. Es folgen Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Ein Überblick
In der Talkshow zeigt man sich beeindruckt, dass es überhaupt einen Impfstoff gibt. Doch wie vorgehen auf den letzten (Kilo)Metern bis alle durchgeimpft sind?
Hans Albers im Ersten, Balkan-Style im Zweiten, aber kein kompletter Programmumbau, lautet die Kritik vieler Zuschauer am Tag der Stürmung des US-Kapitols.
Jedes dritte Pflegeheim in Brandenburg hat Corona-Fälle, aber nur 433 Bewohner sind bisher geimpft. Das Impfmanagement unter Gesundheitsministerin Nonnemacher offenbart Defizite.
Das Land bundesweit nach wie vor hinten bei Zahl der Impfungen. Auch die Termin-Hotline bleibt überlastet. Die EU gibt unterdessen grünes Licht für Moderna-Vakzin.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Für die einen beginnt das Jahr strahlend, anderen Parteien drohen starke Niederschläge - eine politische Wettervorhersage für 2021.
Wenn Ostdeutsche Berichte über sich im Fernsehen sehen, kommt es ihnen meist vor wie Auslandsberichterstattung. Ist das stimmig?
Trotz heftiger Kritik wird das Krankenhaus Havelberg in Sachsen-Anhalt dicht machen. Manager Stefan Eschmann nennt im Interview die Gründe.
Der Impfstoff ist die große Hoffnung in der Corona-Pandemie. Bis Ende 2020 könnten in Deutschland bereits mehr als eine Million Dosen verabreicht worden sein.
Die bisher größte Impfkampagne hat bereits am Samstag begonnen. 50 Bewohner und Pflegekräfte ließen sich in einem Seniorenheim in Halberstadt immunisieren.
30 Jahre Deutsche Einheit - und die ostdeutsche Politik schert öfter aus. Weil das tiefsitzende Gründe hat, muss das die ganze Republik scheren. Ein Essay.
Stefan Eschmann, Chef der KMG Kliniken, versucht den Normalbetrieb aufrechtzuhalten. Ein Gespräch über sich verdoppelnde Covid-19-Patientenzahlen und Triage.
So hatten sich ARD, ZDF und Deutschlandradio den Gang nach Karlsruhe nicht vorgestellt. Nun mit schwarzen Bildschirmen zu drohen, macht es nicht besser. Ein Kommentar.
Erst Magdeburg, nun Karlsruhe: Kein Grund, sich als schlechte Verlierer zu erweisen, heißt es zu den Reaktionen der öffentlich-rechtlichen Sender.
Im Dezember baute sich jede Menge Druck auf. Sachsen-Anhalt blockierte die Entscheidung aller anderen Länder zur Anhebung der Rundfunkgebühren. Und jetzt?
Das Bundesverfassungsgericht weist die Eilanträge gegen die Blockade aus Sachsen-Anhalt ab. ZDF-Intendant Bellut ist dennoch nicht entmutigt.
Die Bundesregierung holt deutsche IS-Frauen aus von Kurden bewachten Camps in Syrien zurück. Eine wird am Flughafen wegen Terrorvorwürfen festgenommen.
Transporte werden an diesem Donnerstag vorbereitet: Bis zu 50 Patienten aus Brandenburg sollen in Berliner Krankenhäuser – darunter auch Covid-19-Fälle.
Die Lage sei vor allem im Süden der Mark ausgesprochen ernst, so Gesundheitsministerin Nonnemacher. Neben Berlin soll voraussichtlich auch Sachsen-Anhalt um Bettenkapazitäten gebeten werden.
Bücher und ihre Notwendigkeit: Was der Lockdown für die Buchbranche bedeutet.
Tag eins im Homeoffice für Berlins Schüler beginnt mit Anmeldeproblemen, auch am frühen Abend noch streikt die Lernplattform. Die Ursache ist unklar.
Die Investitionsbank Berlin (IBB), vielen Berlinerinnen und Berlinern wegen der Corona-Hilfen bekannt, sortiert ihre Chefetage neu
Dürfen Journalisten jubeln, wenn Politiker Druck gegen Inhalte der Öffentlich-Rechtlichen machen? "heute journal"-Leiter Wulf Schmiese hat dazu eine klare Meinung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster