
Rettungskräfte kommen immer häufiger zu spät: Hier rufen Berlins Helfer selbst um Hilfe
Berlins Notruf ist zum Notfall geworden. Die Feuerwehr schafft es bei einem Unglück häufig nicht mehr, rechtzeitig vor Ort zu sein. Die Folgen für Berlin sind dramatisch.
- Joana Nietfeld
- Andreas Austilat
- Armin Lehmann
- Dennis Pohl
Fragt man Hagen Quehl nach dem Zustand der Berliner Notfallrettung, fallen ihm Vokabeln ein, die man als Bürger:in dieser Stadt keinesfalls hören möchte: schlecht, nicht ausreichend, lückenhaft. „Als würde man einen leckenden Eimer mit einem Finger zuhalten, während überall sonst Wasser rausläuft“, sagt der 64-Jährige. Seit 1991 ist er bei der Feuerwehr angestellt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden