
Der putzige Anblick der Braunbären erfreut oft Wanderer in Rumäniens Karpaten – sie sind vor allem aber gefährlich. Eine Landrätin in Bayern fordert auch für Deutschland eine Art Bärenpolizei.

Der putzige Anblick der Braunbären erfreut oft Wanderer in Rumäniens Karpaten – sie sind vor allem aber gefährlich. Eine Landrätin in Bayern fordert auch für Deutschland eine Art Bärenpolizei.

Ende Mai löste ein Video aus Sylt Empörung aus, das Besucher einer Bar beim Grölen rassistischer Parolen zu einem italienischen Popsong zeigt. Einem Medienbericht zufolge war das kein Einzelfall.
Eine Landrätin der Freien Wähler in Bayern fordert eine bewaffnete Braunbärenbereitschaft. Das Umweltministerium reagiert zurückhaltend. Zudem gebe es derzeit keine Bären im Bundesland.

Am Mittwoch wurde ein Mann im unterfränkischen Bad Bocklet als vermisst gemeldet. Nun gibt es traurige Gewissheit. Der Vermisste könnte alkoholisiert in die Saale gefallen sein.

Nach dem Halbfinal-Einzug der Three Lions fordern einige Experten schon den Rücktritt von Harry Kane. In der immer so besonnenen Welt des englischen Fußballs ist das nur logisch.

So unerträglich die Anfeindungen auch waren, so sehr half ihm seine Homosexualität, mit seiner Herkunft zu brechen

Die Union will nach den Landtagswahlen im Herbst über die Personalie entscheiden. Jetzt hat der Ministerpräsident aus Bayern eine interessante Aussage getroffen.

Wegen anhaltender illegaler Migration will Sachsen eine Grenzpolizei einrichten. Dabei will der Freistaat auch auf die Expertise aus Bayern setzen.

Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner kämpfen in den Verhandlungen um den Haushalt für ihre Interessen. Doch für welche Verhandlungsstile sind sie bekannt?

Sechs Jahre lang fehlte nach dem Raub in einem Gasthaus in Plattling jede Spur von den Tätern. Nach der ZDF-Sendung gibt es jetzt wieder Hoffnung für die Ermittler.

Rumänien oder die Niederlande? Wer den Einzug ins EM-Viertelfinale schafft, zeigt sich heute Abend ab 18 Uhr in München. Wir verraten, wo das Spiel im TV und Livestream übertragen wird.

Thüringens AfD-Chef Höcke ist erneut wegen der Verwendung einer SA-Parole zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Seine Lernfähigkeit scheint begrenzt zu sein, sagt Grünen-Politiker Konstantin von Notz.

Der AfD-Landesverband hatte gegen den Freistaat geklagt. Der Geheimdienst hatte im Juni 2022 entschieden, die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall zu beobachten.

Im Promi-Wochenrückblick trällert Bayerns Ministerpräsident Seemannslieder, während Rapper Sido Schlager komponiert. Den einzigen echten Hit landet allerdings Fußballprofi Florian Wirtz.

Der Auftritt des bayerischen AfD-Landesvorsitzenden Protschka beim Politischen Aschermittwoch 2023 hat nun ein Gericht beschäftigt. Und das Ergebnis war eindeutig.

Frau, Sohn, Mercedes, alles da. Aber in Berlin landete er auf der Straße. Und sagte, er habe sich das so ausgesucht.

Nach dem Hochwasser in Süddeutschland sollen Geschädigte leichter an Mittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude kommen. Kaputte Heizungen sollen teilweise komplett bezuschusst werden.

Die 16 Männer sollen vielerorts in Deutschland Geldautomaten gesprengt und Millionen erbeutet haben. Der Aufwand für das Verfahren in Bamberg ist immens.

Deutschland erwartet eine Hitzewelle mit Temperaturen bis 32 Grad. Doch vom Süden her kündigen sich schon ab Dienstag wieder Gewitter an.

Eine ZDF-Doku gewährt tiefe Einblicke in das Leben von Bayern-Profi Joshua Kimmich, wie er an der Diskussion über das Impfen litt und lässt einen Experten bitter über die Gesellschaft klagen.

Shoppen gehen ist bei Deutschen fast so unbeliebt wie putzen. Dass Kunden die Innenstadt meiden, hat gute Gründe – und es liegt nicht nur am schlechten Service der Geschäfte.

Der Streit um die Kriegsflüchtlinge verschärft sich, es geht auch ums Bürgergeld. Ein Vorstoß aus Bayern wird von SPD und Grünen harsch kritisiert – in der Union gibt es ebenfalls Widerspruch.

Ein unwiderstehliches Angebot: Ein MDR-Reporter versuchte FC-Bayern-Star Harry Kane mit einem Vertragsangebot und Thüringer Rostbratwürsten zu überzeugen.

Beim Bevölkerungswachstum in Deutschland gibt es große regionale Unterschiede. Potsdam zählt zu den Gewinnern, muss sich aber auf immer mehr Senioren einstellen.

Aus Sicht der neuen Verkehrssenatorin spricht viel für den Einsatz einer Magnetschwebebahn in Berlin. Sie denkt dabei nicht nur an den Transport von Passagieren.

Der Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderungen. Der Union reicht das nicht. Beim Bund-Länder-Gipfel könnte das für Zoff sorgen.

Die Versicherungswirtschaft und die FDP sind gegen ein solches Gesetz. Der bayerische Ministerpräsident warnt vor hohen Kosten für die Steuerzahler – und kritisiert Justizminister Buschmann.

Sie könnte die erste Deutsche sein, die mit der Vendée Globe an der härtesten Einhandregatta der Welt teilnimmt. Susann Beucke über Halluzinationen auf dem Atlantik und den Mut, sich Ziele zu setzen.

Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen wird sich bis 2045 auf 85,5 Millionen Menschen erhöhen. Die Unterschiede sind regional jedoch groß.

Ein Auto geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte ungebremst in ein anderes. In dem saßen wiederum fünf Personen, darunter drei Kinder. Ein Junge erlag seinen Verletzungen noch vor Ort.

Ukrainer, die nach Deutschland fliehen, haben Anspruch auf Bürgergeld. Die Union will nun 18- bis 60-jährige Männer ausnehmen. Doch SPD und Grüne lehnen dies ab.

Im bayerischen Schliersee soll ein Mann erst einen Senior umgestoßen haben und dann auf einen Polizisten losgegangen sein. Das Motiv des 49-Jährigen ist bislang noch ungeklärt.

Er kam spät, sah die Lücke und traf in der Nachspielzeit: EM-Nachrücker Emre Can war nach dem 5:1 gegen Schottland besonders „dankbar“. Sein Tor war der Höhepunkt turbulenter Tage.

Unter anderem in Heilbronn, Jena und Bad Tölz sind die Programme des Deutschlandradios künftig nicht mehr mit UKW-Geräten zu empfangen.

Die Länder sind sich einig, und sie erhöhen den Druck auf den Bund: Eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden soll her. Doch der Vorschlag ist umstritten.

Bayern-Profi Pavlovic fehlte bereits zuletzt wegen eines Infekts. Bundestrainer Nagelsmann hat bereits reagiert und holt den Dortmunder Emre Can ins DFB-Team.

Er mag am liebsten die Spieler, die hart in der Kommunikation sind, sagt Schiedsrichter Felix Brych. Hier erklärt er, wie er Schwalben erkennt – und wo sein Auto wirklich steht.

Alba macht die Basketball-Finalserie spannend. Nach dem Sieg in München kann der Titel daheim fix gemacht werden. Große Töne spuckt aber kein Berliner. Die Statistik spricht sogar für Bayern.

Der Beitrag des Klimawandels zu einzelnen Wetterereignissen ist schwer zu bemessen. Für das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg legen Forschende nun eine Abschätzung vor.

Mit drastischen Worten äußert sich der Vorstandsvorsitzende über den Kurs der Regierung. Zum Vizekanzler sagt er: „Es ist eine schiere Katastrophe.“ Von Rechten bekommt Weimer viel Lob.
öffnet in neuem Tab oder Fenster