
Am Freitag war SPD-Politiker Matthias Ecke angegriffen worden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wirft der Rechtsaußenpartei nun vor, Menschen würden „von der ganzen AfD-Ideologie“ aufgestachelt.
Am Freitag war SPD-Politiker Matthias Ecke angegriffen worden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wirft der Rechtsaußenpartei nun vor, Menschen würden „von der ganzen AfD-Ideologie“ aufgestachelt.
Der invasive Pilz wird von Mensch zu Mensch übertragen und kann in den Blutstrom eindringen. Experten sind besorgt, auch weil viele Medikamente nicht mehr wirken.
Nach der Niederlage in Stuttgart kehren zwei beim 1:3 fehlende Bayern-Profis ins Training zurück. Das ist eine gute Nachricht für Trainer Tuchel.
Unser Kolumnist kann nicht verstehen, dass niemand Trainer bei Bayern München werden möchte. Er hat sich daher einen etwas ungewöhnlichen Lösungsansatz für den Rekordmeister überlegt.
Der FC Bayern München hat sich zum zweiten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gesichert. Für den Moment dürfte das reichen, um ein positives Saisonfazit zu ziehen. In der nächsten Spielzeit sieht das anders aus.
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben ihren deutschen Meistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt. Nach dem 2:1 in Leverkusen steht das schon zwei Spieltage vor dem Saisonende fest.
Corona, Inflation, Probleme mit dem Vermieter: Ulrike Genz und ihre Brauerei Schneeeule sind in Not geraten, Crowdfunding soll helfen. Ein Gespräch am Tresen.
Der FC Bayern hat viel Geld für seine Innenverteidiger ausgegeben. Doch der Klub lag mit seinen Personalentscheidungen daneben, wie das jüngste Spiel gegen Real Madrid mal wieder offenbarte.
Im bayerischen Erding ist eine Drohne der Bundeswehr abgestürzt. Ein Sprecher macht nicht viele Angaben. Angeblich soll jedoch ein Schaden in Millionenhöhe entstanden sein.
Im Champions-League-Halbfinale treffen die Münchner am Dienstag auf Real Madrid. Wie sich die Mannschaft trotz aller Unruhen um Tuchel und Ehrenpräsident Uli Hoeneß darauf einstellt.
Erst in den Ländern, dann in einem kleinen Konvent – schließlich im Parlamentarischen Rat: Das Provisorium namens Grundgesetz wurde solide gebaut.
Im Poker um Ralf Rangnick bleibt es spannend. Offenbar plagen den österreichischen Fußball-Nationaltrainer Zweifel, ob er das Angebot des FC Bayern annehmen soll.
Mit einem GPS-Tracker konnte eine Neuköllnerin nachvollziehen, wie ihr gestohlenes Fahrrad über Polen nach Litauen transportiert wurde. Die Polizei griff nicht ein.
350 Ermittler durchsuchten bei einer Razzia gegen die nigerianische Mafia Objekte in mehreren Bundesländern. Deren Hauptgeschäftsfeld ist die moderne Form des Heiratsschwindels.
Die Bayern wollen Ralf Rangnick als Trainer von Österreich nach München holen. Das zumindest melden verschiedene Medien. Gibt es bald schon eine Entscheidung?
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt die Klagen gegen das neue Wahlgesetz. Im Kern geht es darum, ob die Ampel ein neues System eingeführt hat oder nicht.
Ab Dienstag beschäftigt sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Wahlrecht, das die Ampelkoalition beschlossen hat. Durch die Reform könnte die CSU aus dem Bundestag fallen.
Ralf Rangnick? Zinédine Zidane? Hansi Flick? Die Frage nach dem neuen Trainer des FC Bayern München bleibt spannend. Von Ehrenpräsident Uli Hoeneß gibt es einen Ratschlag.
Zwei Paare aus dem Gebiet Plattling haben offenbar vor dem Geburtshaus von Adolf Hitler in Braunau Rosen niedergelegt, eine Frau soll den Hitlergruß gezeigt haben. Sie wurden angezeigt.
Die braunen Hinweisschilder an den Autobahnen kennt jeder Autofahrer. Müssen sie erneuert werden, drohen den Kommunen aber sehr hohe Kosten. Viele sind wütend. Jetzt deutet sich eine Lösung an.
Winterliche Verhältnisse mitten im April: Auf mehreren Autobahnen in Bayern geraten Autofahrer am Sonntag ins Rutschen. Es gibt mehrere Verletzte, ein Mann stirbt.
Entschieden wird im Herbst, aber der CDU-Parteitag im Mai ist für den aktuellen Favoriten Friedrich Merz eine wichtige Zwischenetappe im Kandidatenrennen. Was am Ende den Ausschlag geben könnte.
Beim FC Bayern läuft trotz des 5:1-Sieges bei Union Berlin in dieser Bundesliga-Saison zu wenig zusammen. Zu viele Fragen bleiben in München unbeantwortet.
Julian Nagelsmann bleibt Fußball-Bundestrainer. Nun gibt Sportvorstand Max Eberl Einblicke in die Gespräche, den 36-Jährigen wieder zum FC Bayern München zurückholen zu wollen.
Winter im April: Schnee, Graupelschauer und Blitzeis haben den Freistaat am Wochenende heimgesucht - mit Folgen auf den Straßen.
Rätseln Sie sich durch die Berlin-Woche! Diesmal geht es unter anderem um erstaunliche Baumaterialien, ein sportliches Comeback und prominenten Zuwachs für die Berliner CDU.
Die Festnahmen mutmaßlicher russischer Agenten zeigen die Auswüchse der Kreml-Spionage. Der Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom hält die deutschen Dienste für nicht ausreichend gerüstet.
Der Spionagefall aus Bayern hat ein Nachspiel. Der Behauptung Russlands, in Deutschland herrsche ein russenfeindliches Klima, tritt das Auswärtige Amt vehement entgegen.
In mehreren Bundesländern wird am Freitag verstärkt geblitzt. Wir haben die Übersicht für den „Blitzermarathon“ 2024 in Bayern.
Habeck in der Ukraine eingetroffen. Zwei Deutsch-Russen wegen Spionage-Vorwurf in Bayern festgenommen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ist doch nur bisschen Schnupfen? Eben nicht. Eine Expertin erklärt, wieso es mehr Allergien gibt und was das kindliche Immunsystem damit zu tun hat.
Zwei Deutschrussen sollen US-Einrichtungen in Deutschland ausgespäht und Anschläge geplant haben. Was über den Fall und die Aktivitäten russischer Geheimdienste bekannt ist.
Totgesagte leben länger. Das gilt für den FC Bayern - besonders für Joshua Kimmich. Der nutzt seine Glanzleistung gegen den FC Arsenal für ein paar deutliche Unmutsbekundungen.
Hagel, Regen, Schneeregen: Das Wetter in Deutschland kühlt sich deutlich ab und die Witterung sorgt auf den Autobahnen im Land für mehrere teils heftige Unfälle mit Verletzten.
Die Asyl-Bezahlkarte kommt, die Ausgestaltung ist umstritten. Nun haben sich Brandenburgs Landkreise auf einheitliche Kriterien geeinigt. In der Kenia-Koalition gibt es weiter Streit.
Deutliche Kritik am Berliner Sonderweg kommt vom Bund und aus Bayern. Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) sieht sogar das Deutschlandticket in Gefahr.
Erfolg bei Seitensprüngen haben bei Blaumeisen vor allem ältere Männchen. An mangelndem Fremdgeh-Interesse der Jüngeren scheint das aber nicht zu liegen.
Stürme und heftige Regenfälle haben zeitweise für ehebliche Verkehrsbeeinträchtigungen gesorgt. In einigen Landstrichen wurden Personen von den Ausmaßen der Unwetter folgenreich überrascht.
Seit Jahren wehren sich die Bewohner in der Koloniestraße 10 gegen die Baupläne eines Investors. Der Bezirk Mitte und die Senatsverwaltung sehen nun keine Möglichkeiten mehr, um den Hof zu schützen.
Die neue Kriminalstatistik sorgt für Diskussionen – auch wegen Kapitalverbrechen von Kindern unter 14 Jahren. Obwohl diese strafunmündig sind, kommen aus der CSU Forderungen nach neuen Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster