
Der Kulturkalender für die Stadt Potsdam ist für dieses Wochenende (8.-10.11.) gut gefüllt. Auch Spaziergänge mit Herbst-Feeling sind dabei.
Der Kulturkalender für die Stadt Potsdam ist für dieses Wochenende (8.-10.11.) gut gefüllt. Auch Spaziergänge mit Herbst-Feeling sind dabei.
Ihre Eltern trugen die Traumata der NS-Zeit mit sich herum – und flippten ständig aus. Auch heute meckern viele lieber, als zu handeln, findet Caroline Peters. Über die Wunden der Identität.
Er wurde von Russen gefoltert und kämpfte an vorderster Front gegen Putins Armee. Doch nach sechs Monaten Zermürbungskrieg sieht der Autor Stanislaw Assejew auch viele Probleme auf der eigenen Seite.
Job, Miete, Kinderbetreuung, Haushalt – all das managen Alleinerziehende allein. Vier Mütter erzählen von ihrem Alltag und ihren Herausforderungen: von Nachtschichten, Anträge schreiben und fehlender Freizeit.
Polarstern, überzeugte Sozialistin und gesellschaftlicher Kompass: Familie und Freunde nahmen Abschied von der früheren Potsdamer Oberbürgermeisterin Brunhilde Hanke.
Das Projekt „Potsdamerinnen im Widerstand“ stellt fünf Frauen vor, die sich mutig gegen das NS-Regime wehrten. Wer waren sie? Und was wurde aus ihnen?
Nordkorea sichert Moskau Unterstützung bis zum „Sieg“ zu. Russland setzt offenbar Drohnen mit thermobarischen Sprengköpfen ein. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Wo verortet sich Deutschlands größte Filmhochschule sieben Jahrzehnte nach der Gründung? Präsidentin Susanne Stürmer über Erfolge, Lernkurven und offene Baustellen.
Was ist los in Friedrichshain-Kreuzberg? Unsere Bezirksnewsletter-Autorin hat hier einige Tipps und Termine für Sie zusammengestellt, die bestimmt auch für Menschen aus anderen Berliner Bezirken interessant sind.
Kein Weihnachtsmarkt, sondern ein Ort der Ruhe will das Winterdorf im Volkspark sein. Glühwein und Bratwurst gibt es trotzdem. Am 2. November ist Eröffnung. Eine Übersicht.
Gefangene hassen das Personal? Fluchten gehören zum Alltag? Justizvollzugsbeamtin Denise Albrecht räumt mit den größten Irrtümern auf – und erzählt, wie das Leben in der JVA Tegel wirklich ist.
Der französische Historiker sieht im Ukraine-Krieg den Höhepunkt einer langen Verfallsgeschichte – ohne wirkliche Begründung. Der Autor wird durch seine Theorien zum intellektuellen Irrlicht.
Er managte schon den SPD-Bundestagswahlkampf in der Mark, wo Olaf Scholz sein Direktmandat gewann. Jetzt zieht der 34-jährige Kolesnyk in Potsdam die Fäden bei den Sondierungen von SPD und BSW.
Wuki nannten Angelika und Carsten ihre ungeborene Tochter. Wuki für Wunderkind.
Für über 72 Stunden ging auf der Insel das Licht aus. Laut Regierung sind 70 Prozent Kubas zwar wieder mit Strom versorgt. Aber für viele ist die Katastrophe längst nicht vorbei.
Bäckermeister Tom Hartwich verkauft in dem von seinem Vater gegründeten Familienbetrieb an der Warschauer Straße neben Apfel- oder Bananenbrötchen auch hochwertige Biovollkornbrote.
Bei Instagram teilt die Janna Bardewyck den Alltag ihrer Hündin Frida. Zusammen haben sich die Potsdamerinnen eine große Fangemeinschaft aufgebaut – und wollen Leichtigkeit in das Leben ihrer Follower bringen.
Die Konkurrenz schießt sich auf den Unionskanzlerkandidaten ein, seine persönlichen Sympathiewerte sind ohnehin nicht die besten. Nun gehen die CDU und Friedrich Merz in die Charmeoffensive.
Zur Jubiläumsfeier reisen Royals und Staatsoberhäupter an. Bundespräsident Steinmeier lobt die intensiven Verbindungen untereinander und mit Deutschland.
Hamas-Chef Sinwar war am Mittwoch im Gazastreifen getötet worden. Nun macht Israel öffentlich, wie der Terrorist zuletzt im Untergrund gelebt hat.
Der Libanesische Fußballverband unterstützt geflüchtete Familien und bietet Trainingseinheiten für Kinder an. Zwei Experten erklären, welche positiven Effekte Sport auf Psyche und Körper haben kann.
Ein geopolitisches Laboratorium: Wie eine deutsch-libanesische Familie von Berlin aus den Krieg erlebt und mit ihren Verwandten und Bekannten im Libanon und in der Diaspora kommuniziert.
Seit Jahrmilliarden fallen Meteoriten auf die Erde. Die meisten, zeigen jetzt Studien, sind offenbar Bruchstücke von nur drei Typen von Asteroiden – und erstaunlich jung.
Chef des Olympischen Komitees Russland tritt zurück. Neues Rüstungsunternehmen in Europa. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Kein Rechtsruck, vorsichtiger Optimismus – das zeigt die neue Shell-Jugendstudie. Dennoch steht die heutige Generation vor großen Herausforderungen und Sorgen.
Wer ist verantwortlich für die Wirtschaftskrise, die marode Infrastruktur und den Aufstieg der AfD? Der SPD-Politiker und ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück über Gründe für den Abschwung und Entbehrungen, die auf uns zukommen.
Die großen Neubaugebiete, die rekonstruierte Brandenburger Straße: In 23 Jahren Amtszeit prägte Brunhilde Hanke Potsdams Gesicht. Doch die Mehrfachbelastung von Arbeit und Familie forderten ihren Tribut.
Die Berliner AfD setzt im Bundestagswahlkampf erneut auf Beatrix von Storch als Spitzenkandidatin. Hunderte Menschen protestieren gegen den Parteitag im brandenburgischen Jüterbog.
Sie lernen sich mit 18 Jahren kennen, wollten immer eine Familie gründen. Doch dann passiert das Unfassbare. So haben sie es geschafft, zusammen weiterzumachen.
Weil sie fragten, was er an dem Baum macht, wurden ein Vater und sein Kleinkind von einem Unbekannten mit Pfefferspray attackiert. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.
Der Potsdamer Michael Reichert ist promovierter Luft- und Raumfahrtingenieur, vertreibt Solaranlagen, betreibt ein Plüschtierkaufhaus und ist jetzt auch Kommunalpolitiker.
Aus Potsdam kommen Dutzende Podcastformate, die Themen reichen von Hochzeitsplanung über Militärgeschichte bis hin zu Veganismus. Wir geben einen Überblick über die Podcast-Landschaft der Stadt.
Am Tag der Deutschen sprach Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD) im Brandenburger Dom. Die Rede im Wortlaut.
Sie kamen als Kinder und sind in Deutschland erwachsen geworden. Nun stehen viele geflüchtete ukrainische Jugendliche vor der schwierigen Frage, in welchem Land sie ihre Zukunft sehen.
Die Flucht im September 1979 schaffte es zweimal ins Kino. Was noch nicht bekannt war: Angehörige wurden damals in Potsdam inhaftiert.
Der Berliner Via Lewandowsky über das Aufwachsen in der DDR, das Ankommen im Westen kurz vor der Maueröffnung und die Suche nach der eigenen Identität.
Als Staatsminister kämpft Carsten Schneider für den Osten. Wie der Mann auf den 3. Oktober blickt und wie tief er den Graben zwischen Ost und West sieht. Ein Porträt.
Kinder denken an Schüsse, statt zu schlafen. Soldaten liegen neben ihren Frauen und schreien nach Kameraden. Hier erzählen Ukrainer von dem Krieg in ihren Köpfen.
Schon im August waren die Wohnheimplätze für Studierende ausgebucht. Für den 18. Oktober ist ein Mietprotestcamp vor dem Landtag angekündigt.
Frankreichs neuer Premier verspricht vage höhere Renten und will die Ehe für alle erhalten – mit einem rechtsliberalen und teils ultrakonservativen Kabinett. Wie lange wird Macrons wacklige Regierung halten?
öffnet in neuem Tab oder Fenster