
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel spricht im Tagesspiegel-Interview über Leitkultur und Islam - und das Verhältnis ihrer Partei zu Lesben und Schwulen.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel spricht im Tagesspiegel-Interview über Leitkultur und Islam - und das Verhältnis ihrer Partei zu Lesben und Schwulen.
Dass Triathletin Julia Viellehner gestorben ist, hat viele Menschen tief berührt. Sie war unter Läufern nie ein Superstar - und doch geht mit ihr ein großes Vorbild.
Alte Technik, erkrankte Beamte, kaum Nachwuchs. Und ein Staatsschutz, der Akten manipuliert? Der Zustand der Berliner Polizei setzt Innensenator Geisel unter Druck. Plötzlich wird Rot-Rot-Grün an der Sicherheitspolitik gemessen.
An ihr war nichts Verbissenes. Doch auf ihrem Selbstporträt blickt sie streng. Was bleibt, ist die Frage: Warum so ernst?
Der Kindertrödelmarkt im Volkspark ist eine Institution. Jeden zweiten Sonntag ab 9 Uhr wird aufgebaut.
Die SPD hat das vorläufige Programm vorgelegt, mit dem Martin Schulz die Wähler im Bund überzeugen will. Eine kommentierte Übersicht wichtiger Punkte.
In Berlin ist Gewalt gegen Kinder Alltag Spezialisierte Ambulanzen helfen, sie zu erkennen
Manche Patientinnen leiden nach einer Brustkrebs-OP an geschwollenen Armen. Eine Lymphknoten-Transplantation kann ihnen helfen.
Britta Bohne entdeckte ihre Leidenschaft in der Reha-Klinik. Jetzt hat sie eine Werkstatt eröffnet
Eine Klinik versorgt bis Kriegsende 1945 jüdische Patienten, mitten in Berlin. Der kleine Klaus Zwilsky spielt dort Verstecken mit der Gestapo – und überlebt.
Die Verpflichtung von Christian Prokop war umstritten, doch der Handball-Bundestrainer passt zum Team. Das will er auch in seinem ersten Pflichtspiel am Mittwoch zeigen.
Abseits des Festgetümmels bietet der Biohof Werder Genuss auf seiner Plantage bei Glindow. Dort gibt es Ruhe und viel mehr als Obstwein zu entdecken.
Nicht jeder mag den Rummel beim Baumblütenfest. Abseits vom Getümmel gibt es eine idyllische Alternative: Die "Bio-Baumblüte" lockt mit "Wasserbüffelburgern" und glücklichen Hühnern.
Grit Poppe las als Kind lieber Abenteuer- als Kuschelromane. Heute gehört sie zu den bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendautorinnen. Das Schreiben für Erwachsene ist ihr aber ebenso wichtig.
Zum Auftakt der Salongespräche in der Villa Herzfeld am Park Charlottenhof wurden die wechselvolle Geschichte des Hauses und das Leben der Familie Herzfeld beleuchtet.
Die Villa Schöningen zeigt Arbeiten der israelischen Künstlerin Yehudit Sasportas. In ihren abstrakten Gemälden erkundet sie metaphysische Zwischenzonen.
Fatih Akins neuer Spielfilm "Aus dem Nichts" startet im Wettbewerb der 70. Filmfestspiele von Cannes im Mai. Mit dabei sind auch Michael Haneke und Sofia Coppola.
Christoph Schmidt, der Geschäftsführer der IGA Berlin und der Grün Berlin GmbH, spricht im PNN-Interview über die Internationale Gartenausstellung in Berlin-Marzahn, Parks und Gartenprojekte in seiner Wahlheimat Potsdam und die Diskussion über den Sanssouci-Parkeintritt.
Die Potsdamer Selbsthilfegruppe für Angehörige alkoholkranker Menschen war für Sabine und ihren Mann die Rettung. Dort gibt es keine Vorwürfe, sondern Hilfe für Teilnehmer aus Potsdam und Umgebung.
In einem Einfamilienhaus in dem brandenburgischen Dorf Borkheide hat sich eine grauenvolle Familientragödie abgespielt. Ein 17-Jähriger soll dort seine Mutter brutalst getötet haben. Noch ist vieles unklar.
Eine Familie aus Hessen verbrachte ihren Urlaub in Potsdam. Am letzten Urlaubstag ging es in den Filmpark Babelsberg. Als sie nach ihrem Besuch zurückkehrte, war der VW nicht mehr da.
Seit der Sperrung des Uferweges von der nördlichen Speicherstadt zum Hauptbahnhof kann der Rollstuhlfahrer Thomas Lehmann seine Eltern nicht mehr einfach so besuchen. Er ist fortan auf Hilfe angewiesen.
In Potsdam herrscht Pflegenotstand. Das Interesse an einem Kurs für pflegende Angehörige im Bergmann-Klinikum ist vermutlich auch deswegen groß.
Die erste Wahl des Tages ist eindeutig. Lisa Paus wird Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Özcan Mutlu erkämpft sich den vierten Listenplatz. Spannend wurde es bei den Plätzen zwei und vier.
Nach jahrelanger Verzögerung ist nun das Richtfest für die rekonstruierte Ventehalle der ehemaligen kaiserlichen Matrosenstation Kongsnæs am Jungfernsee gefeiert worden. In diesem Jahr soll die fertiggestellt werden.
In Bornim erinnert jetzt ein Stolperstein an den angesehenen Potsdamer Rechtsanwalt Gustav Herzfeld, der im Ghetto Theresienstadt verstarb. Auch seine Nachfahren kamen zur Verlegung.
Peter Eichelmann hat allein fürs DRK mehr als 100 Mal Blut gespendet. Jetzt ist Schluss - er hat die Altersgrenze erreicht. Der Bedarf in Berlin und Brandenburg liegt bei rund 650 Blutkonserven – am Tag.
Jedes dritte Kind in Berlin hängt von Sozialleistungen ab. Was bedeutet es, in armen Verhältnissen aufzuwachsen? Auf den Spuren eines schwer fassbaren Missstands.
Auf den ersten Blick ist es eine Provinzposse um ein Güllefass in Mecklenburg. Doch dann zeigt sich: Hier, wo die LPGs ab 1990 privatisiert wurden, herrschen die alten DDR-Eliten.
Die SPD will beim nächsten Koalitionsausschuss die Ehe für alle auf die Tagesordnung setzen. Fraktionschef Oppermann fordert CDU und CSU auf, "endlich über ihren Schatten zu springen".
Kinder haben oft Angst vor dem Zahnarzt. Weil sie während der Behandlung völlig machtlos sind. Mehrere Praxen in Berlin haben sich auf die kleinen Patienten spezialisiert. Ein Besuch am Kurfürstendamm und in Mitte.
Familiengeschichte als Jahrhundertpanorama: Natascha Wodin und ihr außerordentliches Buch „Sie kam aus Mariupol“ über das Schicksal der Zwangsarbeiter im Dritten Reich.
Bildungsminister Baaske hat die Broschüre „Ankommen“ an der Grundschule am Priesterweg vorgestellt. Sie soll bei der Integration von Flüchtlingen helfen.
Hasso Plattner kauft mit seiner Stiftung die Villa Wunderkind von Wolfgang Joop. Der gebürtige Potsdamer Modedesigner zieht im Sommer ins Gut Bornstedt.
Nach ihrer Sanierung wird die geschichtsträchtige Villa Kampffmeyer verkauft. Die neuen Besitzer erwartet ein luxuriöses Anwesen.
Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister und einst CDU-Spitzenkandidat im Land, wird 65
Von ihm stammt "Danke für diesen guten Morgen": Der Kirchenliedkomponist Martin Gotthard Schneider ist tot.
Was bewegt die Millennials? In der Perspektive Deutsches Kino geht es um Familiendramen, Beziehungsgeschichten und die unerfüllte Sehnsucht nach Gemeinschaft.
Schwermütiger Realismus. Kenneth Lonergans berührendes, ernüchterndes Familiendrama „Manchester by the Sea“, mit einem herausragenden Casey Affleck in der Hauptrolle.
Die Wohnsiedlung Am Upstall Süd bietet viele Wohnungstypen mitten im Grünen. Manche Anwohner vermissen dennoch .
öffnet in neuem Tab oder Fenster