zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Hana Geißendörfer, 30, hat in Paris an der Filmhochschule studiert und auch schon als Regisseurin gearbeitet.

„Der Bunker“ von Regisseur Nikias Chryssos, ist ein Familiendrama, das vor groteskem Humor sprüht. Die Produzentin Hana Geißendörfer hat ihr Handwerk von der Pike auf gelernt.

Von Patrick Wildermann
Unterwegs. In Miljenko Jergovićs Werk geht es immer wieder um das Nichtdazugehören.

Familiengeschichte als Nationalgeschichte: Der Kroate Miljenko Jergović berichtet von seinem Vater, der sich nichts aus Ethnien und Religionen machte. Leider erklärt er zu viel und erzählt zu wenig.

Von Jörg Magenau

Richard von Weizsäcker und Potsdam, eine Spurensuche: 1939 rückte er als junger Rekrut beim Infanterieregiment Nr. 9 ein. 1989 querte er als Staatsoberhaupt die Glienicker Brücke

Die Klasse MC der Montessori-Schule Postdam gewann mit „Da stDOWNt ihr“ am Dienstag bei der Kinopremiere im Thalia-Kino Potsdam den Ersten Preis der Erwachsenenjury des Kinderrechte-Filmfestivals Brandenburg. Der Jury gehörten Kinder des Kinderparlamentes „Bornstedter Feld“ an sowie Persönlichkeiten wie Diana Golze (Linke), Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg und Schirmherrin des Festivals.

Die Villa Arnim wird für 1,89 Millionen Euro verkauft. Für Privatpersonen ist sie aber zu laut und zu groß – als Bürogebäude zu repräsentativ. Zu wem passt der Nobelsitz des Industrieclubs Potsdam?

Erinnerung an gute Zeiten: Die Hochzeit von Natasha und Fontas mit der ganzen Familie - die seitdem noch deutlich größer geworden ist. In der Krise unterstützen sie sich gegenseitig, auf den Staat vertraut kaum jemand.

An jedem Küchentisch, in jeder Taverne wird kurz vor der Wahl in Athen laut über einen Weg aus der Krise gestritten. Links oder rechts? Wie in der Familie des 88-jährigen Apostolos. Eine Reportage über vier Generationen, deren Geschichte auch die eines ganzen Landes ist.

Von Elisa Simantke
Am liebsten Rachmaninoff. Die achtjährige Ellen Sagradov vertreibt sich ihre Freizeit gerne mit den ganz Großen am Klavier, mit Chopin zum Beispiel.

Ellen Sagradov ist erst acht Jahre alt, hat aber schon jetzt eine erstaunliche Fingerfertigkeit an ihrem Instrument – dem Klavier

Von Holger Catenhusen

Sprengmeister Mike Schwitzke hat ganze Arbeit geleistet: Er entschärfte heute eine Weltkriegsbombe am Potsdamer Hauptbahnhof. Dafür wurde die südliche Innenstadt gesperrt, Anwohner evakuiert. Nun wird der Sperrkreis wieder aufgehoben. Was in Potsdam heute geschah und was noch los ist, das berichten wir in unserem Live-Ticker.

Frauen aus der ehemaligen DDR gehören zu den Verliererinnen der Wendezeit.

Die deutsch-deutsche Frauenfrage spielt 25 Jahre nach der Einheit keine große Rolle. Dabei waren die Frauen der ehemaligen DDR die größten Verliererinnen der Wende. Ein Kommentar.

Andrea Dernbach
Ein Kommentar von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })