zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Am runden Tisch sind alle gleich. Pfarrer Konrad Elmer-Herzig, der am morgigen Sonntag um 15 Uhr von seiner Gemeinde mit einem Gottesdienst verabschiedet wird, ließ sich für den runden Abendmahltisch in der Erlöserkirche durch ein Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. inspirieren. „Der Tisch bleibt, auch wenn ich gehe“, sagt Elmer-Herzig.

Konrad Elmer-Herzig war vieles: Parteigründer Umweltschützer, Pfarrer der Erlösergemeinde. Jetzt geht er in den Ruhestand

Von Steffi Pyanoe
Sie strampeln sich ab am Wochenende. Dann ist wieder Velothon.

Am Sonntag ist Velothon, dann steigen bis zu 15.000 Menschen aufs Rad. Es geht einmal quer durch die Stadt – und für viele raus nach Brandenburg. Für Autofahrer und BVG-Kunden könnte es eng werden auf den Straßen.

Von
  • André Görke
  • Tobias Reichelt
Das Wohnhaus, indem sich das Familiendrama ereignete.

Über das Familiendrama in Berlin-Lichtenberg werden allmählich Details bekannt. Anwohner und Nachbarn sind fassungslos. Doch öffentliche Trauerbekundungen sucht man vergebens.

Von Claus-Dieter Steyer
Bewahrer der Traditionen. Als Generaldirektor der Schlösserstiftung kämpfte Hans-Joachim Giersberg stets gegen eine Kommerzialisierung des Welterbes – nicht immer mit Erfolg. Seit seinem Rücktritt 2001 wurde er mit Ehrungen überhäuft.

Hans-Joachim Giersberg, der langjährige Generaldirektor der Schlösserstiftung, ist tot. Sein Vermächtnis sind auch Mahnungen. Dass Parkeintritt in Sanssouci ein Frevel wäre und Potsdams Welterbe beste Architektur verlangt

Von Thorsten Metzner
Ist da was? Im Kaffeesatz sehen einige mehr als andere. Im Südblock am Kottbusser Tor gibt es den Blick in die Zukunft nun öffentlich und in Serie.

Kaffeesatz lesen ist ein Ritual, das meist privat in der Familie und unter Freunden gefeiert wird. Sabuha Salaam guckt nun öffentlich in die Zukunft. Ein Besuch im Südblock.

Von Katrin Gottschalk

Willy Brandt verkündet als Regierender Bürgermeister den Abriss ganzer Straßenzüge. Heinrich Kuhn dokumentiert sie vor ihrem Verschwinden. Nun sind seine Fotos erstmals zu sehen.

Von Andreas Austilat

Einst musste er Fledermäuse umsiedeln, jetzt will „Gleis 6“-Wirt Roy Kayser nur noch die Küche vergrößern: Die Kultkneipe am S-Bahnhof Babelsberg feiert ihren 20. Geburtstag

Viel nachzuholen. Der Potsdamer Gottfried Bielenstein will eine Töpferwerkstatt in einem Heim für Behinderte in Lettland aufbauen. Ende März will er wieder ins Baltikum fahren.

Der Potsdamer Töpfer Gottfried Bielenstein will in Lettland eine Töpferwerkstatt für Behinderte aufbauen. Das Projekt ist für ihn auch eine Reise in die eigene Familiengeschichte

Von Jana Haase

Nach einem blutigen Familiendrama im Schlaatz vor rund einem halben Jahr hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen einen Potsdamer wegen versuchten Mordes erhoben. Das bestätigte ein Sprecher des Landgerichts den PNN.

Taki (Haru Kuroki, r.) ist Tokikos (Takako Matsu) Dienstmädchen.

Yoji Yamadas „Little House“ ist ein zartes filmisches Meisterwerk aus Japan. Darin wird die eine Familiengeschichte aus Sicht eines stillen Dienstmädchens verhandelt - deren junge Schauspielerin ist Grund genug, den Film mehrmals zu sehen.

Von Sebastian Handke
Aus dem Schatten des Vaters: Stephan Lamby hat für den WDR Walter Kohl porträtiert.

TV-Autor Stephan Lamby kennt sich aus in der Familiengeschichte Kohl. Dieses Mal steht nicht der Altkanzler im Mittelpunkt, sondern dessen ältester Sohn Walter.

Von Thomas Gehringer
Aus dem Schatten des Vaters: Stephan Lamby hat für den WDR Walter Kohl porträtiert.

TV-Autor Stephan Lamby kennt sich aus in der Familiengeschichte Kohl. Dieses Mal steht nicht der Altkanzler im Mittelpunkt, sondern dessen ältester Sohn Walter.

Von Thomas Gehringer
Tochter Anna, Mutter Katharina und Enkelin Nellie Thalbach zusammen mit den Halbbrüdern von Katharina, Pierre (rechts) und Philippe Besson.

Die Familiengeschichte ist kompliziert - und ein Grund dafür, dass jetzt drei Thalbach-Frauen zusammen auf der Bühne stehen und Gerhart Hauptmann spielen. Katharinas Halbbrüder sind auch dabei. Ein Essen mit fünf Mitgliedern einer großen Berliner Theaterfamilie.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })