zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Zum ersten Mal fand am Wochenende das Festival lit:potsdam statt. In der Schiffbauergasse las Herta Müller. Eröffnet wurden die drei literarischen Tage mit Taiye Selasi und Ingo Schulze

Von Steffi Pyanoe
Wer ist Dietmar Woidke?

Er wollte nie ganz nach oben. Und bis 2011 war das auch undenkbar. Doch dann wurde Dietmar Woidke Brandenburgs starker Mann. Am Mittwoch soll er Ministerpräsident werden.

Von Thorsten Metzner
Immer schön ernst bleiben. Wer lächelt, muss nicht zwangsläufig ein Tourist sein und durch die Brandenburger Straße schlendern. Aber Potsdamer, so die Schriftstellerin Christine Anlauff, haben eigentlich keinen Grund zu lächeln.

Die Schriftstellerin Christine Anlauff war mit dem Fahrrad unterwegs, als eine einfache Feststellung ihr Weltbild zum Einstürzen brachte

Joachim Kraatz hat eine LPG-Brache mitten in Golm in einen traumhaften Hosta-Garten verwandelt. Auch das Fernsehen ist dort manchmal zu Besuch

Von Steffi Pyanoe

Sie haben vergilbte Fotos dabei, die sich ähneln, und Todesnachrichten, in denen immer dasselbe steht: „... für Führer, Volk und Vaterland“. Wie zwei Geschwister auf einem Friedhof für deutsche Kriegsgräber ihren Vater finden – und merken, dass sie Kinder geblieben sind.

Von Moritz Gathmann

Ufa-Stars wie Marlene Dietrich, Harry Piel und Ilse Werner waren einst Gäste im Gut Schloss Golm – mittlerweile ist das Anwesen am Zernsee wieder Rückzugsort für bekannte Gesichter aus Film, Fernsehen und Politik. Am heutigen Freitag zeigt das Filmmuseum dort unter freiem Himmel „Der blaue Engel“

Von Jana Haase

Rund 200 ausgewählte Gäste - Gründer, Business Angels und Investoren - trafen sich am Mittwochabend zum Netzwerktreffen von Deutsche-Startups.de in den Räumen des Tagesspiegels. Inzwischen hat das seit 2008 stattfindende Treffen schon Tradition: Man knüpft Kontakte, tauscht Ideen aus und hat Spaß. Aus manchen Kontakten wird auch mehr.

Von Corinna Visser

Jetzt ist die letzte Klappe gefallen: Im Studio Babelsberg wurde seit März Markus Zusaks Bestsellerroman „Die Bücherdiebin“ verfilmt. Die PNN waren einen Tag lang am Set dabei

Von Jana Haase
Zwei reichen nicht. Erst ab vier Kindern zahlen Familien in die Krankenversicherung tatsächlich weniger ein, als sie herausbekommen.

Eine Studie belegt: Die beitragsfreie Mitversicherung in den gesetzlichen Krankenkassen ist eine Mogelpackung. Die meisten Eltern bezahlen über ihre Beiträge weit mehr, als sie an Leistungen erhalten.

Von Rainer Woratschka
Schon seit einem Jahr protestieren Anwohner am Kottbusser Tor gegen zu hohe Mieten.

Türken kümmern sich nur um Türkenthemen? Migranten nur um Migrantenbelange? Falsch! Und zwar nicht erst seit sie in Berlin-Kreuzberg gemeinsam mit Deutschen gegen explodierende Mieten protestieren.

Von Veronica Frenzel

Potsdam/ Bad Belzig - Im Misshandlungsprozess am Potsdamer Amtsgericht gegen Pflegeeltern aus Neu Fahrland geht es auch um mutmaßliches Behördenversagen. So haben die Mitarbeiter der verantwortlichen Jugendämter trotz Hinweisen auf eine mögliche Gefährdung von Kindern bei dem Paar zu wenig unternommen, keine Auffälligkeiten entdeckt oder keine Möglichkeit gehabt einzugreifen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })