Berlin - In der Nacht zu Mittwoch kam es in Prenzlauer Berg zu einem Familiendrama: Ein 38-jähriger Mann sprang mit seinem fünfjährigen Sohn auf dem Arm aus einer Wohnung im dritten Stock in der Schönhauser Allee. Beide wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Familie
Kein Weihnachten ohne Pyramide: In Roglers Handwerksstube gibt es Holzkunst für alle 365 Tage im Jahr

In "Mein weißer Frieden" begibt sich Marica Bodrožić auf autobiografische Spurensuche und liefert eine kluge, schonungslose politische Analyse der Nachkriegsgesellschaft in den Balkanländern.

Nach flachhumorigen Komödien versucht sich David Dobkin mit „Der Richter: Recht oder Ehre“ an einem Familiendrama Schrägstrich Justizthriller. Das Ergebnis kann auch Robert Downey Jr. nicht retten.
Die Potsdamer Künstlerin Carola Buhlmann ist mit 88 Jahren verstorben. Ihre Liebe galt dem Modellieren und Montieren von Keramik-Plastiken

Keine Betreuung für behinderte Jugendliche in Sicht: Nun kämpfen die Eltern für einen Jugendhort
Familie Grün lagert derzeit bei Baudenkmalpfleger Roland Schulze in der Teltower Vorstadt. Im November 2013 musste die stadtbekannte Skulpturengruppe aufgrund von Schäden aus der Brandenburger Straße in die Friedrich-Engels-Straße abtransportiert werden.
Im Lustgarten drehen sich die Karussells. Die Schausteller des Herbst-Rummels haben gemischte Gefühle

Was tun, wenn man den Verstand verliert? In Christian Bachs Familiendrama „Hirngespinster“ spielt Tobias Moretti einen schizophrenen Architekten - gequält und hellwach.
Konzert mit Vortrag im Potsdam Museum
Herr Bindheim, die Betreuung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen wird selten zur Erfolgsnachricht. Woran liegt das?
Bornim - Es sind Porsche, Ferrari – darunter eine ältere Ausgabe, die Popikone Dieter Bohlen gefahren hat –, Bentley, Corvette, Lamborghini, BMW, Audi, Mercedes, VW und Aston Martin, die im neuen Showroom des Autohauses Köhler stehen, der am Freitag eröffnet wurde. Der Neubau für die Luxusautos ist das zweite Gebäude auf dem Gelände des Familienunternehmens in der Rückertstraße 23, das dort schon seit 2002 Gebraucht- und Sportwagen verkauft.
Vitalij Martyn startete bei der Europameisterschaft der gehörlosen Leichtathletik-Junioren

Familienhebammen helfen Eltern in schwierigen Lebenssituationen. Nun werden sie auch in Potsdam ausgebildet.

Der beliebte Kinderbuchautor Benno Pludra ist auf dem Neuen Friedhof beigesetzt worden

Er muss schon lange nicht mehr beweisen, dass er nicht nur harte Kerle verkörpern kann: Ein großartiger Heino Ferch im Familiendrama „Wenn es am schönsten ist“.

Er muss schon lange nicht mehr beweisen, dass er nicht nur harte Kerle verkörpern kann: Ein großartiger Heino Ferch im Familiendrama „Wenn es am schönsten ist“.

Der Wein von Potsdams bekanntestem Hobbywinzer Günther Jauch lockte am vergangenen Samstag viele Besucher in die Villa Schöningen

Seit sechs Wochen lebt Bundesjustizminister Heiko Maas mit seiner Familie in der Landeshauptstadt. Er ist schon der zweite Wahl-Potsdamer im Kabinett Merkel
Musikkorps, Hundertschaft, Kriminalamt: Seit mehr als 50 Jahren werden die Männer der Einsiedels Polizisten. Teil acht unserer Serie.
Steffen Popps Verse sind nicht einfach, nicht schmeichelnd. Sie wollen erlesen werden.
Die denkmalgeschützte Villa Adlon in Neu Fahrland fand vor Jahren neue Besitzer, die es nun liebevoll restaurieren. Der RBB hat den langwierigen Prozess ein Jahr lang für die TV-Serie „Mein Traumhaus mit Geschichte“ begleitet. Heute wird der erste Teil gezeigt
Drei Bauprojekte wurden im Gestaltungsrat diskutiert. Vor allem ein Einfamilienhaus erntete Zustimmung

Seine jüdischen Vorfahren waren mehr als 300 Jahre lang in Berlin. Sie brachten Wohlstand, gründeten das erste Kaufhaus und blieben doch Außenseiter. Jochen Palenker hat seine Familiengeschichte zum Beruf gemacht.
Wenn im 18. Jahrhundert vom „großen Bach“ gesprochen wurde, war nicht Johann Sebastian gemeint, sondern sein Sohn Carl Philipp Emanuel.

Hildegard und Karlheinz Hesener sind die ältesten Stahnsdorfer. Er wurde gestern 102, sie ist 100 Jahre alt

Seit die Beatles die Welt eroberten, gilt britische Popmusik als die bessere. Und hatten sie auf der Insel nicht auch Punk erfunden? Doch die Weltherrschaft ging verloren. Bis im August 1994 "Definitely Maybe" von Oasis erschien. Was 20 Jahre später von der ganzen Aufregung um Britpop geblieben ist

Das Wohnprojekt für Flüchtlinge in Potsdam-West feierte Sommerfest. Das Zusammenleben mit den Nachbarn klappt mittlerweile gut

Der Pädagoge Wilhelm von Türk wurde 1838 Ehrenbürger Potsdams und starb 1846 in Klein Glienicke. Dort trifft sich seine Familie noch heute regelmäßig

feierte Geburtstag
Kreolischer Eintopf mit Süßkartoffeln, Erdnuss-Hühnchen, Stockfisch mit frittierten Maniok-Wurzeln, Mango-Creme, Schoko-Bananen-Pudding – eine so vielfältige Speisekarte wie im „Babelfood“ liest man nicht alle Tage. Der Name des neuen Restaurants in der Hermann-Elflein-Straße ist Programm, denn Inhaberin Alida Babel versteht ihren Familiennamen im besten Sinne als buntes Stimmengewirr der verschiedensten Kulturen, die sich in der Küche des „Babelfood“ wiederfinden.

Deutschland ist gegen Argentinien im Finale Favorit. Nur Lionel Messi bereitet größeres Kopfzerbrechen. Kann man den Superstar ausschalten oder wird sein Leistungsvermögen womöglich überschätzt? All das und mehr im WM-Blog vom Donnerstag.

In einer ruhigen Straße in einem Vorort von Houston kommt es zu einem Familiendrama. Ein Mann erschießt zwei Erwachsene und vier Kinder. Die Polizei rückt mit gepanzerten Fahrzeugen an. Der mutmaßliche Schütze gibt erst Stunden später auf.

Mit Gorbatschow gab er den Weg zur deutschen Einheit frei, doch sein Clan plünderte Georgien, als er Staatspräsident wurde. Eduard Schewardnadses politisches Leben war voller Widersprüche.
Potsdamer Firmen versuchen Familie und Beruf besser zu vereinbaren
Auf dem Plattner-Campus wurden Mammutüberreste gefunden. Dort entsteht ein zweites SAP-Zentrum
Wieder fehlen Gesamtschulplätze. Kinder aus Bornstedt sind bei der Vergabe benachteiligt und werden Oberschulen zugewiesen

Drinnen errichteten Flüchtlinge Barrikaden und verschütteten Benzin. Draußen rangelten Demonstranten mit Polizisten. Und ganz ist die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule auch am Mittwochmorgen nicht geräumt. Einige Flüchtlinge harren im Gebäude aus. Und ein weiterer Konflikt droht.
Zu seinem 165. Todestag haben Schüler eine Arbeit über den Revolutionär verfasst

Ein Weltstar feiert sich selbst: Bei dem Jubiläumsabend zur „50-jährigen künstlerischen Freundschaft Daniel Barenboims und der Berliner Philharmoniker“ spielt der Geehrte Johannes Brahms 1. Klavierkonzert