
1985 gegründet, am Samstag ist Schluss: Der queere Club „Die Busche“ in Berlin lädt zum letzten Tanz. Was sind die Gründe? Und warum der Club zuletzt auch in der Kritik stand.
1985 gegründet, am Samstag ist Schluss: Der queere Club „Die Busche“ in Berlin lädt zum letzten Tanz. Was sind die Gründe? Und warum der Club zuletzt auch in der Kritik stand.
Unter dem Motto „Nie wieder still!“ zieht am Samstag der Demonstrationszug zum Christopher Street Day durch Berlin. Wir haben die wichtigsten Infos rund um den CSD 2025.
Sturz, Reha und ständiger Zeitdruck – die Vorbereitung auf die Tour de France verlief für Remco Evenepoel alles andere als optimal. Nach seinem unglücklichen Ausscheiden gewährt der Belgier nun einen Einblick in sein Seelenleben.
Zwei Jahre, nachdem sie ihre Liebe offiziell gemacht haben, postet Footballstar Travis Kelce auf Instagram gemeinsame Fotos mit Superstar Taylor Swift. Von den Fans der beiden wird das bejubelt.
Die Pechsträhne für Nationaltorwart Ter Stegen reißt nicht ab. Wegen einer weiteren Operation am Rücken muss der Keeper des FC Barcelona erneut monatelang pausieren.
Bei der Gedenkstunde zum Massaker von Srebrenica müssen Überlebende kurzfristig ihre Ansteck-Blume abnehmen. Der Streit um die Kleidervorschrift im Bundestag spitzt sich zu.
Ein neues Team organisiert in diesem Jahr eine Demonstration für lesbische Sichtbarkeit. Doch wieder gibt es in der Szene Streit um Palästina und Israel.
Auf CSDs sind immer mehr Menschen mit Hundemasken zu sehen. Wer sind diese Puppys, was sind ihre Motivationen? Ein Berliner erzählt – und ein Wissenschaftler ordnet ein.
CDU-Politiker Mario Voigt fordert ein Mindestalter für soziale Medien, schließlich gebe es das auch für Alkohol und Zigaretten. Psychologe Renanto Poespodihardjo erklärt, ob der Vergleich hinkt.
Steuerfahnder haben ein neues Ziel für sich entdeckt: Influencer. Es geht um Hunderte Millionen Euro, spezielle Agenturen und die Frage: Was muss man zahlen, wenn man ein Paar Schuhe zugeschickt bekommt?
Die Entscheidung beim ehemaligen Bayern-Star soll laut Medienberichten gefallen sein. Es zieht ihn in die USA. Zwei Clubs kommen aktuell noch infrage.
Seit einem Jahr herrscht auf den sozialen Kanälen von Lena Meyer-Landrut Funkstille. Auch Felix Jaehn und Lewis Capaldi verschwinden für längere Zeit aus der Öffentlichkeit. Warum?
Tötet eine Berliner Tierklinik systematisch Waschbären? So zumindest lauten Vorwürfe auf Instagram nach einer Rettungsaktion der Polizei. Nun reagieren die Klinik und Berlins Wildtierbeauftragter.
Frühestens ab 16 Jahren sollen Jugendliche Instagram und TikTok nutzen dürfen, fordert Mario Voigt. Auch Smartphones im Unterricht will er verbieten.
Ein krasser Fall von Tierquälerei beschäftigte die Dressur kurz vor Olympia. Jetzt läuft die Sperre von Charlotte Dujardin ab.
Die Verlobte von Torhüterin Ann-Katrin Berger ist bei dem Turnier Diskriminierung ausgesetzt. Ihre Mitspielerinnen und der Verband stellen sich hinter sie. Es ist nicht der erste Fall dieser Art bei einem Fußballturnier.
Nur Stunden vor Beginn des Musikfestivals in Belgien wird die Hauptbühne durch ein Feuer zerstört. Mit viel Kraft und Glück kann eines der weltweit größten Elektro-Spektakel dann doch stattfinden. Ein Besuch.
In dieser Woche ging es bei den Promis serienreif zu. Die Ochsenknechts beendeten ihre Staffel mit Knall, andere starteten ihre mit Kuss. Bei den Obamas derweil läuft es wie eh und je.
Jedes halbe Jahr ohne Smartphone sei „ein gewonnenes“, ist Familienministerin Prien überzeugt. Die CDU-Politikerin kritisiert zudem das Nutzungsverhalten vieler Eltern.
Schöppeln zwischen Dahlien, Dumplings an der Spree, Kunst à la carte und schlemmen an langer Tafel: So kann man sich den Berliner Sommer schmecken lassen.
Die britische Fußballerin Lucy Bronze schwört darauf: Wenn sich Frauen beim Training und in der Ernährung an ihrem Zyklus orientieren, dann läuft’s besser. Wirklich?
Der Österreicher Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adria-Küste ums Leben gekommen. Eine Obduktion soll nun die Ursache klären. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Einen Tag nach seiner Auslieferung an die österreichischen Behörden ist der Schauspieler wieder auf freiem Fuß. Gegen ihn wird jedoch weiterhin in Österreich wegen Betrugs ermittelt.
Lennart Monterlos wollte mit dem Fahrrad 35.000 Kilometer von Frankreich nach Japan fahren. Im Iran endete die Reise für ihn in Haft. Nun appelliert seine Familie an das Regime in Teheran.
Nach dem Vorwurf der Geschlechtertrennung entzog die Charité der Hochschul-AG „Medislam Collective“ ihre Räume. Diese wendet sich nun in einer Petition an die Öffentlichkeit.
Initiativen wie „The People’s Union USA“ setzen US-Firmen wegen beendeter Vielfaltsprogramme zunehmend unter Druck: Das Potenzial ihrer Boykottaufrufe ist enorm, wie erste Beispiele andeuten.
Mit einem antiisraelischen Slogan hatte das Punk-Rap-Duo für einen Eklat gesorgt. Nachdem Veranstalter die geplanten Auftritte in Deutschland absagten, fällt nun die Europatournee ins Wasser.
Dragqueen Barbie Breakout und Moderator Simon Dömer kennen sich nur flüchtig. Ab Donnerstag startet trotzdem ihr neuer, gemeinsamer Podcast.
Reichweite mit Wutanfällen, Krankheiten und Töpfchen-Training: Influencer-Eltern vermarkten ihren Nachwuchs bei Instagram und Tiktok. Sara Flieder kämpft dafür, dass Kinder besser davor geschützt werden.
Rapperin Katja Krasavice will Deutschland regieren, Jasna Fritzi Bauer hat sich von ihrer Partnerin getrennt und Conchita Wurst macht Theater in Berlin. Die Promi-News der Woche.
Sie spuckten eine Pride-Flagge an, rissen sie herunter, beleidigten Hochschulangehörige: Zwei Männer griffen die Schauspielschule Ernst Busch an. Berlins Queerbeauftragter reagierte.
Vier Jahre nach „Justice“ veröffentlicht Justin Bieber überraschend ein neues Album. Und wirft damit neues Licht auf ein chaotisches Jahr.
„Belastendes Symbol“: Die Linksfraktion in Mitte fordert den Senat auf, die israelische Nationalflagge vor öffentlichen Gebäuden zu entfernen. Der Regierende Bürgermeister denkt aber nicht daran.
Ein Fahrradtourist aus Frankreich, der auch deutscher Staatsbürger ist, war im Iran plötzlich verschwunden. Außenminister Araghtschi erklärt nun, der junge Mann sei festgenommen worden.
Im Abgeordnetenhaus ist es zu einem Eklat gekommen: Ein Fotograf trug ein T-Shirt mit rechtsextremistischen Bezügen. Er soll unter anderem für einen AfD-Abgeordneten tätig sein.
Milan Peschel ist Schauspieler und Regisseur, lebenslang infiziert vom Volksbühnenvirus. Dass er auch Maler ist, wissen wenige. Im Potsdamer Kunsthaus Sans Titre stellt er jetzt aus.
Sie haben eine glückliche Familie, eine eigene Firma und sind seit Teenager-Jahren ein Paar. Wie geht das zusammen mit expliziten Szenen vor der Kamera?
Die „Godmother of Punk“ tritt Freitag in der Zitadelle Spandau auf. Warum Patti Smith der Protestkultur vertraut und welches Restaurant sie in Prenzlauer Berg besuchen will.
Australien hat es vorgemacht – nun diskutiert auch Deutschland über Social Media ab 16 Jahren. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Im Internet reichen oft schon wenige Klicks, um bei radikalen Inhalten zu landen. Was Eltern tun können, wenn sich ihre Kinder radikalisieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster