
Eisbär Knut war einst der Medienliebling einer ganzen Stadt. Mittlerweile steht er als Präparat im Berliner Naturkundemuseum. Vom Hype ist nicht mehr viel zu spüren.
© Kitty Kleist-Heinrich, TSP
Mit seiner Geburt im Zoologischen Garten Berlin 2006 eroberte Eisbär Knut die Medien und zog tausende Besucher an. Der Publikumsliebling wurde nur vier Jahre alt. Lesen Sie hier alle Beiträge.
Eisbär Knut war einst der Medienliebling einer ganzen Stadt. Mittlerweile steht er als Präparat im Berliner Naturkundemuseum. Vom Hype ist nicht mehr viel zu spüren.
Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Romantisch oder belebt, beleuchtet oder von der Sonne erhellt – auf Berlins Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für eine kleine Pause mitten in der Stadt.
Er siedelte von Ost- nach West-Berlin um, überstand Orkantief „Xavier“ und galt als entspannter Zeitgenosse: Berlins ältestes Zootier ist tot. Fans trauern nun um Flamingo Ingo.
Nach sieben Jahren darf der Berliner Zoo wieder Braunbären im hauseigenen Areal begrüßen. Drei Stück wandern aus einem schwedischen Gehege in die Hauptstadt.
Die amerikanische Philosophin will auch Tieren dazu verhelfen, ihr Potenzial vollständig zu entfalten.
Wie das Gehirn funktioniert, ist ein unendliches Forschungsfeld. Der Berliner Verbund „NeuroCure“ verfolgt neue Ansätze – und konnte unter anderem klären, woran Eisbär Knut starb.
Anlässlich der Weltnaturschutzkonferenz in Montréal beschreiben wir täglich eine bedrohte, ausgerottete oder gerettete Spezies aus dem Museum für Naturkunde Berlin.
Luchse, Hirsche, Krokodile – und auch das große Mosaik im Elefantenhaus gehen auf das Konto eines Fördervereins. Aktuell läuft eine Spendenaktion für Zoos in der Ukraine.
Sie galt als älteste Eisbärin Europas. Katjuscha lebte fast ihr ganzes Leben im Berliner Zoo. Mit ihrem Tod geht dort eine Ära zu Ende.
Bernhard Blaszkiewitz – kaum ein Zoodirektor wurde so geschätzt und kritisiert. Er starb im Alter von 67 Jahren. Viele Berliner:innen gedenken seiner.
Die Geschichte der Hauptstadt erkunden, kulinarische Highlights entdecken und auch die jüngsten Begeistern: das sind unsere Buchtipps zum Fest.
Der Tierpark Berlin muss seine Pläne für die Eisbärenzucht mit der Bärendame Hertha stoppen. Grund ist eine Verwechslung in Moskau vor zwölf Jahren.
Am 19. März 2011 nimmt die Welt Abschied von Berlins Promi-Bären Knut. Eine Geschichte über Emotionen und Euro.
Vier Anfälle an einem Tag: Noch ist die Ursache für Panda Pits Krämpfe unklar, er bekommt ein Anti-Epileptikum. Eisbär Knut starb 2011 kurz nach einem Krampf.
Nach einem Hackerangriff auf ihren Dienstleister für Online-Tickets stellt die Betreibergesellschaft von Zoo und Tierpark Berlin sich doof. Ein Kommentar.
Museen und Freizeitstätten sind geschlossen, viele Mitarbeiter vermissen die Besucher. Doch für manche Menschen und Tiere hat der Lockdown auch ein paar Vorteile.
Grönlands Einwohner erleben die Folgen der Erderwärmung vor der Haustür. Unser Autor war dort – sein Bericht wurde jetzt mit dem Reporterpreis ausgezeichnet.
Die Deutsche Eishockey-Liga startet nun doch in ihre Saison. Ihr Geschäftsführer erzählt im Interview, wie Angela Merkel die Liga rettete (Satire).
Frank Zander ist zu Corona-Zeiten auch Zuhause. Dort bemalte er Masken mit leichter Feder - zugunsten der Hauptstadtzoos. Man kann sie ersteigern.
Seit Donnerstag können Zoobesucher die Pandajungen bestaunen. Doch der Ansturm blieb erst einmal aus – genau wie deren Showqualitäten.
Das Warten für Schwarz-Weiß-Fans hat ein Ende: Am 30. Januar zeigt der Berliner Zoo die neugeborenen Panda-Zwillinge.
Wohnungsnot, BER, Behördenversagen, Klimaproteste. 60 Fotos zeigen Höhen und Tiefen des ablaufenden Jahrzehnts in Berlin.
Vor einem Jahr kam die junge Eisbärin im Tierpark zur Welt. Und bald schon werden sich ihre Berliner Fans von Hertha wieder verabschieden müssen.
Erinnert sich noch jemand an Hertha? Die Eisbärin im Tierpark interessiert kaum jemanden, scheint es. Warum manche Berliner Bären zu Superstars werden – und andere es schwieriger haben.
In der neuen James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel sind die Prunkstücke der königlich preußischen Gipsformerei zu sehen.
Die Pandas im Berliner Zoo sind da – und ein neuer Hype beginnt. Dabei gehört wirklich alles an ihnen China. Lohnt sich das?
Auf 4000 Metern fühlen sie sich am wohlsten. Im Zoo klettern die Tahre auf einem Elbsandsteinfels. Publikum haben sie wenig - dabei gibt es aktuell Nachwuchs.
Der Verein der Freundschaftsinsel lädt zu einer Schau von sechs internationalen Künstlern und ihrer Perspektive auf das Idyll.
Die Berliner Institution wurde mit einer königlichen Spende aufgebaut, überstand zwei Weltkriege und die Teilung. Jetzt feiert der Zoo mit einer Riesentorte.
Seit 200 Jahren wird in der Gipsformerei der Staatlichen Museen Geschichte festgehalten. Ein Werkstattbesuch samt Nofretete.
Jetzt hat das Eisbärenmädchen einen Namen. Zur Taufe gab's kalten Fisch und einen Fußball. Hertha soll Botschafterin für ihre bedrohten Artgenossen sein.
Vier Monate ist die kleine Eisbärin alt, heute wurde sie getauft. Die Patenschaft für die Kleine hat der Fußballklub Hertha BSC übernommen.
Wie soll das Jungtier denn nun heißen? Heute ist es soweit. Christoph Stollowsky tauft die kleine Berliner Eisbärin schon mal selbst.
Nach langem Warten können Besucher jetzt erstmals den Eisbär-Nachwuchs bewundern. Viele fühlten sich an ein anderes für Tierfreunde wichtiges Ereignis erinnert.
Das Baby von Eisbärin Tonja wächst im Tierpark Berlin auf. An diesem Sonnabend ist es erstmals offiziell zu sehen.
Überwacht von sechs Kameras wächst in Berlin ein Eisbärmädchen heran. Es trägt noch nicht einmal einen Namen – aber schon viel Verantwortung.
Der Eisbärnachwuchs ist weiblich - zum ersten Mal haben Tierärzte das Eisbärbaby im Tierpark untersucht. Es bewies dabei auch sein lautes Organ.
Von wegen me-ga-süß: Eisbären sind die gefährlichsten Tiere im Zoo. Auch in freier Wildbahn kennt ihr Jagdtrieb keine Gnade.
Die in Deutschland lebende Autorin Yoko Tawada hat mit „Sendbo(o)te“ einen dystopischen Roman geschrieben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster