zum Hauptinhalt
Thema

Mode

Dunkel ist das neue Schick.

Man trägt jetzt „Health Goth“ – schwarz, sportlich und futuristisch. Diese Mode zeigt, wie fix Jugendkultur im Internet entsteht und sich durchsetzt.

Von David Kurt Karl Roth
Füllmenge. Mit Pferdehaar statt Daunen wird eine Jacke schön warm.

Der Designer Frank Leder spielt mit deutscher Geschichte und Kultur. Jetzt öffnet er sein Berliner Atelier geöffnet.

Von Grit Thönnissen
Out. Die Modemesse Bread & Butter war ein Großereignis für Berlin: Zweimal im Jahr lockte sie Aussteller aus der ganzen Welt nach Berlin. Zuletzt sank das Interesse jedoch merklich.

Nach der Absage der für Januar geplanten Messe meldet die Bread & Butter nun Insolvenz an. Ihr Chef Karl-Heinz Müller hat schon neue Pläne – diesmal ein wenig kleiner

Von Grit Thönnissen

Berliner Mode aus dem Atelier „Quasi Moda“ gibt es nun auch in Potsdam. Designerin Catrin Ziegler schickt die Frauen mit viel Farbe durch die grauen Wintermonate

Von Steffi Pyanoe
Andrew Hozier-Byrne nennt sich als Musiker Hozier.

Der irische Songwriter Hozier gibt im ausverkauften Berliner Kesselhaus ein überzeugendes Konzert. Um sein kürzlich erschienenes Debütalbum gab es einen kleinen Hype.

Von Oliver Bilger
Düstere Aussichten. Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Depressionen.

Die Krankschreibungen wegen Burnout haben binnen eines Jahres um ein Drittel abgenommen. Doch psychisch gesünder sind die Arbeitnehmer nicht geworden. Im Gegenteil.

Von Rainer Woratschka
Düstere Aussichten. Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Depressionen.

Die Krankschreibungen wegen Burnout haben binnen eines Jahres um ein Drittel abgenommen. Doch psychisch gesünder sind die Arbeitnehmer nicht geworden. Im Gegenteil.

Von Rainer Woratschka

Kürschnerin Kristina Hasenstein macht aus alten Pelzen neue Lieblingsstücke. In „Mode & Design“ verkauft sie auch eigene neue Kreationen

Von Steffi Pyanoe
Tag 1: "Mo Bro" Kai von Heldth hat sich den Bart abrasiert.

Der Schnauzbart war lange aus der Mode – jetzt kommt er wieder. Vor allem im November lassen ihn die „Mo Bros“ wachsen. Sie tun es für einen guten Zweck.

Von Kaspar Heinrich
Antje Burckhardt von "Gaillard Vivant" mit ihren Anzügen

Aus dem Weddinger Norden in die Modewelt: Antje Burckhardt schneidert Männeranzüge, die Schnittformen aus dem 18. Jahrhundert mit modernen Elementen kombinieren. Ein Besuch in ihrem Atelier.

Von Johannes Ehrmann
Thatchers machen Mode für Frauen,die mitten im Leben stehen.

Vor 25 Jahren waren Thatchers junge Wilde. Jetzt gehören sie zu den Labels, die sich mit ihrem Laden etabliert haben und die Mode in Berlin mitprägen

Von Susanna Nieder

Sich kleiden wie in „Alice im Wunderland“? Die entsprechende Ausstattung gibt es ab sofort in Potsdam: Das Modeunternehmen „Witty Knitters“, übersetzt „Witzige Strickerinnen“, hat Anfang dieses Monats eine Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße 88 eröffnet.

Die Kleidung von Scotch & Soda ist immer reich verziert - auch die für Männer.

Das niederländische Label Scotch & Soda verziert auf Teufel komm raus – und trifft damit einen Massengeschmack, vor allem in Deutschland. In Berlin haben sie ein Jeansprojekt vorgestellt.

Am Ende war das Stadion auch voll. Christina Schwanitz siegte im Kugelstoßen.

Bei der Leichtathletik-EM blieben viele Zuschauerplätze leer. Unser Autor sucht nach einem Zukunftskonzept für die Leichtathletik und meint, ein Volkssport sollte auch volkstümliche Preise haben.

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })