zum Hauptinhalt
Thema

Neuseeland

Moselbruecke

Sie nennen es "das Monster". 160 Meter hoch, 1,7 Kilometer lang und wie mit dem Lineal durch die Landschaft gezogen. Nicht irgendeine Landschaft, sondern das Moseltal. Hier soll eine Autobrücke entstehen, quer durch die Spitzenlagen des deutschen Rieslings. Wie ein 40 Jahre altes Verkehrsprojekt den Zorn der Weinwelt weckt

Von Wolfgang Prosinger

Mit einer List ergattern arbeitslose Einwanderer in Neuseeland erste Jobs: Migranten aus Asien nehmen englische Namen an, weil Arbeitgeber das Vorurteil pflegen, Asiaten sprächen kein ordentliches Englisch.

Laut schlagen die hohen Wellen gegen die Felsen am Strand. Überall hört man das Kreischen von Möwen und Mädchen, denen das Wasser zu kalt ist.

Entlang der Zeitzonen rollt die "Earth Hour" einmal um den Erdball.

Millionen Menschen wollen heute Abend zum Zeichen des Klimaschutzes das Licht ausschalten. An der Aktion "Earth Hour" der Umweltorganisation WWF beteiligen sich tausende Städte aus 125 Ländern. In Berlin werden auch die Lichter am Brandenburger Tor ausgehen.

326991_0_de0dafb8.jpg

Es ist der jüngste Durchbruch in einem ohnehin jungen Feld: Australische Forscher haben gezeigt, dass sich auch aus uralten Vogelschalen genetisches Material isolieren lässt. Den Wissenschaftlern gelang es aus Eierschalen in Neuseeland, Madagaskar und Australien das Erbgut ausgestorbener Tiere wie des Elefantenvogels und des Moas zu isolieren.

Unser Kinderreporter Manuel Sichel, 12 Jahre, hat mit "Boy" einen witzigen und gleichzeitig ernsten Film gesehen.

318588_0_b3bfaa8c.jpg

Alles wie aus einem Guss: Die neuseeländische Stadt Napier gilt als weltweit schönstes Beispiel für den Art-Déco-Stil.

Von Ekkehart Eichler
316732_0_0e57e63f.jpg

"Das nächste Unheil kommt bestimmt, dann ist alles wieder vergessen". Nach dem Tod von Robert Enke kam alles wieder in ihm hoch. Ein Fußballprofi, der auch an Depressionen litt und seine Karriere beenden musste: Jahrelang hat er geschwiegen. Nun offenbart er sich im Tagesspiegel. Seinen Namen will er nicht öffentlich nennen – aber seine Geschichte erzählen, damit sich im Fußball etwas ändert.

Zugegeben, die Welt hat andere Sorgen. Sollen wir uns wirklich Gedanken über eine 14-jährige machen, die ungeachtet eines behördlichen Verbotes alleine um die Welt segeln möchte und die jetzt möglicherweise in ein Kinderheim eingewiesen wird? Ja, sollten wir.

93320660

Deutschland trifft bei der WM-Endrunde in Südafrika auf Australien, Serbien und Ghana. Das ergab die Auslosung am Freitagabend in Kapstadt. Damit sind der DFB-Elf die ganz dicken Brocken zumindest in der Vorrunde erspart geblieben. Lesen Sie hier in unserem Blog, wie die Auslosung lief.

Von Jörg Leopold

Die schlichten weißen Kaffeetassen haben sie schon mittig auf dem Tisch platziert, da bringt eine junge Frau eiligsten Schrittes noch ein drittes Tässchen in den Raum. Eines mit kreisrundem grünem Logo.

Von Katja Demirci

Tagesspiegel-Leser Jochen Schulze trat im November 1989 eine weite Reise an: nach Neuseeland, und das ausgerechnet am Vorabend des Mauerfalls. Als er down under ankam, fand er seine Freunde in Tränen aufgelöst. Weinten sie seinetwegen? Weit gefehlt!

Bevor in gut einem Monat Fat Freddys Drop aus Neuseeland nach Berlin kommen, ist deren heißeste Konkurrenz schon da: Die Black Seeds haben in deren Schatten des Erfolgs Fahrt aufgenommen und segeln mit ihrem souligen Reggae-Sound nun allein und dabei sehr erfolgreich weiter. Im Vorprogramm präsentieren sie die Newcomerin Ladi6.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })