zum Hauptinhalt
Thema

Neuseeland

Gut eine Woche nach dem verheerenden Tsunami in Samoa haben drei schwere Seebeben im Südpazifik kurzzeitig Angst vor einer weiteren tödlichen Flutwelle ausgelöst. Auf einigen Inseln brach Panik aus. Unterdessen erreichte der Taifun "Melor" die japanische Hauptinsel Honshu.

Tsunami

Fünf Jahre nach dem großen Tsunami bebt wieder das Meer: Nach einem schweren Seebeben im Pazifik hat ein verheerender Tsunami auf den Samoa-Inseln und Tonga mehr als 120 Menschen in den Tod gerissen. Ganze Dörfer und Ferienanlagen wurden von den Flutwellen weggespült.

Das "Festivalensemble Stuttgart 2009" präsentiert sich in der Philharmonie als ein musikpädagogisches Wunder. Sein Schöpfer ist Helmuth Rilling, Stern der Stuttgarter Bachpflege, dessen Ruhm von der Landeshauptstadt in die Welt dringt.

Von Sybill Mahlke

ANREISEFlug mit Air New Zealand ab Berlin über London und Los Angeles nach Auckland, etwa 1390 Euro. Für die Einreise genügt Deutschen ihr Reisepass.

297347_0_5e5e549e.jpg

Neuseeland lässt sich gut per Bahn entdecken. Zwölf Stunden braucht der "Overlander" von Wellington bis Auckland – und offeriert schönste Panoramen.

Wenn es ihr um Ruhm und Ehre bei dem Vorhaben geht, im zarten Alter von 13 Jahren die Welt in zwei Jahren alleine zu umsegeln, dann hat es Laura Dekker aus den Niederlanden bereits geschafft. Weltweit streitet man sich darum, ob das Mädchen segeln darf oder nicht und ob der niederländische Staat unter Umständen den Eltern das Sorgerecht entziehen darf.

Von Rolf Brockschmidt
296506_0_9368f6a5.jpg

Die Niederlande streiten heftig darüber, ob die 13-jährige Laura Dekker alleine um die Welt segeln darf. Ihr Anwalt sagt, „sie hat Salz im Blut und hat die ersten vier Jahre ihres Lebens an Bord eines Schiffes gewohnt“.

Von Rolf Brockschmidt

ENTSCHEIDUNGEN MännerKugelstoßen: 1. Cantwell (USA) 22,03 m Weltjahresbestleistung; 2.

Manche Fledermäuse sind auch am Boden wieselflink. Sie haben an ihren Flügeln Krallen und an den Füßen richtige Laufsohlen.

Von Roland Knauer
294212_0_9e38dfa8.jpg

Die Deutschen haben nur wenige klare WM-Favoriten – dafür aber viele Athleten, die dank des Heimvorteils positiv überraschen könnten. Eine Übersicht.

Von Frank Bachner

Was findet wann und wo statt? Wann Sie die Marathonläufer sehen, welche Konzerte hören und wo selbst aktiv werden können, lesen Sie in unseren Tipps.

Osteopathie, eine alternative Heilmethode, kommt auch in deutschen Großstädten immer mehr in Mode Es gibt aber Kritiker. In klinischen Studien ist ihre Wirkung nur mäßig belegt

Von Anna Sauerbrey

Die Fifa gratuliert dem Confed-Cup-Gastgeber, kritisiert aber halbleere Stadien. Vor dem Turnieranpfiff hatte Fifa-Präsident Blatter noch eindringlich um Vertrauen in den Gastgeber Südafrika geworben.

Von Wolfgang Drechsler

Wichtiger Test für die WM oder lockeres Schaulaufen? Die Teams gehen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Confed-Cup im WM-Gastgeberland Südafrika. Ein Überblick.

Von Mathias Klappenbach
Tiger

Vor den Augen entsetzter Besucher hat ein weißer Tiger in einem Wildpark in Neuseeland einen Tierpfleger angefallen. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Es war nicht der erste Vorfall dieser Art in dem Wildpark.

Hirte

Michael Hirtes erstes Album verkaufte sich mehr als 500.000 Mal. Kein halbes Jahr später kommt der Nachfolger. Sage niemand, Casting-Show-Gewinner seien Eintagsfliegen. Diese Woche ist Hirte auf Platz 2 mit: "Der Mann mit der Mundharmonika 2".

Im Kampf gegen die Schweinegrippe aktivieren auch Asiens Regierungen ihre Seuchenschutzprogramme. Mit Gesundheitskontrollen an Flughäfen, Aufklärungskampagnen, Quarantänemaßnahmen und der Untersuchung von Schweinefleischimporten wollen die Behörden eine Ausweitung des H1N1-Virus verhindern, das in Mexiko bereits mutmaßlich über hundert Menschenleben gefordert hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })