Berlin - Die niederländische Fluggesellschaft KLM hat offenbar direkt nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv geholfen, Nazis aus Deutschland via Zürich nach Südamerika illegal ausreisen zu lassen. Das ergaben Recherchen des Magazins „netwerk“ des protestantischen Senders EO, deren Ergebnisse dieser Tage in den Niederlanden zu sehen waren.
Niederlande
Der Ausbildungsklub Alkmaar kann heute Meister werden – gegen finanziell starke Konkurrenz
Christopher Linke vom SC Potsdam schaffte überraschend die U20-EM-Norm der Geher
Kirchner und kein Ende: eine Potsdamer Tagung über die Tücken der Restitution
Knapp zwei Monate vor der Eröffnung nimmt die zwölfte Kasseler Weltkunstschau documenta Konturen an. Der größte Bau für gut ein Drittel der 400 Exponate ist allerdings schon jetzt umstritten.
Jahrzehnte lang waren die Niederlande das Mekka für Kiffer. Doch mit der grenzenlos liberalen Drogenpolitik ist es längst vorbei. Immer mehr Coffeeshops müssen schließen.
Nach einigen Rückschlägen ist Stefan Schumacher zum besten deutschen Radprofi aufgestiegen
EU-weite Studie kritisiert Situation in Deutschland
Buback, Schleyer, Ponto, Polizistenmorde – vier RAF-Terroristen und ihre Strafregister
Sie waren halbseiden. Sie rochen nach Betrug. Aber sie waren auch Teil der Freizeitkultur. Heute sind Trabrennen nur noch Nostalgie
Die wertvollen Werke aus der so genannten Goudstikker-Sammlung hatten eine Geschichte voller Wirrungen hinter sich, bevor sie jetzt auf die Verkaufsliste des Aktionshauses Christie's kamen.
Die EU-Kommission hat wegen Preisabsprachen eine Strafe von insgesamt 274 Millionen Euro gegen nahmhafte Bierbrauer verhängt. Am stärksten betroffen ist Heineken, der gegen die Vorwürfe vorgehen will.
Während in Polen und der Ukraine Tausende auf den Straßen den EM-Zuschlag bejubelten, brach Italiens Sportministerin bei der Bekanntgabe der Uefa in Tränen aus.
Die internationalen Stimmen zur Wahl Polens und der Ukraine als Austragungsort für die EM 2012 fallen naturgemäß höchst unterschiedlich aus.
Ganz Polen ist nach dem Entscheid der Uefa, die EM im Jahr 2012 in Polen und der Ukraine stattfinden zu lassen, aus dem Häuschen. Das Nachsehen bei der Wahl hatten Italien sowie Ungarn und Kroatien.
Schlösserstiftung-Marketingchef Tilmann von Stockhausen: Besucherzahlen wieder im Aufwind
1158 Minuten litt Miroslav Klose unter "Ladehemmung" - dann schoss er Werder Bremen ins Halbfinale des Uefa-Pokals. Der Nationalstürmer erzielte beim Sieg gegen Alkmaar gleich zwei Tore.
Deutsche-Bank-Studie: Deutschland ist unzufrieden
Die deutschen Frauen sind mit einem 5:1-Sieg gegen die Niederlande in die EM-Qualifikation gestartet. Nach anfänglichen Schwächen ließen die DFB-Spielerinnen in Wattenscheid nichts anbrennen.
Fußballerinnen starten in die EM-Qualifikation
Der niederländische Kronprinz Willem-Alexander und seine Frau, Prinzessin Máxima, haben ihre dritte Tochter der Öffentlichkeit präsentiert. Der Name des Mädchens wird erst später bekannt gegeben.
Den deutschen Hockey-Damen ist bei einem weiteren EM-Vorbereitungsspiel die Revanche gegen den Weltmeister aus den Niederlanden geglückt - obwohl die Oranjes deutlich besser spielten.
Die Diskussion um Torsten Frings' sportliche Zukunft überschattet derzeit bei Werder Bremen alle Uefa-Cup-Pläne - zum Leidwesen von Trainer Schaaf. Ganz anders sieht es nach den jüngsten Erfolgen bei Bayer Leverkusen aus.
Nach mehreren Explosionen im Gerichtsgebäude in Amsterdam konnte der mit Spannung erwartete Strafprozess gegen den Heineken-Entführer Willem Holleeder beginnen.
Michael Fuchs verstärkt das Trainer-Team der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Der 37-Jährige erhält eine befristete Festanstellung als Torwart-Trainer bis November dieses Jahres.
Er ist klein und drahtig und doch strahlt Thorsten Poschwatta keine Hektik, sondern Ruhe aus. Die braucht er auch, denn der 45-Jährige hat den wohl bisher wichtigsten Job seiner Karriere vor sich: Er koordiniert einen der umstrittensten Einsätze in der Geschichte der Bundeswehr.
Die Indianernessel eignet sich für sonnige Standorte, gedeiht aber auch im lichten Schatten
Zwei Tage vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg steht noch nicht fest, ob Trainer Huub Stevens den Hamburger SV betreuen wird. Stevens befindet sich derzeit noch aus persönlichen Gründen in den Niederlanden.
Kevin-Prince Boateng droht: Ich würde auch für Ghana spielen! Er wäre nicht das erste Talent, das dem DFB entgeht
Brandenburg behauptet sich nach Ansicht des Wirtschaftsministers Junghanns gut im weltweiten Wettbewerb. 281 internationale Unternehmen aus 36 Ländern haben sich seit 1991 in der Region angesiedelt.
Die US-Amerikaner Michael Phelps und Natalie Coughlin haben in Melbourne neue Weltrekorde über 200 Meter Freistil und 100 Meter Rücken aufgestellt.
Die Staffel-Trainer rätseln über ihre Misserfolge

Zeitzeugen aus Belgien, Deutschland, Italien und den Niederlanden erinnern sich an die frühen Jahre des Einigungsprozesses
Meinungsunterschiede vor dem Gipfel in Berlin / SPD-Chef Beck will Tür für Serbien offen halten
Die Europäische Union stellt zu ihrem 50. Geburtstag die Weichen für Bürgernähe und politische Schlagkraft. Am Vorabend des Jubiläums stimmten beim EU-Gipfel in Berlin alle 27 EU-Staaten der "Berliner Erklärung" zu.
Kanzlerin möchte Substanz der EU-Verfassung retten / Ab heute Jubiläumsgipfel Kommissionspräsident nennt die Gemeinschaft ein einmaliges Experiment
Rom - Zwei Tage nach der Freilassung des Journalisten Daniele Mastrogiacomo aus der Geiselhaft der Taliban sieht sich die italienische Regierung wachsender Kritik ausgesetzt. Die USA, Großbritannien und die Niederlande haben die Freilassung von fünf Talibankämpfern offen kritisiert.
Vor 200 Jahren wurde eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der Menschheit beendet. An diesem Sonntag jährt sich das Verbot des transatlantischen Sklavenhandels - das Thema ist aber bis heute nicht bewältigt.
Der Mord an Theo van Gogh als Kulturkonflikt: Ian Buruma beschreibt „Die Grenzen der Toleranz“
Zum ersten Mal seit Bestehen der Weltrangliste des Fußball-Weltverbandes Fifa ist Argentinien die Nummer eins. Das DFB-Team behält weiter Platz fünf vor England und den Niederlanden.