Zwei bei Schwedt gefundene Tiere trugen das H5N1-Virus in sich. Jetzt wird im Umkreis von zehn Kilometern das Geflügel untersucht
Oder (Fluss)
Rund 800 Veranstaltungen bei „Kulturfeste 2006“
Im Nationalpark Criewen gehen die Mitarbeiter der Naturwacht jetzt doppelt so oft auf Patrouille
Über 50 Teilnehmer bei Potsdamer Geschichtsbörse
Tauwetter und Regen haben zu Überschwemmungen geführt. An der Oder droht aber keine akute Gefahr
Tauwetter und Regen haben zu Überschwemmungen geführt. An der Oder droht aber keine akute Gefahr
Eine Ausstellung begegnet der heute in Polen gelegenen historischen Landschaft der Neumark
Frankfurt (Oder) – Mit dem Tauwetter steigt im deutschen Oder-Abschnitt die Hochwassergefahr. „Wir müssen uns bei der derzeitigen Eislage auf der Oder auf eine schwierige Situation vorbereiten“, sagte Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Mittwoch.
Frankfurt (Oder) - Am deutschen Oderabschnitt besteht momentan noch keine akute Hochwassergefahr. Bei Eis könne man einen plötzlichen Anstieg aber nie ausschließen, sagte ein Vertreter des Hochwassermeldezentrums Frankfurt (Oder) gestern.
Hochwasserlage in Brandenburg hat sich durch Absinken der Temperaturen beruhigt
Hochwasseralarm für die Schwarze Elster und die Stepenitz
Claus-Dieter Steyer
Die klirrende Kälte in Deutschland dauert an. Während die Oder inzwischen auf über 200 km Länge zugefroren ist, starben in Brandenburg zwei Menschen, deren Auto in die Spree gerutscht war.
Minus 24 Grad in Klein Bademeusel / Hoch „Claus“ hat auch die Hauptstadt im eisigen Griff
Die vergangene Nacht war in Berlin die bislang kälteste des Jahres. Damit Lastschiffe mit Kohle, Getreide und anderen Gütern trotz Dauerfrost die Stadt erreichen, sind jetzt die Eisbrecher wieder unterwegs.
Kienitz - Die starken Fröste haben die Oder auf einer Länge von rund 50 Kilometern unter einer dicken Eisschicht verschwinden lassen. Zwischen Schwedt und kurz vor Kienitz, 80 Kilometer nordöstlich Berlins gelegen, ist kein Fluss mehr sichtbar.
Kienitz - Der starke Frost hat die Oder auf einer Länge von rund 50 Kilometern unter einer dicken Eisschicht verschwinden lassen. Zwischen Schwedt und kurz vor Kienitz, 80 Kilometer nordöstlich Berlins gelegen, ist der Fluss fast nicht mehr sichtbar.
Bürger dürfen sich zum Straßenbahn-Projekt über die Oder äußern. Entscheiden dürfen sie nicht
In Frankfurt (Oder) entscheiden Einwohner über Neubau / In Potsdam bislang keine Bürger-Voten
Schwedt - Auf der Oder sind die ersten Eisbrecher unterwegs. Am Montag wurde der Eisstand zwischen dem polnischen Ort Widuchowa und Schwedt in der Uckermark auf rund zehn Kilometer aufgebrochen, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde mitteilte.
Na großartig. Nicht verhindern wollen sie es.
Klaus Büstrin
Der Moskauer Landwirtschaftsminister Alexej Gordejew speist gern schlicht und deftig
(Geb. 1951)||Nur keine Enge! Nicht in der Politik, nicht in der Liebe.
Zum Tod von Ex-Senator Dieter Sauberzweig
Kinder-Musical-Theater feiert Premiere mit dem Stück „Königin und Gespenst“
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sieht sich weiter auf einem finanziellen Konsolidierungskurs. Das sagte RBB-Verwaltungsdirektor Hagen Brandstäter am Donnerstag vor der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2006 durch den Rundfunkrat.
Von Werner van Bebber
Jedes Jahr werden rund 100 Millionen Tonnen Boden weggespült und fortgeblasen
Zum 80. Geburtstag von Dieter Sauberzweig
Die Fahndung nach den Brandstiftern von Moabit blieb gestern ohne Ergebnis. Wie berichtet, hatten einer oder mehrere Unbekannte in der Nacht zu Montag fünf Privatautos in dem von vielen Ausländern bewohnten Stadtteil Moabit in Brand gesetzt – alles Klein- oder Mittelklassewagen.
Ständig werden in der Politik Personalentscheidungen bekannt gegeben. Und immer taucht der Name Matthias Platzeck auf.
Die politischen Wurzeln des designierten SPD-Chefs Matthias Platzeck (51) reichen bis in die DDR-Volkskammer zurück. Dort engagierte sich der Diplom-Ingenieur und Ökologe zunächst für die Grünen.
Von Klaus Büstrin Wie kaum ein anderer Komponist hielt Engelbert Humperdinck Zwiesprache mit einem Märchen, das von allen geliebt wird, von kleinen und großen Menschen. Bei der Premiere am vergangenen Wochenende von Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ im Brandenburger Theater haben Kinder und Erwachsene mit offenen Ohren das musikalische Geschehen geradezu in sich aufgesaugt.
Schwindelfrei muss man sein. Und man darf keine Angst haben.
Die Ökologie ist ihr Zaubertrank. Er macht sie stark. Doch nun müssen sie sich entscheiden, ob sie nach Kuba wollen oder Jamaika
Die Singakademie Potsdam lädt am morgigen Sonntag, 19 Uhr, zu einem Abend der Chorsinfonik in den Nikolaisaal ein. Unter der Leitung von Edgar Hykel werden Auszüge aus dem Musical-Klassiker „West Side Story“ sowie der „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein, das Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel zu Gehör gebracht.
Deutsche Fachkräfte sind in Europa gefragt
Themen – Trends – Termine
Wilhelm Neufeldt gestern verabschiedet