zum Hauptinhalt
Thema

Oder (Fluss)

über den Angriff von Premiere auf die Fußball-Kultur Es ist eine Frage des Preises, alles ist eine Frage des Preises. Reichen 40 bis 50 Millionen Euro allein für das Recht, die Bundesliga schon bald „Premiere-Bundesliga“ nennen zu dürfen?

Von Helmut Schümann

Neulich im Fernsehen, vor einem DoppelInterview mit Gysi und Lafontaine: Die Ansagerin wünscht, ganz im Ernst, gute Unterhaltung. So viel zur politischen Kultur im Land.

Die Utopie vom wohlgeordneten Haus: Das deutsche Sicherheitsdenken berauscht sich an einem Staat, der alles heilt

Menschen mit Lust auf ein bisschen Sonne haben in den nächsten Tagen keine große Freude: Bis zum Wochenende bestimmen drei Tiefs das Wetter in Deutschland.

TRIATHLON Nach seiner langwierigen Fußverletzung will es Potsdams stärkster Triathlet Christian „Paule“ Prochnow wieder wissen: Am 14. August wird der 23-Jährige vom Zeppelin-Team des OSC im ungarischen Tiszaujvaros über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen seinen ersten diesjährigen Weltcup absolvieren.

Auf dem Grünen-Parteitag schwört Joschka Fischer die Basis ein: Die Wahl ist noch nicht verloren

Von Matthias Meisner

Siebzehn Jahre war er Chefredakteur der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“, die man wohl – ohne ihr Unrecht zu tun – eine Regionalzeitung nennen darf. Aber eine bedeutende Gestalt des deutschen Journalismus war Wolfgang Wagner, der am Freitag kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag gestorben ist, gleichwohl.

Im Kino: Mirko Borschts „Kombat Sechzehn“ knöpft sich Ost-West vor

Von Dr. Bodo Mrozek

„ bald ist der Sommer da“, heißt es im „April“-Duett aus der Feder von Johann Wolfgang von Goethe, das Fanny Hensel liebevoll und schlicht vertont hat. In der Französischen Kirche am Bassinplatz war es kühl.

HINTERGRUND Die farbenprächtigen Glasfenster der Marienkirche in Frankfurt (Oder) gelten als einzigartiges Zeugnis hochgotischer Glasmalerei. Die drei Chorfenster sind fast zwölf Meter hoch und entstanden zwischen 1360 und 1370.

„Du holde Kunst“. Unter diesem Titel erklingt am kommenden Sonnabend um 17 Uhr in der Französischen Kirche am Bassinplatz Chormusik und Literarisches aus der Romantik.

Frankfurt (Oder) - Die Gewinner der Erweiterung kaufen in der Parfümerie Gabriel in Frankfurt ein – bei der polnischsprachigen Verkäuferin. Teure Cremes für die Damen aus Osno Lubuskie, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Frankfurt gelegen, wo Brüssel nun den Straßenbau bezahlt und wo sich andere Damen, aus dem Landkreis Oder-Spree, in der Schönheitsfarm Afrodyta polnische Gurken auf das Gesicht legen lassen.

Mit Siegeswillen sind die Judoka vom UJKC Potsdam an die Oder gefahren: Am Sonnabend musste sich das Team von Trainer Axel Kirchner dem JC 90 Frankfurt jedoch mit 4:10 geschlagen geben. „Trotz der Niederlage war eine leichte Steigerung zum Vorjahr zu erkennen, als wir mit 3:11 verloren“, so UJKC-Chef Volkmar Schöneburg.

So ganz zufrieden war Coach Heiko Hoffman nach der knappen 6:8-Niederlage seiner UJKC-Judoka gegen den SC Berlin am vergangenen Wochenende nicht. „Wir haben das Team aber neu eingestellt und hoffen nun, dass zu der guten Leistung auch noch das entscheidende Quäntchen Glück kommt“, so der Trainer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })