Die Netze sind leerer und die Kosten steigen – die Sorgen der Fischer
Oder (Fluss)
Personal, Programm, Performance: Warum die CDU die Bundestagswahl verloren hat
Von Lorenz Maroldt
„Kombat Sechzehn“ - in der morgigen PNN-Filmnacht im Filmmuseum
Seit die Spritpreise steigen, tanken immer mehr Deutsche in Polen. Und kaufen dort auch gleich ein.
über den Angriff von Premiere auf die Fußball-Kultur Es ist eine Frage des Preises, alles ist eine Frage des Preises. Reichen 40 bis 50 Millionen Euro allein für das Recht, die Bundesliga schon bald „Premiere-Bundesliga“ nennen zu dürfen?
Wie verletzt ist der Osten? Erkundigungen in Brieskow-Finkenheerd, wo die neun getöteten Säuglinge gefunden wurden.
Neulich im Fernsehen, vor einem DoppelInterview mit Gysi und Lafontaine: Die Ansagerin wünscht, ganz im Ernst, gute Unterhaltung. So viel zur politischen Kultur im Land.
In Frankfurt (Oder) ist fast jeder Fünfte arbeitslos. Die Lethargie wächst. Morgen kommt Wirtschaftsminister Clement
Die Utopie vom wohlgeordneten Haus: Das deutsche Sicherheitsdenken berauscht sich an einem Staat, der alles heilt
Menschen mit Lust auf ein bisschen Sonne haben in den nächsten Tagen keine große Freude: Bis zum Wochenende bestimmen drei Tiefs das Wetter in Deutschland.
TRIATHLON Nach seiner langwierigen Fußverletzung will es Potsdams stärkster Triathlet Christian „Paule“ Prochnow wieder wissen: Am 14. August wird der 23-Jährige vom Zeppelin-Team des OSC im ungarischen Tiszaujvaros über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen seinen ersten diesjährigen Weltcup absolvieren.
Die jungen Leute der Stadt hatten vor 60 Jahren viele Sorgen – die Potsdamer Konferenz interessierte sie kaum
Kostrzyn - Ende nächster Woche springt Campino honorarfrei über die Bühne. Denn Jerzy Owsiak hat für alles gesorgt: Benzingeld und Jägermeister.
Jugendliche aus Israel und Palästina lernen in Potsdam auf Einladung der „Grenzgänger“ miteinander lachen
Die Berliner Universität der Künste (UdK) wird erst zum Ende des kommenden Wintersemesters einen neuen Präsidenten wählen. Ein genauer Termin stehe nach dem Tod des Präsidenten Lothar Romain aber noch nicht fest, sagte gestern Martin Rennert, bisher Erster Vizepräsident der Uni.
Die Zeit der Potsdamer Konferenz vor 60 Jahren: Zeitzeugen zwischen Alltagssorgen, Todesangst und Überlebenswillen
Auf dem Grünen-Parteitag schwört Joschka Fischer die Basis ein: Die Wahl ist noch nicht verloren
Siebzehn Jahre war er Chefredakteur der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“, die man wohl – ohne ihr Unrecht zu tun – eine Regionalzeitung nennen darf. Aber eine bedeutende Gestalt des deutschen Journalismus war Wolfgang Wagner, der am Freitag kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag gestorben ist, gleichwohl.
Unternehmer und Gastwirte gründen zur besseren Vermarktung die „Märkische Fischstraße“
Immer mehr Verkehrssünder umgehen die medizinisch-psychologische Untersuchung mit einem Umweg über die Oder
Im Kino: Mirko Borschts „Kombat Sechzehn“ knöpft sich Ost-West vor
Im Garten vorgelesen: Diesmal bei Charlotte und Gerhard Joop mit „Jeder Fußbreit hat seine Geschichte“
„ bald ist der Sommer da“, heißt es im „April“-Duett aus der Feder von Johann Wolfgang von Goethe, das Fanny Hensel liebevoll und schlicht vertont hat. In der Französischen Kirche am Bassinplatz war es kühl.
HINTERGRUND Die farbenprächtigen Glasfenster der Marienkirche in Frankfurt (Oder) gelten als einzigartiges Zeugnis hochgotischer Glasmalerei. Die drei Chorfenster sind fast zwölf Meter hoch und entstanden zwischen 1360 und 1370.
SVB 03 II kassierte an der Oder die höchste Saisonniederlage
„Die Wut wächst – auf den Kanzler“ vom 25. Mai 2005 Der Kanzler will Neuwahlen.
„Du holde Kunst“. Unter diesem Titel erklingt am kommenden Sonnabend um 17 Uhr in der Französischen Kirche am Bassinplatz Chormusik und Literarisches aus der Romantik.
Land Brandenburg gibt 130 Millionen Euro aus
Von Stephan-Andreas Casdorff
Platzeck wirbt im Osten und Schönbohm in den USA für Brandenburg
Potsdam -. Zehn Menschen aus Brandenburg und Polen sind gestern für ihre Verdienste um die europäische Integration mit der Europaurkunde 2005 ausgezeichnet worden.
Am 19. Mai startet der letzte „Star Wars“- Film – aber die Fans lassen ein Ende nicht zu. Sie drehen jetzt eigene Fortsetzungen
Aurith und Urad liegen sich an der Oder gegenüber. Doch auch ein Jahr nach Polens EU-Beitritt gibt es keine Fähre und keine Kontakte
Frankfurt (Oder) - Die Gewinner der Erweiterung kaufen in der Parfümerie Gabriel in Frankfurt ein – bei der polnischsprachigen Verkäuferin. Teure Cremes für die Damen aus Osno Lubuskie, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Frankfurt gelegen, wo Brüssel nun den Straßenbau bezahlt und wo sich andere Damen, aus dem Landkreis Oder-Spree, in der Schönheitsfarm Afrodyta polnische Gurken auf das Gesicht legen lassen.
Zehn bis zwölf Ausweichstrecken sollen ab 2006 kostenpflichtig werden/Entscheidung im Herbst
26. April 1945: Zehntausende Soldaten und Zivilisten sterben in der Kesselschlacht von Halbe
26. April 1945: Zehntausende Soldaten und Zivilisten lassen ihr Leben in der Kesselschlacht von Halbe
Mit Siegeswillen sind die Judoka vom UJKC Potsdam an die Oder gefahren: Am Sonnabend musste sich das Team von Trainer Axel Kirchner dem JC 90 Frankfurt jedoch mit 4:10 geschlagen geben. „Trotz der Niederlage war eine leichte Steigerung zum Vorjahr zu erkennen, als wir mit 3:11 verloren“, so UJKC-Chef Volkmar Schöneburg.
So ganz zufrieden war Coach Heiko Hoffman nach der knappen 6:8-Niederlage seiner UJKC-Judoka gegen den SC Berlin am vergangenen Wochenende nicht. „Wir haben das Team aber neu eingestellt und hoffen nun, dass zu der guten Leistung auch noch das entscheidende Quäntchen Glück kommt“, so der Trainer.