Nizza Thobi und Ensemble musizieren morgen jiddische und hebräische Lieder gegen das Vergessen
Oder (Fluss)
Vor drei Jahren ist in Frankfurt an der Oder ein Traum geplatzt. Jetzt gibt es doch noch ein Happy End
Vor drei Jahren ist in Frankfurt (Oder) ein Traum geplatzt. Jetzt gibt es doch noch ein Happy End
In Frankfurt an der Oder dachte man lange Zeit, man habe Neonazis erfolgreich die Stirn geboten. Doch seitdem rechte Jugendliche das Mahnmal für die ermordeten Juden schändeten, steht die Stadt unter Schock.
Fünf Konzerte und eine Oper im alljährlichen November-Musikfestival / Morgen Eröffnung
Günter de Bruyn feiert heute seinen 80. Geburtstag
Sturmtief "Britta" ist der Vorbote des Winters. Am Mittwoch erwarten die Meteorologen vor allem im Norden und Osten Deutschlands teils schwere Sturmböen, an der Küste und im Bergland auch einzelne Orkanböen.
Deutsche und polnische Grüne haben in Frankfurt (Oder) gegen den geplanten Bau von Atomkraftwerken protestiert. Stattdessen forderten sie eine Zusammenarbeit beider Länder beim Ausbau erneuerbarer Energien.
Was Berliner Unternehmer nach Polen lockt
Zum zehnten Mal Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit in der Nikolaikirche
„Die Mauer“ in der ARD: Eine Kleinweltkatastrophe im Großweltkalkül
Potsdam - Brandenburgs CDU will am 27. Januar 2007 in Frankfurt an der Oder ihre neue Parteispitze wählen.
Es begann mit einem Uni-Seminar: Heute ist das Medienlabor Potsdam e.V. Partner vom 1. FFC Turbine
Kino im Haus der Natur mit Ökofilm eröffnet
Komplex der Architekten Hanns Dustmann und Robert Braun blieb Potsdam zum Glück erspart
Kurz vor der Wahl stellt Wowereit 1000 neue Arbeitsplätze in Aussicht. Es geht um ein Callcenter
Bis jetzt waren es nur „dunkle Mächte“, die Polens Nationalisten beschworen, um im Kommunalwahlkampf ihre Truppen zu sammeln. „Dunkle Mächte“ aus Deutschland stellten angeblich die Oder-Neiße-Grenze in Frage, erhoben Eigentumsforderungen und arbeiteten an einer Generalrevision der deutschen Verantwortung für den Tod von Millionen von Polen im Zweiten Weltkrieg.
Hamburger Solarfirma bekundet Interesse an der leeren Chipfabrikhalle – und löst Begeisterung aus
Brandenburg will enger mit dem Nachbarland zusammenarbeiten Dennoch sieht die Landesregierung „politische Irritationen“
Mühlberg - Nach starken Niederschlägen im tschechisch-polnischen Riesengebirge sind die Pegel der Elbe und der Oder gestern erheblich angestiegen. Für die brandenburgischen Flussabschnitte gibt es nach Auskunft des Landesumweltamtes aber noch keinen Grund zur Sorge.
Starke Regenfälle im Riesengebirge lassen die Pegel der Flüsse steigen In Dresden ist der Wasserstand bereits höher als zu normalen Zeiten
„Havel-Ausbau: Planer bestreiten Klimawandel“, 28. Juli 2006Der Vorwurf, dass die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bei den Ausbauplanungen die Auswirkungen und Folgen von Klimaänderungen bewusst ignoriert, ist falsch.
Vor der Sprengung der "Graf Zeppelin" versuchten die Nazis, den Flugzeugträger zu verstecken. Ein Stettiner erinnert sich.
Claus-Dieter Steyer
In Brandenburg fließen Flüsse nicht mehr, brennen Wälder, vertrocknen die Pflanzen auf den Feldern
Der mit gut 21 Millionen Euro gefüllte Lotto-Jackpot ist in der Mittwochsziehung von 6 aus 49 geknackt worden. In Schleswig-Holstein sei ein Tippschein mit den sechs richtigen Gewinnzahlen abgegeben worden.
Auf dem Land werden noch hunderte Herrenhäuser und kleine Schlösser angeboten. Schon ab 10 000 Euro sind sie zu haben – mit teils unabsehbaren Folgekosten
Seit bekannt wurde, dass polnische Wissenschaftler Gryfino als Standort für ein Kernkraftwerk in Erwägung ziehen, ist die Stadt auch im benachbarten Deutschland im Gespräch. Polens Atompläne verbreiten Sorgen.
Brandenburg: Kriebelmücke terrorisiert die Oder-Region Kühe auf den Weiden starben durch Blutverlust
Frankfurt (Oder) - Einwohner und Besucher des Gebietes rechts und links der Oder müssen sich auch künftig auf extreme Mückenplagen einstellen. Wie deutsche und polnische Experten und Kommunalpolitiker gestern auf einer Konferenz in Frankfurt (Oder) mitteilten, hat sich entlang eines 600 Kilometer langen Flussabschnittes bis zur Mündung in die Ostsee Anfang der Neunzigerjahre eine besonders hartnäckige Art der Kriebelmücke entwickelt.
Amokfahrt mit gestohlenem Pkw durch Brandenburg endete in Sachsen – durch einen Unfall mit der Polizei
Fusion von Arcelor mit russischer Severstal riskant
Zuallererst: Der Sieg war verdient. Dennoch ist das deutsche1:0 gegen Polen wieder einmal Anlass, das Verhältnis zum europäischen Nachbarn zu überdenken.
Expressiv, heiter und pittoresk geht es am Sonnabend im Nikolaisaal zu. Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt an der Oder bestreitet mit Werken von Bela Bartok (Konzert für Orchester) und Ludwig van Beethoven (Sinfonie Nr.
An der Oder schauten Studenten die WM gemeinsam – auch wenn sie gegeneinander spielten
Jochen Stern, bekannt als netter Nachbar Koslowski von Ekel Alfred in der Fernsehserie „Ein Herz und eine Seele“ wird in der Lindenstraße 54 morgen um 19 Uhr über eine Zeit in seinem Leben sprechen, die eine Leidenszeit war. Jochen Stern, Jahrgang 1928, wurde 1947 aus politischen Gründen vom NKWD in Frankfurt an der Oder verhaftet.
An den Angermünder Wasserspielen von Christian Uhlig kann man originelle Figuren entdecken
An den Angermünder Wasserspielen von Christian Uhlig kann man originelle Figuren entdecken
Lobhudelei und fade Antworten: Diskussion zur Ausstellung über die Potsdamer Platte
Potsdam - Die Landesregierung will den jahrelangen Konflikt um den „Nationalpark Unteres Odertal“ beenden: Sie hat jetzt den Entwurf für ein novelliertes Nationalparkgesetz beschlossen und dem Landtag zugeleitet, das weniger Verbote und mehr Nutzungsmöglichkeiten für Anwohner und Besucher vorsieht. So sollen künftig Aktivitäten wie Kanufahren, Reiten, Kutschfahrten, Baden, Schlittschuhlaufen oder Pilze sammeln im Nationalpark möglich sein.
Potsdam - Die Landesregierung will den jahrelangen Konflikt um den „Nationalpark Unteres Odertal“ beenden: Sie hat jetzt den Entwurf für ein novelliertes Nationalparkgesetz beschlossen und dem Landtag zugeleitet, das weniger Verbote und mehr Nutzungsmöglichkeiten für Anwohner und Besucher vorsieht. So sollen künftig Aktivitäten wie Kanufahren, Reiten, Kutschfahrten, Baden, Schlittschuhlaufen oder Pilze sammeln im Nationalpark möglich sein.