
Spätestens 20 Tage nach dem Tod eines Papstes müssen die Kardinäle einen Nachfolger wählen, streng abgeschirmt von der Außenwelt. Wie das abläuft, erklärt der Vatikan-Experte Nino Galetti.
Spätestens 20 Tage nach dem Tod eines Papstes müssen die Kardinäle einen Nachfolger wählen, streng abgeschirmt von der Außenwelt. Wie das abläuft, erklärt der Vatikan-Experte Nino Galetti.
Heute fand in Rom die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus statt. Wir haben die wichtigsten Entwicklungen im Live-Blog dokumentiert.
Der ukrainische und der US-Präsident nutzen die Trauerfeier für den Papst für ein bilaterales Gespräch. Kurz danach äußert Trump die Sorge, dass Putin den Krieg vielleicht gar nicht beenden will.
Hunderttausende erweisen dem Papst auf dem Petersplatz und in den Straßen von Rom die letzte Ehre. Franziskus hatte viele Menschen berührt. Eindrücke vom Tag.
Der CSU-Chef lässt sich unter den Trauergästen in Rom fotografieren. Seine Bilder kommen aber bei manchen gar nicht gut an. Von Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) gibt es Kritik – und aus der Union.
Hunderttausende Menschen nahmen an der Trauermesse in Rom teil. Darunter waren auch Hunderte Staatsgäste. Für die Präsidenten der Ukraine und der USA war es das erste Treffen seit dem Oval-Office-Eklat.
Gläubige aus aller Welt nehmen vom am Ostermontag verstorbenen Papst Abschied. Am Sonnabend wird der Argentinier in Rom beerdigt. Was wissen Sie über das Oberhaupt der katholischen Kirche?
Pomp lehnte er ab und machte sich gar lustig über manch eine vatikanische Kleiderordnung: In puncto Ästhetik hat Papst Franziskus ein Zeichen gegen die Elitenkirche und Korruption gesetzt.
Heute wird Papst Franziskus in Rom beerdigt. Die Trauermesse wird im Fernsehen und im Internet übertragen.
Vor dem Petersdom findet am Samstag die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus statt. Anschließend setzt sich die Prozession zu seiner Grabstätte in Bewegung.
Am Samstag blickt die Welt Richtung Vatikan. Denn dort findet der Abschied für den Papst statt. Teilnehmen werden Staatsgäste – und Menschen, die Franziskus wirklich nahestanden.
Noch ist Papst Franziskus nicht beerdigt, doch die Vorbereitungen für das Konklave laufen bereits auf Hochtouren. In etwa zwei Wochen könnte das neue Oberhaupt der Katholiken feststehen.
Papst Franziskus wird am Sonnabend beigesetzt. In Berlin wehen deshalb Flaggen an Dienstgebäuden auf halbmast.
Seit Kriegsbeginn telefonierte Franziskus täglich mit Gläubigen in Gaza, wollte wissen, was es zu essen gab und wer verletzt ist. Die Trauer dort ist jetzt groß, in Israel tut man sich schwerer.
Der Pilgerstrom zum aufgebahrten Papst-Leichnam im Petersdom reißt nicht ab. Bereits in den frühen Morgenstunden stehen zahlreiche Menschen an. Etliche umgingen Polizeisperren.
Der verstorbene Papst Franziskus hat Veränderungen in der katholischen Kirche angestoßen. Wie geht es weiter? Wir haben vier einflussreiche Vertreter gefragt.
Der verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag in Rom beigesetzt. Zur Trauerfeier kommen Gäste aus aller Welt. Dazu gehört auch Berlins Kultursenator.
Nach einem Finanzskandal um Millionendeals gilt der genaue Status des italienischen Kardinals Angelo Becciu als unklar. Laut Vatikan darf er am Konklave nicht teilnehmen, Becciu pocht jedoch darauf.
Anders als Donald Trump und viele andere wird Friedrich Merz nicht zur Trauerfeier für Papst Franziskus nach Rom reisen. Für den Chef der Christenunion ist das eine vertane Chance.
Das Requiem für Franziskus am Samstagvormittag wird ein Großereignis mit globalem Medienecho. Später wird er nach Santa Maria Maggiore überführt und im kleinen Kreis beigesetzt. Nicht alle Teilnehmer sind bekannt.
Staats- und Regierungschefs aus aller Welt nehmen an der Beerdigung von Franziskus teil. Deutschlands voraussichtlich nächster Kanzler aber fehlt. Warum eigentlich?
Am Vormittag wurde die Leiche von Franziskus in den Petersdom gebracht und dort öffentlich aufgebahrt. Vorbereitungen für die große Trauerfeier und das Konklave laufen.
In Rom herrscht die höchste Sicherheitsstufe. Nach seinem Tod wird der Papst im Petersdom aufgebahrt, zugänglich für die Öffentlichkeit. Die Bilder des Tages.
Er setzte sich für Geflüchtete ein, arbeitete in den Armenvierteln von Buenos Aires. Doch als Papst kehrte er nicht mehr in seine Heimat zurück. So blickt sein Land auf Franziskus.
In Potsdams katholischer Kirche St. Peter und Paul liegt seit Montag ein Kondolenzbuch für Papst Franziskus aus. Am 29. April wird dort auch Totenmesse gefeiert.
Prachtvolle Mosaike, Reliquien und eine jahrhundertealte Legende: Die künftige Grabesstätte von Papst Franziskus ist ein besonderer Ort. Er ist aber nicht der erste Pontifex, der dort beigesetzt wird.
Katrin Richthofer ist Gründungsmitglied der Reformbewegung Maria 2.0. Sie will, dass Frauen Priesterinnen werden dürfen. Sonst blutet die Kirche aus, sagt sie.
Viele Menschen trauern auch in Berlin um Papst Franziskus. In der Sankt Hedwigs-Kathedrale können sie sich nun in ein Kondolenzbuch eintragen.
Franziskus war am frühen Ostermontag gestorben. Nun hat ein Kardinalkollegium im Vatikan entschieden, wann der Papst beerdigt wird. Auch die Todesursache des Pontifex ist mittlerweile geklärt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus müssen die Kardinäle nach strengen Regeln ein neues katholisches Kirchenoberhaupt wählen – abgeschottet und unbeeinflusst. Das war allerdings nicht immer so.
Der Vatikan hat das Testament des verstorbenen Papstes veröffentlicht. Darin äußert Franziskus vor seinem Tod einen letzten und persönlichen Wunsch.
Die Bilder zeigen Franziskus in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta. Er trägt ein purpurnes Messgewand, auf seinen Händen liegt ein Rosenkranz, auf dem Kopf trägt er eine weiße Mitra.
Internationale und deutsche Medien sprechen dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche viel Anerkennung aus. Es gibt aber auch Stimmen, die eine gemischte Bilanz seines Wirkens ziehen.
Einfach war das Verhältnis des US-Präsidenten zum Papst nicht. Für die Beerdigung des Kirchenoberhaupts ändert Trump dennoch seine Reisepläne. Seine Frau Melania soll ihn begleiten.
Vertreter aus Politik, Kirchen und Gesellschaft zeigen sich nach dem Tod von Franziskus tief betroffen. Alle eint die Sicht, dass die katholische Kirche ein außerordentliches Oberhaupt verloren hat.
Christen aus Berlin und Brandenburg gedachten am Ostermontag des verstorbenen Papstes. In der Sankt-Hedwigs-Kathedrale erklang das Lied „Triumph, der Tod ist überwunden“
Ein letzter Ostersegen, ein Bad in der Menge – und dann die Nachricht, die Rom erschüttert: Papst Franziskus ist tot. Während die Welt trauert, ist der Vatikan im Ausnahmezustand.
Das Konklave wird den Nachfolger von Papst Franziskus wählen. Dabei sein werden auch drei deutsche Kardinäle, als Anwärter gilt aber keiner von ihnen. Einer hätte vor wenigen Jahren sogar Chancen gehabt.
Der Papst ist tot. Damit beginnt in der katholischen Kirche die Sedisvakanz: Die Phase, in der der Papstthron unbesetzt ist. Welche Begriffe man rund um eine Papstwahl noch kennen muss, erklären wir hier.
Sein „Im Westen nichts Neues“ gewann vier Oscars, letztes Jahr brachte Edward Berger dann einen Bestseller von Robert Harris auf die Leinwand. Der zeigt dramatisiert, was nun im Vatikan ansteht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster