
Die Erwartungen und die Euphorie vor dem Start in die reformierte Europa League sind groß. Die Erinnerungen an den Triumph von 2022 sollen die Hessen zusätzlich beflügeln.
Die Erwartungen und die Euphorie vor dem Start in die reformierte Europa League sind groß. Die Erinnerungen an den Triumph von 2022 sollen die Hessen zusätzlich beflügeln.
In der SPD gilt Kanzler Olaf Scholz auch bei der nächsten Bundestagswahl als Spitzenkandidat gesetzt. Viele Bundesbürger überzeugt das laut einer Umfrage aber nicht.
Nach einem TV-Bericht steht die Berliner Universitätsklinik in der Kritik. Charité-Chef Kroemer weist die Vorwürfe zurück – doch im Streit um die Medizin-Studenten ist keine Lösung absehbar.
Entertainment, Quiz und Competition hat Raab den zahlenden RTL+-Abonnenten versprochen. Die Premierensendung absolviert er allerdings umständlich, auch im Umgang mit dem Publikum.
CDU und CSU einigen sich auf Merz als Kanzlerkandidaten. Bei den Bürgern allerdings steht der CDU-Chef nicht gerade hoch im Kurs. Anders sieht es bei einem aus, der gar keine eigenen Ambitionen hat.
Für die Union geht es im aktuellen RTL/ntv-„Trendbarometer“ ebenso wie für das BSW leicht nach unten. Bei den Zustimmungswerten liegen Scholz und Merz gleichauf.
Der Boxkampf ist vorbei, nun warten andere Herausforderungen auf den 57-jährigen Entertainer und seinen neuen Haussender. Der will neue Nutzergruppen für seinen Streamingdienst gewinnen.
Seit einem TV-Bericht wird noch stärker als sonst über Berlins renommierte Universitätsklinik diskutiert. Nun äußert sich Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD).
Der Entertainer musste gegen Ex-Profiboxerin Halmich ordentlich einstecken. Doch das Raab-Spektakel – zugleich die Rückkehr vor die Kamera – hat alle anderen Sender ausgeknockt.
Fernsehen, so witzig, wie es früher schon nie war. Vorfreude auf Stefan Raabs neue Show, die nun wöchentlich bei RTL+ läuft, kam bei seiner Rückkehr vor die Kamera nicht auf.
Er ist zurück: Stefan Raab hat sich am Samstagabend wieder auf dem Fernsehbildschirm blicken lassen. Gegen Regina Halmich musste er sich geschlagen geben.
Stefan Raab kehrt zurück auf die Bühne. Der Humor, der ihn damals groß machte, ist heute verpönt. Kann er sich neu erfinden – oder ist dies der Beginn der Konterrevolution?
In der Video-Ankündigung zum Boxkampf-Revival zeigte sich Raab zunächst als Schwergewicht. Neues Bildmaterial offenbart eine andere Optik – mit blonder Schmalzlocke und gebleichten Zähnen.
Alleingelassene Patienten, kaum Zeit. Eine Recherche von RTL und „Stern“ veranschaulicht die Not in Deutschlands bekanntestem Krankenhaus. Grund dafür sind falsche Anreize im Gesundheitssystem.
Laut aktuellem „Trendbarometer“ legt die CDU an Zustimmung zu, während die FDP nur auf drei Prozent kommt. Bei einer Direktwahl des Bundeskanzlers würden sich 48 Prozent weder für Scholz noch für Merz entscheiden.
Beim 5:0 gegen Ungarn zählt Niclas Füllkrug noch zu den Torschützen. Im Topspiel der Nations League gegen die Niederlande fällt der Torjäger angeschlagen aus. Der Bundestrainer muss umplanen.
Die deutschen Fußballer finden nach wackeligem Beginn erst nach zwanzig Minuten ins Spiel. Dann ist aber vor allem die Offensive dank eines überragenden Jamal Musialas nicht aufzuhalten.
Der CDU-Bundesvorsitzende hat der Bundesregierung in der Debatte um Zurückweisungen an den Grenzen ein Ultimatum gestellt. Berlins Regierender Bürgermeister hält solchen Druck für richtig.
Arbeitsminister Heil erklärt, dass das Bürgergeld im Jahr 2025 nicht erhöht wird. Dabei beruft er sich unter anderem auf die gesunkene Inflation. FDP und Grüne begrüßen das.
Kurz nach dem Start der neuen Staffel wird die Daily Soap „Alles was zählt“ volljährig. So lange halten nur wenige durch. Ein Rundflug bis zur ersten Seifenoper im Jahr 1932.
In der Schmuddelecke der privaten Sender machte „Wer wird Millionär“ das Genre Quizshow mit einem simplen Konzept wieder salonfähig. Was reizt die Zuschauer bis heute daran?
Der „Showdown der Dschungellegenden“ ist entschieden und darf in weiten Teilen als Erfolg verbucht werden. Zu den Verlieren gehörten: Lineare Fernsehzuschauer und echte Männer.
Entführung in der Silvesternacht, gegenseitige Vorwürfe: Millionenerbin Christina Block und ihr Ex-Mann kämpfen seit Jahren um ihre Kinder. Nun soll das Bundesverfassungsgericht entscheiden.
Ballermann-Sängerin Melanie Müller hat nach Überzeugung des Amtsgerichts Leipzig auf einem Konzert den Hitlergruß gezeigt. Doch die 36-Jährige will ihre Verurteilung nicht akzeptieren.
Ab September gibt es beliebte ZDF-Formate wie „Der Bergdoktor“, „Wilsberg“ oder „Das Traumschiff“ bei RTL+. Obwohl der Beitragszahler dafür schon einmal geblecht hat.
Unglaubliche 32 Jahre war Peter Kloeppel Gesicht und Stimme der RTL-Hauptnachrichten. Glaubwürdig war er, seriös war er, für das Publikum eine respektierte Vertrauensgröße im TV-Nachrichtengeschäft.
Die 36-jährige Sängerin Melanie Müller soll bei einem Konzert in Leipzig mehrmals den Hitlergruß gezeigt haben. Zudem sollten in ihrer Wohnung Drogen gefunden worden sein. Nun wird Müller zu einer Geldstrafe von 80.000 Euro verurteilt.
Er war das Gesicht der RTL-Nachrichten. Nach 32 Jahren hört Peter Kloeppel heute auf und zieht Bilanz. Welche Momente er bereut, wann er sprachlos war, und was er privat gerne schaut.
64 Prozent der Deutschen denken, dass Kamala Harris Donald Trump besiegt. Doch bei den Anhängern einer Partei wird noch mit überragender Mehrheit an einen Wahlsieg von Trump geglaubt.
Das aktuelle „Trendbarometer“ von RTL/ntv zeigt weiterhin ähnliche Zustimmungswerte für Scholz und Merz in der Kanzlerfrage. Knapp die Hälfte der Befragten wünschen sich aber keinen von beiden als Kanzler.
Im September boxt der Entertainer beim Konkurrenten seines alten Heimatsenders gegen Regina Halmich. Laut einem Medienbericht soll es dabei nicht bleiben.
Live oder Script? Spoilern oder Abwarten? Beim Sommer-Dschungelcamp von RTL spielt das alles keine Rolle mehr. Hauptsache, es wird geliefert, was versprochen wurde.
Vieles ist diesmal anders, aber eines bleibt gleich: Vor allem der Zoff zwischen den Camp-Bewohnern soll das TV-Publikum triggern. Und der ist bei dieser Zusammensetzung garantiert.
Die Sängerin soll den Hitlergruß gezeigt haben, davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt. Die 36-Jährige weist den Vorwurf zurück. Weil eine Zeugin nicht erscheint, wird der Prozess vertagt.
Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei bezweifelt die Legitimität der Ampel-Regierung. Eine Niederlage bei den anstehenden Landtagswahlen bedürfe ihm zufolge Neuwahlen.
Die SPD legt zu, die Union verliert. Und zwei Parteien würden aus dem Bundestag fliegen. Die neusten Ergebnisse des Forsa-Trendbarometers.
Auf einem Konzert machte Müller eine umstrittene Handbewegung. Nun weist ihr Anwalt den Vorwurf des Rechtsextremismus zurück und erklärt, welche Konsequenzen die Vorwürfe für Müller haben.
Laut einer Umfrage würden 79 Prozent der Deutschen für Kamala Harris als nächste US-Präsidentin stimmen. Trump kommt auf nur 13 Prozent.
Lange galt die Wasserqualität in der Seine als größtes Problem für die Schwimmer. Allerdings birgt ein Fluss-Wettkampf besondere Herausforderungen und Risiken.
Es ist ein besonderer Tag, den die frühere CDU-Chefin und Bundeskanzlerin feiern kann. Glückwünsche dürften aus aller Welt kommen. Doch ihre Politik in den 16 Jahren Regierungszeit bleibt umstritten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster