
Im „Watergate“ in Kreuzberg soll die letzte Party Ende 2024 gefeiert werden. Die Betreiber begründen ihren Schritt mit steigenden Kosten und einer veränderten Clubkultur.
Im „Watergate“ in Kreuzberg soll die letzte Party Ende 2024 gefeiert werden. Die Betreiber begründen ihren Schritt mit steigenden Kosten und einer veränderten Clubkultur.
Teufelsberg, ein altenglischer Briefkasten, französische Straßenschilder und russische Ehrenmale – sie alle erinnern an die jahrzehntelange Präsenz der einstigen Siegermächte. Eine Spurensuche.
Drei Jahre lang war sie die „andere Frau“ – und ging daran langsam kaputt. Heute hilft sie anderen, sich aus emotionaler Abhängigkeit zu befreien.
Eine neue Studie untersucht die Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse von Frauen und Männern zwischen 50 und 70, die auf keinen Fall Silver Ager genannt werden wollen.
Erstmals dirigiert Kirill Petrenko bei den Philharmonikern Anton Bruckner. Die monumentale 5. Symphonie zelebriert er als große Vergeblichkeit, vor prominentem Publikum.
Coming-of-Age als Genre-Erzählung. Jane Schoenbrun findet mit „I Saw the TV Glow“ fantastische Bilder dafür, wie Medien die jugendliche Identität beeinflussen. Der Film startet exklusiv in Berlin.
Immer mehr Leute beenden eine Beziehung durch Ignorieren – oder beauftragen sogar eine Trennungsagentur. Wieso bloß? Für Verlassene kann das ernste Folgen haben.
Die Staatsanwaltschaft klagte die brutale Tat in Lichtenbergs Sana-Klinik an. Kassenärzte-Bundeschef Gassen fordert härtere Strafen für Angriffe in Praxen und Krankenhäusern.
Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker und Star-Köchin Sarah Wiener beschreiben ihre Faszination fürs Feuerwerk. Das Publikum darf aber mitabstimmen.
Die Welt gerät aus den Fugen? Aber niemals an der Austernbar in der Feinschmeckeretage des KaDeWe. Bei ihrem Besuch konnte unsere Reporterin drei unterschiedliche Typen von Besuchern unterscheiden.
Seit knapp zwei Wochen scheint alles in Richtung der designierten demokratischen Präsidentschaftskandidatin zu laufen. Nun verschärft Donald Trump seine Attacken.
Sie fahren zusammen in den Urlaub, auf Festivals, reden über alles. Dann schlafen sie miteinander – und es wird kompliziert. Kann aus Freundschaft Liebe werden?
Wenn die Menschheit nachhaltig auf der Erde leben wollte, müsste sie am Donnerstag und bis Silvester aufhören, Resourcen zu verbrauchen. Es ist ein theoretischer Wert mit großen praktischen Konsequenzen.
Das Café am Schäfersee ist eine Institution in Reinickendorf. Doch bald könnte auch dieser wichtige Pfeiler im Kiez wegbrechen. Die Inhaberin erklärt, wie sie weitermachen möchte.
Das wachsende Sicherheitsbedürfnis vieler Anleger beflügelt Fonds für Minenwerte. Sie gewannen bereits rund 30 Prozent in diesem Jahr. Die größten Wertgewinne stehen laut Experten noch bevor.
Ruth Westheimer, eine Ikone der Sex-Therapie, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie war eine Wegbereiterin für offenen Umgang mit Sexualität.
Ein ehemaliger U-Häftling hätte nach Dagestan abgeschoben werden sollen. Nun ist er tot. Ermittler hatten ihn und weitere Personen nach Terrorwarnungen im Dezember ins Visier genommen.
Nach dem Großbrand in Grunewald im Sommer 2022 stand eine höhere Aufwandsentschädigung auf der Agenda des Senats. Nun kommt der Durchbruch für Ehrenamtliche bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Sechs Folgen Vorgeschichte zum Silvester-Sketch: Alicia von Rittberg spielt Miss Sophie, Kostja Ullmann Butler James. Es geht um eine zarte Liebe – und einen Mord.
Endlich Abi – und dann nichts wie weg. Begleitet vom Gefühl der Zeitenwende. Tagesspiegel-Redakteure erinnern sich an ihren Aufbruch nach der Reifeprüfung.
Was darf man noch sagen? Das fragen sich auch die Fußballberichterstatter im TV. Der frühere Sportreporter Erich Laaser über die Fallstricke des Jobs, eigene Fauxpas und den derzeit besten Fußballkommentator.
Sie wohnen 600 Kilometer voneinander entfernt, doch am Bildschirm fühlen sie sich ganz nah. Bis zu einem Treffen dauert es lange, danach geht alles schnell. Ein Unfall zerreißt ihr neues Glück.
Wenn es in diesen Tagen doch mal wieder regnen sollte: Wir haben für Sie die besten Streaming-Serien und Filme dieser Woche herausgesucht.
Bernd Lange und Axel Voss bestimmen Europas Geschicke mit. In Deutschland müssen sie trotzdem um Aufmerksamkeit kämpfen. Über einen Wahlkampf mit Hindernissen.
Jan-Patrick Krüger ist Geschäftsführer im Hotel „Berlin, Berlin“ – und leidenschaftlicher Läufer. Gerade ist er 250 Kilometer durch die Sahara gerannt.
Vor vier Monaten soll in Heidesee ein achtjähriger Junge nur knapp einer Entführung entkommen sein. Die Mutter – selbst Polizistin – erhebt schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.
Alba Berlin gleicht im Play-off-Halbfinale gegen die Niners Chemnitz aus. Das hitzige Duell hat zwar keine lange Historie, die Klubs sind aber auf dem besten Weg zu einer Rivalität.
Sie brodeln, sie rauchen und manchmal explodieren sie auch: The Alchemist in Berlin bietet ein ganz besonderes Barerlebnis, denn hier gibt es Cocktails aus der Molekularküche.
Im Juni soll die Rakete „Aquila Maris“ vom Weltraumbahnhof GOSA in der Nordsee abheben. Zunächst nur bis in zehn Kilometer Höhe. Langfristig soll es weit höher hinaus gehen.
Ist Berlin verdammt, immer die Hauptstadt des Drecks zu bleiben? Das Thema scheint einen Nerv getroffen zu haben. Viele Leser bewegt und frustriert die rücksichtslose Vermüllung von Grünanlagen oder Straßen.
Die künftige Intendantin der Lindenoper, Elisabeth Sobotka, stellt zusammen mit ihrem Generalmusikdirektor Christian Thielemann die Pläne für die Saison 2024/25 vor.
Proteste, Disqualifikation, eine non-binäre Person als Sieger. Der Eurovision Song Contest in Malmö war außergewöhnlich. Doch was wird bleiben?
Begleitet von Protesten gegen Israel und den Ausschluss der Niederlande hat die Schweiz mit Nemo den ESC gewonnen. Deutschland holte mit Platz 12 eines der besten Ergebnisse seit Langem.
Der ESC 2024 sorgte nicht nur mit spektakulären Showeinlagen für Aufsehen. Vor der Arena löste die Polizei eine pro-palästinensische Sitzblockade mit Greta Thunberg auf. Die Ereignisse der Nacht.
Die Autorin Katja Eichinger liebt die französische Riviera, jedoch nicht bedingungslos. Ein Gespräch über den besten Nizza-Salat, ein mediterranes Disneyland und eine gruselige Begegnung am Pool.
Schafft Gastgeber Schweden die Titelverteidigung? Oder gelingt Favorit Schweiz tatsächlich ein Erfolg und was ist eigentlich mit Deutschland? Ein Blick durch die Beiträge vor dem ESC-Finale am Samstag.
Ende 2023 gab es einen neuen Vorstoß, gefährliche Pyrotechnik bundesweit zu beschränken. Noch laufen die Gespräche hinter den Kulissen. Doch die Chancen auf eine Änderung sind gering.
Halbseidene Wochen in der Hauptstadtregion, Verkehrssenatorin Manja Schreiner tritt zurück, in Mitte und Prenzlauer Berg sind Wohnbetrüger unterwegs: Hier lesen Sie den vollständigen Checkpoint-Newsletter.
Der Entsorger Alba betreibt in Hoppegarten einen seiner größten Schrottplätze – der Star dort ist ein lautes Hightech-Ungetüm namens Libs. Es kann Aluminium-Legierungen erkennen und voneinander trennen.
„Wer weiß denn sowas XXL?“ und „Sportstudio“ statt des iranischen Angriffs auf Israel: Dass weder die ARD noch das ZDF am Samstag eine Sondersendung ausgestrahlt haben, bringt ihnen harsche Kritik ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster