
Die S-Bahn schränkte den Betrieb auf Anweisung der Polizei auch am Mittwoch deutlich ein, betroffen war vor allem die Ringbahn. Viele Regionalzüge fallen aus. Die Autobahn A100/A113 war zeitweise gesperrt.
Die S-Bahn schränkte den Betrieb auf Anweisung der Polizei auch am Mittwoch deutlich ein, betroffen war vor allem die Ringbahn. Viele Regionalzüge fallen aus. Die Autobahn A100/A113 war zeitweise gesperrt.
Es waren lange Flüge. Jetzt sind sieben Zootiere aus Europa in ihrer Heimat angekommen, in der sie nie zuvor waren. Einer der Passagiere stammt aus Berlin.
Viele Berliner sind von den Sperrungen in der Hauptstadt für die Ukraine-Konferenz völlig überrascht worden. Die Polizei informierte erst spät – aber sie informierte.
Sie gelten als stark gefährdet: Die Zwergflusspferde im Berliner Zoo haben Nachwuchs. Einer der Zwillinge starb kurz nach der Geburt, seine Schwester aber ist wohlauf.
Zur Ukraine-Wiederaufbaukonferenz werden hochrangige Politiker erwartet, darunter Wolodymyr Selenskyj. Es gilt die maximale Sicherheitsstufe – mit umfangreichen Sperrungen.
Im Dreiklang der Natur: Das Museum der Westküste (MKdW) widmet eine Ausstellung dem Impressionismus des Nordens mit Werken deutscher, dänischer und niederländischer Maler.
Weil seine Mutter sich nicht für ihn interessiert, wird Meerkatzen-Junge Kiru nun im Berliner Tierpark mit Fläschchen gefüttert. Auch neu: junge Schwarzschwanz-Präriehunde.
Ihren Hauptsitz behält Berlins Landeszentrale für politische Bildung in Charlottenburg, aber ab sofort gibt es viele neue Angebote auch in Friedrichshain. Am Montag war dort Eröffnung.
Pia Heinreich begleitet schwer kranke Kinder und entlastet deren Familien – zum Teil über viele Jahre hinweg. Von letzten großen Wünschen und dem Leben im Hier und Jetzt.
Sie wissen, was Berliner angeblich unter „Akademiebusen“, „Jenseitsmorchel“ oder „Zirkus Karajani“ verstehen? Wir auch nicht. Unser Autor stößt das Tor auf zu Berlins Wortspielhölle.
Von Neukölln über Mitte bis Tegel: Die letzte Mai-Woche 2024 bot viel Gesprächsstoff. Rätseln Sie sich in zwölf Fragen durch die vergangenen Tage!
Kinogäste auf dem Laufsteg: Bei der Premiere der Miniserie zeigt sich, welchen Stars die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Selbstironie gelingt.
Ein Hals wie eine Giraffe, das Fell einer Antilope und gestreifte Beine wie ein Zebra: Nach langer Zeit leben wieder Okapis im Berliner Tierpark. Besucher müssen sich aber noch gedulden.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
In den frühen Morgenstunden stirbt ein Sicherheitsmitarbeiter einer Flüchtlingsunterkunft. Nach stundenlanger Fahndung gibt es eine Festnahme am Bahnhof Zoo. Das Motiv liegt im Dunkeln.
Am 1. Juni ist internationaler Kindertag. Der wird auch in vielen Orten Brandenburgs gefeiert. Und nicht nur das, in Brandenburg gibt es für die Jüngsten immer etwas zu entdecken. Einige Ausflugsziele.
Im vierten Teil der Actionkomödie sind Smith und Co-Darsteller Martin Lawrence wieder als Cops in Miami unterwegs. Zur Europapremiere kamen sie persönlich in die Hauptstadt.
Leguane, Katzen, Hunde: Fast alle Tiere sind erlaubt beim ersten Tiersegnungsgottesdienst in Berlin-Rudow. Sie dürfen nur nicht zu groß und schon gar nicht giftig sein.
Zum 180. Zoo-Jubiläum erhält das Berliner Pandabären-Männchen Jiao Qing eine Rote-Bete-Eistorte. Doch er verschmäht das Geschenk und bleibt beim gewohnten Bambus.
Der Prosecco fließt, alles wartet aufs Essen: In der City West hat ein neues Lokal eröffnet, unsere Kolumnistin war dabei. Und hatte zum Glück vorher Nudeln gekocht.
Hans-Joachim Plötz war einer der besten deutschen Tennisspieler und betreibt mit seiner Frau ein Sportgeschäft. Nun wurde er 80 Jahre alt. Die Gratulanten besuchten ihn in Südafrika.
Die meisten Autofahrer kennen die Hinweisschilder auf Gotteshäuser an der Autobahn. Doch wer geht dort hin, wer arbeitet dort? Ein Besuch.
Vom Ku’damm über die Clayallee nach Zehlendorf-Mitte und dann über die Goerzallee nach Steglitz: Eine solche Tram-Linie würde den Nahverkehr attraktiver machen, meint Ulrich Conrad im Interview.
Am Bahnhof Zoo ist ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und hat unter anderem eine Person auf einem E-Scooter erfasst. Anschließend fuhr das Auto gegen einen Mini-Markt.
Systeme mit Künstlicher Intelligenz revolutionieren auch den Artenschutz. Die Daten dafür kommen unter anderem von Raubkatzen aus dem Berliner Zoo.
Kunsthistorikerin Helene Roolf erklärt im Interview, worin sich die Plakatkunst der DDR von der BRD unterschied und warum grade in Cottbus Plakate gesammelt werden.
Der Tierpark hat lange ein Geheimnis drum gemacht: Die beiden kleinen Sumatra-Tiger haben endlich Namen bekommen. Sie wurden nach Figuren des Karikaturisten Erich Schmitt benannt.
Vor 50 Jahren ist der Kinderbuchautor Erich Kästner gestorben. Bedeutsame Städte seines Lebens waren Dresden und Berlin – und gerade in Sachsen erinnert noch viel an ihn.
In Zoos gibt es für Tiere eine All-inclusive-Versorgung mit Vollpension. Damit sie sich ausreichend bewegen und keine Gewichtsprobleme bekommen, muss das Personal kreativ werden.
Erziehung ist Frauensache? Quatsch. Männer in der Tierwelt zeigen, wie es anders gehen kann. Ein Überblick zum Vatertag.
Kurz vor der Europawahl hat die Berliner Stadtmission Menschen, die von Armut betroffen sind, für ein Gespräch mit Kandidaten eingeladen. Gesucht wurden Lösungen zur Armutsbekämpfung.
61 Messerangriffe ereigneten sich 2023 an Berlins Schulen. Weil die Zahl nicht nur dieser Taten steigt, kommt regelmäßg die Polizei vorbei. Zur Vorbeugung.
Die Einladung, die WhatsApp-Gruppe, die Tütchen – unsere Autorin findet an Kindergeburtstagen einfach alles furchtbar. Eine Expertin kann sie zumindest etwas trösten.
In der vergangenen Woche ging es um neue Gesichter, aber auch um alte und um Alte mit neuen Gesichtern. Außerdem durfte auch ein öffentlich ausgetragener Streit nicht fehlen.
Billigfutter gewinnt im Test und hängt teure, bekannte Marken ab. Drei Anbieter fallen komplett durch. Ist das Lieblingsfutter Ihrer Katze dabei?
Die kasachische Steppe gehörte zum einst riesigen Verbreitungsgebiet der Przewalski-Pferde. Im Juni sollen Zootiere aus Berlin und Prag dort ein neues Leben beginnen.
Katzenseuche, Katzenschnupfen, Tollwut – auch Tigerbabys müssen geimpft werden. Bei ihrer ersten Untersuchung konnte auch das Geschlecht des Tierpark-Nachwuchses festgestellt werden.
Seit Jahren hilft Martin Proschmann Obdachlosen und Suchterkrankten am Franz-Neumann-Platz. Wie schwer der Weg aus der Sucht ist und welche guten Geschichten es trotzdem gibt.
Die Wildpferde sollen in Kasachstan angesiedelt werden. An dem Projekt ist neben dem Berliner Tierpark auch der Prager Zoo beteiligt.
Insgesamt 14 Unternehmen treten am Donnerstag feierlich einem bundesweiten Bündnis bei, das sich für den Erhalt der Artenvielfalt engagieren will. Sie hoffen auch Nachahmer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster