
Das Risiko für katastrophalen Starkregen wächst. Spezielle Karten sollen informieren, wo Gefahr droht. Bisher hatten Datenschützer Einwände dagegen.
Das Risiko für katastrophalen Starkregen wächst. Spezielle Karten sollen informieren, wo Gefahr droht. Bisher hatten Datenschützer Einwände dagegen.
Sie sind im Wald, im Badesee oder im Treppenhaus: Im Sommer machen regelmäßig Tiere Schlagzeilen. Wer erinnert sich noch an Alligator Sammy, Wels Kuno und Kuh Yvonne?
Vom Lamahof bis zur Elchfarm: Fünf spannende Ausflüge mit ungewöhnlichen Tieren in Brandenburg.
Etwa 30 Stunden lang wird in Berlin und Brandenburg nach einer Löwin gesucht, Dutzende Polizisten sind beteiligt. Doch die vermeintliche Löwin war wohl ein Wildschwein.
Die Nachricht von einem frei laufenden Raubtier versetzt Behörden und Anwohner in Aufregung – und bringt Kleinmachnow weltweit in die Nachrichten.
2016 brach im Wildpark Johannismühle ein Löwenpärchen aus. Tierärztin Corinna Vogel betäubte damals das Weibchen. Hier erzählt sie, wie der Einsatz mit dem Narkosegewehr lief.
Immer wieder entfliehen in Deutschland Wildtiere dem Zirkus oder Zoos – und manche von ihnen gefährden oder töten dabei Menschen. Die fünf aufsehenerregendsten Fälle.
In Brandenburg wird nach einem Raubtier gesucht. Wie verhält man sich bei einer Konfrontation? Wildtierexperte Heribert Hofer sagt: „Das Tier nie überraschen.“ Ein Interview.
Im Süden von Berlin ist eine Löwin vermutet worden, die Polizei war im Einsatz. So reagierten Anwohner auf die Raubtier-Suche in Brandenburg.
Der Rundgang der UdK ist jedes Jahr ein großes Ereignis. Und inzwischen auch wichtig für die Karriere der Absolventen. Was man sehen sollte und warum nicht alle dabei sind.
Sowohl Dino-Fans als auch Wasserratten und Tierfreunde können in dem Freizeitpark, der nicht weit von Berlin entfernt ist, einen schönen Tag erleben.
Im Hochsommer bekommen auch die Tiere im Zoo die Hitze zu spüren. Einige davon haben besondere Tricks zur Abkühlung – wie Schlamm, der als Sonnencreme dient.
Auf einem Inselchen zwischen Venedig und Triest liegt Grado. Kaiser Franz Joseph kürte es zum Klein-Wien, Pasolini verguckte sich in die Lagunenidylle, und Touristen sind vernarrt in den Fischeintopf.
Als seine Eltern Mitte der 60er-Jahre aus der Türkei nach Kreuzberg ziehen, nimmt Frieda Klingenberg die neuen Nachbarskinder unter ihre Fittiche. Ein großes Geschenk, meint unser Autor.
Eine trans Person wird am Bahnhof Zoo erst ausgelacht und fotografiert, dann geschlagen und getreten. Nicht die einzige transfeindliche Attacke an diesem Tag in Berlin.
Ein Ranch-Ausflug, der Besuch bei den Präriehunden oder ein Picknick wie in den USA: American Lifestyle kann man in Berlin und Brandenburg vielerorts zelebrieren – hier sind unsere Tipps.
Rasende Eifersucht, ein schlauer Detektiv auf der Flucht und ein im Wahnsinn endender Supergangster - das spannende Programm dreier Abende im Spätsommer
Was ist dran am Monster-Wels vom Schlachtensee und warum sind an der Krummen Lanke so viele Schildkröten? Welche Tiere in den Berliner Badeseen unterwegs sind.
Kurz nach seiner wissenschaftlichen Entdeckung geht es bereits um seine Rettung. Ein neu beschriebener Krokodilmolch lebt auf ungewöhnlichem Terrain.
Im Rosengarten, wo die Wapitis aus Bronze zwischenzeitlich standen, hat unser Autor romantische Rendezvous erlebt.
Der Drogenkonsum ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das zumindest beobachtet die heutige Leiterin der ersten Westberliner Suchtberatungsstelle. Einst war Christiane F. dort Klientin. Seitdem hat sich einiges verändert.
Spandau ist Berlins Busbezirk – und beklagt viele Problemlinien, die bis nach Reinickendorf und Charlottenburg rollen. Aber: Eine Spandauer Linie ist sogar zu 99 Prozent pünktlich!
Heftige Gewitter sind am Montag über die Stadt gezogen. Straßen überschwemmten, auch in U-Bahn-Schächten sammelte sich Wasser. Am Dienstag gab es wieder Böen, auch hagelte es.
Mähroboter können für Igel, die sich bei Gefahr zusammen rollen, eine Todesfalle sein. Der Naturschutzbund warnt: Igelfreundliche Roboter gibt es nicht.
Anderthalb Millionen Menschen bejubelten den US-Präsidenten beim Besuch am 26. Juni 1963. Der Höhepunkt war seine Rede vor dem Rathaus Schöneberg. Tagesspiegel-Leser erinnern sich.
Tierisch, sportlich, kulinarisch. Diese Geschichten aus der Hauptstadt dürfen Sie nicht verpasst haben. Unsere drei Tops und ein grauenvoller Flop!
Es wurde verkehrspolitisch diskutiert, sportlich gefeiert und tierisch gelärmt. Rätseln Sie sich mit uns zum Start ins Wochenende durch die Berlin-Woche!
Insgesamt gibt es in Berlin 360 FÖJ-Plätze für junge Menschen unter 27. Am 1. September beginnt der nächste Durchgang. So lässt sich nach dem Ende der Schulzeit Erfahrung sammeln.
Mit dem 49-Euro-Ticket kann der Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland genutzt werden – das weckt Ausflugsideen. Fünf Ziele, die schnell zu erreichen sind.
„Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ heißt der letzte Teil der Kultfilmreihe mit dem mittlerweile 80-jährigen Ford. „Fleabag“-Star Phoebe Waller-Bridge spielt seine Patentochter.
Ende Juni läuft der fünfte Teil der erfolgreichen Reihe in Deutschland an. Der US-Schauspielstar plauderte nun ein paar Details aus.
Songs können wie Vögel sein: Wirft man sie hoch, beginnen sie zu fliegen. Kevin Morby präsentiert im Berliner Columbia Theater sein meisterhaftes Album „This Is A Photograph“.
Trotz drohender Trinkwasserknappheit: Der Senat will dem Rechercheportal Correctiv nicht die Firmen nennen, die das meiste Wasser verbrauchen. In Sachsen-Anhalt läuft es anders.
Sonst werden Flamingos nur etwa 30 Jahre alt. Bei Ingo sollen es schon 75 sein. Darauf deutet ein Ring aus Kairo hin. Und eine Ost-West-Geschichte gibt es auch.
Wir nähern uns dem berüchtigten Berliner Sommerloch. Nachrichtenebbe bedeutet aber keinen Mangel an verrückten Geschichten. Die drei irrsten Sommerlochtiere Berlins.
Raubtiere fressen Fleisch – aber viele Zoos denken, dass sie das verstecken müssen. Ein Irrtum. Das Publikum sollte selbst entscheiden können, ob es Blut sehen will oder nicht.
Nachdem einer seiner Löwen öffentlich an einem Zebra nagte, wird der beliebte TV-Tierpfleger Jörg Gräser versetzt – seine Fans sind empört. Ein Lehrstück über Doppelmoral in der Tierhaltung.
Kay Bernstein ist im Alter von 43 Jahren überraschend verstorben. Im Juni 2023 blickte der Hertha-Präsident auf seine Kindheit zurück und sprach darüber, wie sich der Berliner Verein neu erfand.
Die Hollywood-Schauspielerin kam zur Premiere von „No Hard Feelings“ im Zoo-Palast. Den roten Teppich teilte sie sich mit Internetstars und C-Prominenz.
Robben spotten in freier Wildbahn, Pinguinen im Ozeanum beim Plantschen zusehen und Ziegen streicheln im Tierpark. Unsere Highlights.
öffnet in neuem Tab oder Fenster