
Der 48-Jährige will bei der Landtagswahl 2024 nicht mehr antreten, ihn zieht es in die Wirtschaft. In der Politik vermisst er die Suche nach Kompromissen.
Der 48-Jährige will bei der Landtagswahl 2024 nicht mehr antreten, ihn zieht es in die Wirtschaft. In der Politik vermisst er die Suche nach Kompromissen.
Im tschechischen Decin im Grenzgebiet zur Sächsischen Schweiz ist eine Gruppe Makaken aus dem Zoo ausgebrochen. Inzwischen sind alle wieder eingefangen.
Wie man sich in den Sommerferien die Zeit vertreiben kann? Wir haben uns zehn abenteuerliche Kurse in Berlin herausgesucht.
Er trommelte im Spielmannszug, in Afrika und Asien und dann mit „Ideal“ auf großen Bühnen. Und machte schließlich eine Baufirma auf.
Die Innenminister der Bundesländer sollen bei ihrer Tagung wieder über die Störaktionen von Klimaschützern reden, meint Berlins Innensenatorin. Mit dem Thema sei man noch nicht durch.
In der Nacht zu Dienstag wurde der Kachowka-Staudamm in der Südukraine zerstört. Seither ist der Wasserstand um fast fünf Meter gesunken.
Mehrere Gebäude des Freizeitparks standen am Dienstag in Flammen. Schon am Morgen danach wurden wieder die ersten Gäste begrüßt.
Drei Jahre nach dem tödlichen Unfall muss die Familie weiter auf ein Gerichtsverfahren warten. Zum zweiten Mal meldet sich der 34-jährige Angeklagte krank.
Mit ihren expressiven Gesichtsausdrücken bieten die Katzen ordentlich Meme-Potenzial. Beim ersten Besuch der vier Mini-Manule konnte sich davon der Tierarzt überzeugen.
Über den Dächern Berlins lassen sich die Feierabende genießen. Die Redaktion verrät, wo sich kühle Getränke und schöne Ausblicke kombinieren lassen.
Zoo und Tierpark in Berlin produzieren haufenweise Treibhausgase. Deshalb wird das Frittenfett jetzt gefiltert und wiederverwendet. Aber was bringt das – gemessen an einem Elefantenpups?
Es war eine Woche voller „Ahhh“s und „Ohhh“s. Unsere Favoriten der Hauptstadt tragen daher ausnahmsweise nicht nur Medaillen, sondern auch Fell und Federn.
Auch neben dem Karneval der Kulturen hat Berlin am Wochenende viel zu bieten. Wir haben Ideen für die sonnigen Tage gesammelt – und Alternativen für Drinnenbleiber.
Wann müssen Pit und Paule zurück nach China? Welche Geschäfte stecken dahinter und wie lange profitiert Berlin noch vom Pandaboom? Darum geht’s im Podcast „Berliner & Pfannkuchen“.
Die Scorpions zeigen in der Berliner Mercedes-Benz-Arena, dass sie weiter Deutschlands größte Hardrockband sind. Auch nach über 50 Jahren rühren sie ihre Fans noch immer zu Tränen.
Nach mehr als drei Jahren Pause lud Berlins Wirtschaftsnetzwerk VBKI wieder führende Köpfe der Berliner Stadtgesellschaft zum Ball. Es war nicht alles so wie früher.
Anfang der 2000er Jahre wurde eine Bedürfnisanstalt am U-Bahnhof Bülowstraße abgebaut. Sie sollte saniert werden. Doch niemand weiß, was aus ihr geworden ist.
Ist an Christi Himmelfahrt alles zu? Nein. Wir erklären, welche Läden trotz Feiertag geöffnet haben.
Die Ukraine wehrt einen nächtlichen Großangriff auf Kiew vollständig ab. Dass die westlichen Flugabwehrsysteme so gut funktionieren, überrascht sogar Experten.
Eine verkaufte im Berliner Nachtleben Brötchen, die andere ist auf vier Pfoten unterwegs. Manche kümmern sich um einen ganzen Kiez. Zehn „Muttis“, die man kennen sollte.
Bremen ist zu klein, um richtig groß zu sein und zu groß fürs Kleine. Vor der Bürgerschaftswahl am Sonntag erklärt unsere Gastautorin, wie die Hansestadt tickt.
Regisseur Volker Schlöndorff wurde bei der Filmpreis-Gala mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet, einer Lola fürs Lebenswerk. Auf einer Fahrt durch Berlin zeigt er die wichtigsten Schauplätze seines Schaffens.
Ein Paintball-Anbieter spendiert Müttern am Sonntag freien Eintritt. Eine perfekte Gelegenheit, um die Wut über die ungerechte Verteilung von Care-Arbeit loszuwerden.
Wenn eine Familie 57 Euro zahlen muss, um Pinguine im Gehege zu besichtigen, stimmt etwas nicht mehr.
In einer Lagerhalle in Brandenburg soll ermittelt werden, warum das Berliner Riesen-Aquarium zu Bruch ging. Die Arbeit gleicht echter Detektivarbeit.
Eine Begegnung mit dem aus England stammenden und in Berlin lebenden Suhrkamp-Autor Tom McCarthy, der gerade mit „Der Dreh der Inkarnation“ einen wundervoll wilden und dystopischen Roman veröffentlicht hat.
Noch sind das Eisbärenjunge und die Mutter für Besucher nicht zu sehen. Demnächst soll aber ein Monitor am Gehege im Tierpark Hagenbeck installiert werden.
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt zufolge habe der Wolf seinen Erhaltungszustand erreicht. In dicht besiedelten Gebieten, könnten die Tiere eine Bedrohung für Menschen sein.
Das neuartige Rustrelavirus verursacht schwere Hirnhautentzündungen bei Hauskatzen, wie eine Studie unter Beteiligung der Freien Universität ergab.
Mit Folge sechs beginnt die zweite Halbzeit unserer Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft. Heute im Fokus: ein erfolgreicher Projektentwickler.
Wie umgehen mit gefährlichen Wildtieren? CSU-Landesgruppenchef Dobrindt hat eine klare Meinung, wenn es um Bären und Wölfe in dicht besiedelten Regionen geht.
Die Nachtigall gilt als Königin der Nacht. Dabei singen bei den Tieren nur die Männchen. Der Gesang ertönt jetzt wieder in Parks. Besonders viele der Vögel gibt es in Berlin.
Rasant geht die zweite Aprilwoche zu Ende. Höchste Zeit, den Blick zu richten auf unsere goldenen, silbernen und bronzenen Highlights – und einen blechernen Totalausfall!
Zum vermutlich 66. Geburtstag hat der Berliner Zoo Gorilla-Dame Fatou geehrt. 1959 war sie auf verschlungenen Wegen nach Berlin gekommen.
Die bisherige Cheflobbyistin des Berliner Baugewerbes soll Berlins Verkehr regeln. Kann Manja Schreiner eines der schwierigsten Ämter der Stadt ausfüllen?
Menschen essen Bananen am liebsten ohne Schale, Elefanten mit. Eine Elefantendame im Zoo Berlin aber beherrscht eine spezielle Schältechnik, die sogar Forscher interessiert.
Ein Mannschaftswagen der Polizei fuhr mit Blaulicht und Signalhorn auf die Kreuzung am Zoologischen Garten. Dort kollidierte er mit einem Auto.
Das schlimmste Zugunglück in Berlins Nachkriegsgeschichte ereignete sich vor 30 Jahren. Zwei Schnellzüge stießen in Wannsee frontal zusammen. Drei Menschen starben.
Das deutsche Wohlstandsversprechen sei unter Druck, sagt Unionsfraktionsvize Jens Spahn. Im Interview spricht er über Leistung, Eigentum - und seinen Fehler beim Immobilienkauf.
Im Berliner Tierpark hat ein Neuguinea-Kurzschnabeligel das Licht der Welt erblickt – in Fachkreisen eine kleine Sensation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster