Montag (14. 5.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 13.05.2001
Wo besonders begabte Nachwuchswissenschaftler und Spitzenkräfte aus dem Ausland hingehen, dort müssen zumindest die Forschungsleistungen gut sein. Denn die Wissenschaftler, die die Alexander von Humboldt-Stiftung ins Land holt, haben die Freiheit, die Hochschule oder das Forschungsinstitut zu wählen, das ihnen am meisten bringt.
So vielen Juden wie möglich das Leben zu retten, mit dieser Mission kam der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg im Juli 1944 nach Budapest. Zu einer Zeit also, als die deutsche Wehrmacht schon vier Monate Ungarn besetzt hielt, und die SS bereits 450 000 Juden in die Vernichtungslager abtransportiert hatte.
Trotz wissenschaftlicher Fortschritte halten Experten eine Transplantation von Schweineorganen auf den Menschen noch für zu riskant. Wie Mediziner auf einem Symposium des Robert-Koch-Instituts Berlin betonten, sei vor allem die Übertragung von Schweine-Viren auf den Menschen nicht auszuschließen.
Steht im Mathematik-Unterricht eine Frau an der Tafel, schneiden Mädchen besser ab. Das ergab eine Untersuchung von rund 900 Realschulklassen und 21 000 Schülern und Schülerinnen in Baden-Würtemberg, wie die Zeitschrift "Psychologie Heute" berichtet (Ausgabe 6/2001).
Sieben Meter hoch ragen die pilzförmigen Isolatoren unter das Hallendach. Melodisch summen fingerdicke Drähte.
Nicht nur die Größe sagt etwas über das Gehirn aus, sondern vor allem das Verhältnis der einzelnen Gehirnregionen zueinander. Bei den Primaten, von Halbaffen über Menschenaffen bis zum Menschen, steigt stufenförmig jeweils der Anteil der Großhinrinde am Gesamthirn stark an, berichtet Samuel Wang von der Universität Princeton im Fachblatt "Nature" (Band 411, Seite 189).
Wie soll der Jurist, die Juristin der Zukunft aussehen? Jedenfalls nicht so wie heute, darüber ist man sich inzwischen einig.
Einfach schrecklich, diese Kiste. Es regnet durch das Loch im Dach, und der Draht, der sich aus dem nassen Ledersitz bohrt, zerreißt jede Hose, gerne auch teure neue.
Die Kultusminister tun sich schwer mit ihrer Entscheidung, wie sie künftig für mehr Akademiker in Deutschland sorgen wollen. Dabei liegt die Brisanz spätestens seit der Green-Card-Debatte auf der Hand.
Die Schmerzen führen zum typischen Schmatzen, das der erfahrene Tierarzt sofort erkennt: Drei bis fünf Tage, nachdem die Kuh sich angesteckt hat, bekommt sie Fieber und Blasen auf der Zunge. Wenn diese Aphthen im Mundraum platzen, kann das Virus die Klauen befallen.