Tyrannosaurus rex hat unter den Raubsauriern einige Berühmtheit erlangt. Sein riesiger, schreibtischgroßer Schädel, gespickt mit langen, spitzen Zähnen, und seine gewaltigen Krallen an den kräftigen Hinterbeinen gelten als Merkmale einer nahezu perfekten Tötungsmaschine.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 28.05.2001
Der Streit um ein neues Professoren-Dienstrecht geht in die entscheidende Phase. An diesem Mittwoch wird das Bundeskabinett den Gesetzentwurf von Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) beschließen.
§ 44 Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren (1) ..
Normalerweise kann keiner einem Paar nachweisen, dass es Nachwuchs nur unter Vorbehalt zeugt, dass es also von Anfang an die Möglichkeit bewusst einkalkuliert, den Embryo später abzutreiben, falls genetische Veränderungen festgestellt werden sollten. Tatsächlich geschieht dies immer wieder, gedeckt durch den Paragrafen 218, der mit dem Begriff der "medizinischen Notlage" der Mutter Straffreiheit gewährt.
70 Jahre ist es her, dass Pluto zum neunten Planeten unseres Sonnensystems erhoben wurde. Der von Clyde Tombaugh entdeckte Himmelskörper galt allerdings von Beginn an als Außenseiter.
Der 31. Mai ist ein besonderer Tag.
Günter Baron, der Leiter des Hauses II der Staatsbibliothek, geht Ende Mai in den Ruhestand. Als er am 2.