Brandenburgs Hochschulen sollen nach dem Willen von SPD und CDU nun doch weiter ausgebaut werden. Dazu wollen die Koalitionsfraktionen an diesem Donnerstag einen Antrag ins Parlament einbringen.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 15.05.2001
Schulreform heute: Alles soll viel schneller gehen und früher beginnen. CDU und SPD liefern sich ein Wettrennen, welche Regierung das Abitur früher ansetzt.
Wer schon einmal ein Flugzeug betrachtete, weiß eigentlich, wie eine Turbine aussieht. Schon seltener bekannt ist, dass ganz ähnliche Turbinen auch stationär, in Kraftwerken, arbeiten - und das mit wachsendem Wirkungsgrad, also immer besserer Ausbeute der eingesetzten Brennstoffe.
Künftig soll arbeitslosen und älteren Ingenieuren durch Weiterbildung eine bessere Chance geboten werden, wieder eine Stelle auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Dem Mangel an Ingenieuren, der nach einem Überangebot in den 90er Jahren jetzt dramatisch geworden ist, soll abgeholfen werden.
Baden-Württemberg beginnt im nächsten Schuljahr an 400 von 2500 Grundschulen mit Englisch oder Französisch in der ersten Klasse. Begonnen wird mit zwei zusätzlichen Stunden und einer integrativen Stunde, die Themen aus anderen Fächern aufgreift.
Amerikanische Herzspezialisten wollen die Anti-Cholesterin-Behandlung ausweiten und verschärfen. Ein beim Nationalen Institut für Herz, Lunge und Blut angesiedelter Expertenrat hat sich dafür ausgesprochen, blutfettsenkende Mittel bis zu 35 Millionen US-Amerikanern zu veschreiben - das ist eine Verdreifachung der bisherigen Zahl.