Winfried Schulze (59) ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität München. Von 1998 bis zu Beginn dieses Jahres war er Vorsitzender des Wissenschaftsrats und hat in dieser Zeit so wesentliche Empfehlungen wie die zur Studienreform mit den neuen Abschlüssen Bachelor und Master oder zur Neuordnung des Forschungs- und des Hochschulsystems in Deutschland mitgetragen.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 07.05.2001
Heute vor 115 Jahren, am 8. Mai 1886, erfand der amerikanische Apotheker John S.
Die wiedergewählte Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Eva-Maria Stange, will das Profil ihrer Organisation als eigenständige Bildungsgewerkschaft schärfen. Die GEW werde deutlich machen, dass sie nicht nur für die Lehrer spreche, sondern für alle Beschäftigten im Bildungsbereich - vom Kindergarten über Schulen und Hochschulen bis zur Weiterbildung, sagte Stange nach ihrer Wahl am Montag in Lübeck.
Bundeswissenschaftsministerin Edelgard Bulmahn möchte die sieben Deutschen historischen Institute in wichtigen Metropolen des Auslandes einem Stiftungsrat unterstellen. Präsident des Stiftungsrats könnte der ehemalige Vorsitzenden des Wissenschaftsrats, Winfried Schulze, werden.
"Fast alles im Kosmos rotiert, ob Planeten, Sterne oder Galaxien", sagt Tod Strohmayer. Jetzt hat der Astrophysiker vom Goddard Space Flight Center der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa in Greenbelt vermutlich erstmals eine höchst skurrile Drehung verfolgt: die eines Schwarzen Lochs.
Die SPD-Bildungssprecher aus Bund- und Länderparlamenten fordern mehr Ganztagsschulangebote in ganz Deutschland. Der Vorstoß in Rheinland-Pfalz für ein flächendeckendes Angebot sei "ein Quantensprung in der Bildungspolitik", lobten die Bildungspolitiker am Samstag zum Abschluss eines zweitägigen Treffens in Saarbrücken.
Weltweit leben inzwischen insgesamt 30 Kinder, deren Erbgut im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung genetisch verändert wurde. Obwohl das älteste von ihnen bald vier Jahre alt werden soll, blieb dieser Eingriff in die Keimbahn bisher von der Öffentlichkeit unbemerkt.