Zum ersten Mal ist es gelungen, menschliche embryonale Stammzellen in Blutzellen zu verwandeln. Die Ergebnisse sind im US-Fachblatt "Proceedings of the National Acadamy of Sciences" veröffentlicht.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 03.09.2001
Bereits mehrere kürzere Diäten schalten lebensverlängernde Gene an - zumindest ist dies bei betagten Mäusen der Fall. Das haben US-Forscher jetzt nachgewiesen.
Sabine lehnt sich zufrieden zurück. Ihr Biologie-Referat war ein Erfolg.
"Wir scheuen uns nicht vor Schelte, wir loben die Unternehmen nicht nur", sagt Tanja Baumann. Sie studiert im fünften Semester Wirtschaftskommunikation (WiKo) und hat gemeinsam mit anderen Studenten den "Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation" auf die Beine gestellt.
Als erstes SPD-regiertes Bundesland will Niedersachsen Langzeitstudenten bald mit Studiengebühren zur Kasse bitten. "Wir werden noch 2001 das Hochschulgesetz ändern, um Gebühren einzuführen", kündigte Wissenschaftsminister Thomas Oppermann (SPD) im Nachrichtenmagazin "Focus" an.
Alles ist relativ, nur nicht das Licht. Es hat eine absolute Höchstgeschwindigkeit: durch das Vakuum des Universums reist es mit knapp 300 000 Kilometern pro Sekunde.
Am Rhetorik-Wettbewerb des Tagesspiegel kann jeder und jede teilnehmen - aber Schüler und Schülerinnen sind besonders willkommen! Sie haben auch besonders gute Chancen, ein Training zu gewinnen.
Jurastudenten sollen künftig besser auf eine Tätigkeit als Anwalt vorbereitet werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung der Juristenausbildung stellten die Justizminister von Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin (FDP), und Nordrhein-Westfalen, Jochen Dieckmann (SPD), am Montag in Berlin vor.
Ausdrucksvoll sprechenDas Lehrbuch "Sprechwerkstatt" von Marita Pabst-Weinschenk stellt nicht nur für Lehrer, an die sich das Buch vornehmlich richtet, brauchbares Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Sondern es bietet für jedermann einen guten Einstieg in das Thema Sprech- und Stimmbildung.