Das neue Informations- und Kommunikationszentrum (IKA) der Humboldt-Universität ist nach elfmonatiger Bauzeit im Rohbau fertig. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) erinnerte an die politischen Mühen, das 79 Millionen Mark teure Projekt zu realisieren.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 19.09.2001
US-Forscher haben herzkranke Ratten erfolgreich gentherapeutisch behandelt. Bei den Tieren war ein Gen für eine Kalziumpumpe, die auch die Muskelleistung des Herzens beeinflusst, verändert.
Schon als Hessens Regierungsparteien CDU und FDP vor gut einem Jahr die "Querversetzung" einführten, hagelte es Kritik. Beim Übergang von der Grund- zu weiterführenden Schulen sollte der Elternwille eingeschränkt werden.
Die Wirtschaft drängt die Berliner Politiker, endlich den Hochschulen und Forschungsinstituten in der Stadt mehr Gewicht beizumessen und sie nicht hinter Kultur und Schulen nachrangig zu behandeln. Das wurde auf einer Podiumsdiskussion im Haus der Wirtschaft deutlich.
In der Hochschulpolitik geht es nicht ohne Streit. Das zeigte sich gestern erneut bei den Anhörungen im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses zur Schnell- und Kurznovelle des Berliner Hochschulgesetzes.
So riesig die Wale sind, so sehr regen sie die Phantasie an. Dies zeigt nicht zuletztHerman Melvilles abenteuerliche Geschichte vom weißen Wal "Moby Dick".
In einer Polemik hat der britische Biologe Richard Dawkins der Religion eine Teilschuld für die Attentate in Amerika zugeschrieben. "Religion in die Welt bringen, das ist, als würde man die Straßen mit geladenen Pistolen verschmutzen", schreibt der Professor aus Oxford in der britischen Zeitung "The Guardian".