zum Hauptinhalt

Die Wirtschaft drängt die Berliner Politiker, endlich den Hochschulen und Forschungsinstituten in der Stadt mehr Gewicht beizumessen und sie nicht hinter Kultur und Schulen nachrangig zu behandeln. Das wurde auf einer Podiumsdiskussion im Haus der Wirtschaft deutlich.

In der Hochschulpolitik geht es nicht ohne Streit. Das zeigte sich gestern erneut bei den Anhörungen im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses zur Schnell- und Kurznovelle des Berliner Hochschulgesetzes.

In einer Polemik hat der britische Biologe Richard Dawkins der Religion eine Teilschuld für die Attentate in Amerika zugeschrieben. "Religion in die Welt bringen, das ist, als würde man die Straßen mit geladenen Pistolen verschmutzen", schreibt der Professor aus Oxford in der britischen Zeitung "The Guardian".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })