An den Deutschunterricht in der Schule erinnern sich viele mit Schrecken zurück: Wie sie beispielsweise Zeile für Zeile Lessings „Nathan der Weise“ durcharbeiten mussten, um die Ringparabel zu interpretieren. Ähnlich sind, überspitzt gesagt, lange Zeit auch Literaturwissenschaftler vorgegangen: Sie haben erforscht, was uns der Nathan über die Zeit sagt, in der er geschrieben wurde.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 04.07.2005
Klima und Kultur, globale Ordnung und moderne Gesellschaft: Die FU hat ihre Stärken gefunden
Die Lungenkrankheit Sars, CreutzfeldtJakob oder aktuell die Vogelgrippe: Immer wieder springen Krankheitserreger vom Tier auf den Menschen über. Wie kommt es zu diesem Überspringen?
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Der Tagesspiegel hat den Studenten der Berliner Universitäten drei Jollen übergeben
Der Umgang mit Minderheiten ist im Arbeitsalltag immer noch ein heikles Thema. Bloß nicht auffallen!
Hochwasser, Erdbeben, Klimaerwärmung: Fast täglich erfahren wir, dass die Erde höchst lebendig ist – manchmal zum immensen Schaden der Menschen. Doch wie funktioniert eigentlich das System Erde?
Was passiert, wenn in SaudiArabien das Königshaus zusammenbricht? „Wahrscheinlich bekommen wir eine Weltkrise“, sagt der Politologe Thomas Risse.