Bei der InVitro-Fertilisation (IVF) werden Eizellen der Frau, die nach Hormonstimulation gewonnen wurden, im Laborgefäß („in vitro“ – im Glas) mit Samenzellen zusammengebracht. Nach erfolgreicher Befruchtung werden sie in die Gebärmutter eingeführt.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 06.07.2005
Nur die Mutter, heißt es manchmal von eineiigen Zwillingen, kann sie auseinander halten. Nun kann es auch der Genforscher: Obwohl ihre Gene identisch sind, unterscheiden sich eineiige Zwillinge im Laufe ihres Lebens immer mehr in ihrer „Epigenetik“, wie ein Team internationaler Wissenschaftler im Fachblatt „PNAS“ berichtet.
DAAD: Die deutschen Hochschulen sind für ausländische Studierende attraktiv
Im Fach Medizin liegt der NC, je nach Bundesland, zwischen 1,5 und 2,0 – zu hoch für viele. Doch es gibt drei Möglichkeiten, trotzdem Medizin zu studieren.
Künstliche Befruchtung: Mehrere Eizellen erhöhen die Chancen auf eine Schwangerschaft – aber auch die Gefahren
Viele Abiturienten klagen sich an die Uni. Doch die Berliner Hochschulen machen die NC-Verfahren teuer
Einsame Inseln haben eine magische Anziehungskraft: Aus allen Meeresrichtungen rollen die Wellen auf sie zu. Man kann sein Badehandtuch am Nordstrand oder am Südstrand, am Ost- oder Weststrand ausbreiten, überall laufen die Wellen meist in strenger Formation fast parallel zur Küstenlinie ein.