Die Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) erhält in den nächsten drei Jahren 800000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), um „eine ELearning-Kultur“ in der gesamten Hochschule zu entwickeln, wie Berlins größte Fachhochschule mitteilt. Das E-Learning solle das Studium attraktiver, die Verwaltung „effizienter und die Forschung produktiver“ werden lassen.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 21.07.2005
„Wir mussten in den letzten Jahre viele Kröten schlucken“, sagt Gerhard Strehl, Rektor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB). Auch das neue Service-Center sei so eine Kröte.
Die Berliner Universität der Künste (UdK) wird erst zum Ende des kommenden Wintersemesters einen neuen Präsidenten wählen. Ein genauer Termin stehe nach dem Tod des Präsidenten Lothar Romain aber noch nicht fest, sagte gestern Martin Rennert, bisher Erster Vizepräsident der Uni.
Berliner Forscher entwickeln Technik, um große Datenmengen drahtlos vom Meeresboden zu übertragen. Ein industrieller Prototyp existiert bereits
Die Betreuung im Examen muss besser werden – notfalls auch durch Zwang Von Hans-Otto Schenk
Bereits vor 3,5 Millionen Jahren konnten die Vorfahren des Menschen aufrecht gehen. Darauf deuten neue computergesteuerte Analysen versteinerter Fußspuren aus Tansania hin.
Wie erfolgreich kann Demokratieexport sein – nach 1945 und heute, fragte eine internationale Konferenz in Potsdam