An der FU diskutieren 800 Forscher über Sprache
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 27.07.2005
Wenn Garabed Antranikian von Reisen zurückkommt, bringt er Extremisten mit. Der Mikrobiologe der Technischen Universität Hamburg-Harburg sucht sie in den ungemütlichsten Winkeln der Welt.
Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften will ihre Forschungsprogramme noch mehr auf die Geisteswissenschaften konzentrieren. Ab 2006 wollen die Akademien drei neue Projekte fördern.
Schädlingsbekämpfung im Flugzeug soll Krankheiten vorbeugen
Wie aus Patienten Urlauber wurden. Eine kleine Geschichte des Strandlebens.
Bei der Einführung der Dampfmaschine gab es zahllose Pannen. Vor allem die zylinderförmigen Druckkessel waren unsicher, ihr Betrieb wurde vom „Dampfkesselüberwachungsverein“ beaufsichtigt, dem Vorgänger des heutigen TÜV.