zum Hauptinhalt

In Gustave Flauberts berühmtem Roman „Madame Bovary“ wird anschaulich der Klumpfuß eines jungen Erwachsenen beschrieben, den der Landarzt Charles Bovary mit einer neuartigen Operation, der Durchtrennung der Achillessehne, und einer „mechanischen Vorrichtung“ heilen soll: „Hippolytes Fuß bildete mit dem Bein fast eine Gerade, was nicht hinderte, dass er auch noch nach innen gedreht war.“ Das Wort Klumpfuß kommt vom niederdeutschen „Klompen“, grober Holzschuh.

Seit 25 Jahren analysiert das Alfred-Wegener-Institut die Pole und Meere der Erde

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })