
In der Pandemie schlossen sich Potsdamer Einzelhändler zusammen, um gemeinsam zu werben. Daraus entstanden ist ein Verein. Seine Mitglieder wollen die Innenstadt weiter prägen.
© picture alliance/dpa/XinHua
Breitet sich eine Krankheit über ganze Landstriche, Länder und Kontinente aus, dann spricht man von einer Pandemie. Eine Epidemie ist hingegen örtlich beschränkt. Lesen Sie hier alle Nachrichten über Ausbreitungen von Infektionskrankheiten, die Corona-Pandemie und Grippe-Wellen.
In der Pandemie schlossen sich Potsdamer Einzelhändler zusammen, um gemeinsam zu werben. Daraus entstanden ist ein Verein. Seine Mitglieder wollen die Innenstadt weiter prägen.
Corona hat das ganze Elend bei der Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst gezeigt. Viel Geld sollte Abhilfe schaffen. Ob das gelungen ist, beurteilen drei Experten.
Der Bundestag hat für die Einrichtung einer Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie gestimmt. Drei Stimmen aus der Wissenschaft erklären, was dabei wichtig wird.
In der Corona-Enquete-Kommission des Potsdamer Landtags wurden weitere Experten angehört. Sie sprachen zum Pandemieplan des Landes, Schutzausrüstung und fehlendem Personal.
Seit der Pandemie steigen die Preise für Festivaltickets mit jedem Jahr. Ein Brandenburger Technofestival macht deswegen seine Kosten transparent.
Eine Enquete-Kommission soll Lehren aus der Pandemie ziehen und damit auch einen Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden leisten. Davon ist in der Debatte noch wenig zu spüren.
Eine Arbeitsgruppe aus Abgeordneten und Sachverständigen wird in den kommenden zwei Jahren die Zeit der Corona-Pandemie aufarbeiten und daraus Schlüsse für künftige Pandemien ziehen.
Der Bund sieht sich mit Klagen von Lieferanten aus der Pandemie konfrontiert. Gesundheitsministerin Nina Warken hat einem Bericht zufolge deswegen im Haushaltsausschuss von finanziellen Risiken gesprochen.
Von Pandemiebekämpfer Lothar Wieler über Ex-Senatschef Michael Müller bis zu einer Ärztin, die schwer erkrankte: Fünf persönliche Perspektiven zum Start der Corona-Aufarbeitung.
An diesem Donnerstag setzt der Bundestag eine Enquete-Kommisson zur Aufarbeitung der Pandemie ein. Lehren für die Zukunft aber reichen schon lange nicht mehr aus.
Die Eindämmung der Pandemie mit vielen Alltagsauflagen soll im Parlament endlich umfassend beleuchtet werden. Nach langem Streit über den geeigneten Rahmen ist der Weg geebnet.
In der Pandemie wurde die südkoreanische Netflix-Serie „Squid Game“ zu einem globalen Hit. Aber die dritte und letzte Staffel zeigt, dass solche Phänomene nicht planbar sind.
In der Corona-Enquete-Kommission des Landtags gab es zahlreiche Vorschläge zur Vorbereitung auf künftige Pandemien. So sollen etwa Abstandflächen beim Neubau von Heimen eingeplant werden.
Die Pandemie ist vorbei, aber Corona noch da. Eine neue Variante namens NB.1.8.1 verbreitet sich. Doch Beobachter geben sich gelassen.
Liebe in Zeiten der Pandemie, August Diehl neben Angelina Jolie und Winnetou satt – wir haben die Spielfilmempfehlungen zum langen Wochenende.
In Genf spricht Nina Warken über die Pandemie-Vorsorge und die Krise der WHO. Ein schwieriges Terrain für die unerfahrene Gesundheitsministerin. Auch zu Hause in Berlin muss sie schnell handeln.
Das erste Pandemie-Abkommen der WHO soll künftig schnelleres Handeln bei einer globalen Gesundheitskrise ermöglichen. Doch der Praxistest steht noch aus – und nicht alle machen mit.
Nach den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie haben sich über 190 Länder auf einen WHO-Pandemievertrag geeinigt. Einige Fragen bleiben aber noch offen.
Verschwörungsgläubige feiern Ulrike Guérot für ihre Thesen, etwa zur Pandemie. Diesen Freitag verhandelt ein Gericht, ob die Professorin an die Uni Bonn zurückkehren darf.
Menschen mit ME/CFS sind häufig so schwer krank, dass sie noch nicht mal ihr Bett verlassen können. Die Versorgung für Betroffene ist schlecht.
Im Brandenburger Landtag fand die erste Arbeitssitzung der Enquete-Kommission zu „Lehren aus der Coronapandemie“ statt. Dabei kam auch heraus, dass das Land keine Pandemiereserve an persönlicher Schutzausrüstung mehr hat.
Aus einer Idee in der Pandemie entstand ein monatlicher Treffpunkt für Bedürftige auf dem Helene-Weigel-Platz in Marzahn-Hellersdorf – mit großem Ansturm.
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie berichten acht Potsdamer, was sie durch die Krise gelernt haben und wie sich ihr Leben und ihr Beruf dadurch bis heute verändert haben.
Potsdams Amtsärztin spricht fünf Jahre nach Corona über Lehren und Spätfolgen der Pandemie, die psychische Gesundheit der Jugend, Impfmüdigkeit und Faxe.
Die Spritzen in der Pandemie haben vielen geholfen. Es gibt aber Menschen, die seit der Impfung unter schweren Gesundheitsproblemen leiden. Nun gibt es Zahlen zu offiziellen Anerkennungen.
Als Gesundheitsminister war Jens Spahn an Lockdown- und Öffnungsschritten beteiligt. Darüber ausgetauscht hat er sich auch mit dem damaligen Galeria-Chef René Benko. Er sitzt mittlerweile in U-Haft.
Zur Aufarbeitung der Pandemie fordert die SPD einen Bürgerrat. 2024 hätte die Ampel hierfür fast einen Verein beauftragt, in dem sich Verschwörungsgläubige tummeln.
In der Pandemie trat sie damals als Vorsitzende des Deutschen Ethikrats oft in den Medien auf. Nun hat Alena Buyx ein Buch geschrieben mit praktischen Anwendungsfällen zur Beantwortung großer Fragen.
Fehlendes Schulwissen, Adipositas, psychische Probleme: Auch drei Jahre nach der Wiedereröffnung der Schulen ist noch längst nicht alles, wie es vorher war. Aber nicht nur die Pandemie spielt eine Rolle.
Dass der Bundesnachrichtendienst Nachforschungen zum Ursprung der Pandemie angestellt hat, hält das mit der Geheimdienstkontrolle betraute Gremium für gut. Nur wäre es darüber gerne informiert worden.
Kinder haben keine Lobby – das merkte man in der Pandemie, im Wahlkampf und bei den Prioritäten der neuen Koalition. Es ist Zeit, über radikalere Modelle nachzudenken.
Einige Kinder entwickeln nach einer Corona-Infektion eine teils lebensgefährliche Erkrankung namens PIMS. Jetzt wurde die Ursache geklärt – und eine Therapieoption entwickelt, vielleicht auch für Long Covid.
Eine neue Studie errechnet, wie oft Menschen durch die Pandemie vorzeitig starben – am Virus und durch andere Ursachen. Im europäischen Vergleich war das von Land zu Land sehr unterschiedlich.
Schnell und unbürokratisch sollte die finanzielle Hilfe in der Pandemie erfolgen. Doch auch Betrüger machten sich ans Werk. Einem mutmaßlichen Bandenmitglied wird nun in Berlin der Prozess gemacht.
Mitten in der Pandemie öffnete in der alten Post von Tegel ein Co-Working-Space. Fernab von allen Szenevierteln will das „Beydes“ eine neue Form des Arbeitens etablieren. Kann das klappen?
In der Pandemie ließ die damalige PiS-Regierung massenweise Briefwahlunterlagen drucken - für eine Präsidentenwahl, die dann verschoben wurde. Für die teure Aktion soll sich Morawiecki verantworten.
Besonders der Städteurlaub in den Ost-Ländern, aber auch die Ostseeküste haben laut dem Tourismusbarometer des ostdeutschen Sparkassenverbands im Jahr 2024 kräftig angezogen.
Welche Lehren kann man aus der Pandemie ziehen? Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben Antworten aus verschiedenen Disziplinen.
Seit 2019 ist die Zahl der Körperverletzungen, Bedrohungen und Beleidigungen gegen Lehrer stark angestiegen. Besonders deutlich ist die Entwicklung seit der Pandemie.
Die Programmkinos erholen sich langsam vom Besucherrückgang durch die Pandemie, ein junges Publikum kehrt zurück. Filmfestivals spielen in diesem fragilen Ökosystem eine wichtige Rolle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster