
Musik kann sie nicht hören, ohne sie zu kommentieren. Choreografin und Autorin Nikeata Thompson über ihren Job als Laufstegcoach, Abschlussbälle und Tanzunterricht auf Tiktok.
Musik kann sie nicht hören, ohne sie zu kommentieren. Choreografin und Autorin Nikeata Thompson über ihren Job als Laufstegcoach, Abschlussbälle und Tanzunterricht auf Tiktok.
Was macht Corona mit denen, die Echtheit spielen, damit wir die Pandemie für Momente vergessen? Ein Spaziergang mit der Schauspielerin Stefanie Höner.
Ein Programm der Bundesregierung ermöglicht pandemieerschöpften Eltern und Kindern billige Deutschlandreisen. Lohnt sich die „Corona-Auszeit“?
Heidi Klum geht mit neuem Konzept in die nächste Staffel von „Germany’s Next Topmodel“. Zwei Kandidatinnen sind über 60 Jahre alt.
Was brauche ich für die Hausapotheke, wie versorge ich mich, wie ernähre ich mich, muss ich arbeiten? Zehn wichtigste Fragen und Antworten für die Zeit Zuhause.
Nach etwas Sonne erwartet uns schon wieder ein graues Wochenende. Und danach? Nur Wolken in der Wetter-App. Einige Ideen, die durch den Berliner Winter helfen.
Es ist schwer, sich eine passende Beschäftigung für die krisenfeste Ex-Kanzlerin vorzustellen. Das Übliche kommt für sie nicht in Frage. Eine Glosse.
Aktive von der Initiative Parkcafé Rehberge haben viele Ideen für das leerstehende, sehr sanierungsbedürftigen Gebäude. Doch das Auswahlverfahren des Bezirks steht noch bevor.
Leonard Wilhelmi weiß, wie man abnimmt – und dass Menschen mehr wollen, als nur fünf Kilo weniger zu wiegen. Sie wollen „Stressbewältigungsstrategien lernen“.
Sie tranken nie heimlich, nie morgens, nicht täglich. Trotzdem war es immer zu viel. Wie drei junge Frauen den Weg aus der Abhängigkeit fanden.
Die Zahl der Privatiers nimmt in Deutschland zu. Wer sind diese Menschen – und wie lässt sich der Traum vom Leben ohne Arbeit verwirklichen?
Viele Rituale sind mit der Pandemie weggefallen. Unsere Autorin ist auf der Suche nach neuen Bräuchen – und ist im Fitnessstudio fündig geworden.
Die junge Wellness-Firma Ohia bietet Yoga, Hypnose und Astrologie online und in einem Studio in Berlin-Mitte. Psychotherapeuten raten bei einigen Kursen zur Vorsicht.
Kerzen sind symbolhaft und praktisch zugleich. Aber auch rätselhaft. Und eine zählt zu den interessantesten archäologischen Funden 2021.
Die indische Teilnehmerin hat den wichtigsten Schönheitswettbewerb der Welt gewonnen. Im Vorfeld entzog Südafrika seiner Kandidatin die Unterstützung.
Das Selbsthilfezentrum ist 50 geworden - es war die erste Bürgerinitiative von älteren Menschen in Berlin. Heute ist das Haus in Grunewald voller Leben.
Eine Initiative hat den Kunger-Kiez in Treptow lebenswerter gemacht. Gemeinsam mit den Nachbarn soll das Viertel nun klimaneutral und nachhaltig werden
Der Schriftsteller Moritz Rinke, seine Frau und seine zwei Kinder müssen in Quarantäne. Eine Tragikomödie aus Corona-Zeiten.
Für die Angebote des Kreuzberger Start-ups Get Your Sports müssen Nutzer weder ein Abo noch eine Mitgliedschaft eingehen. Warum verfängt dieses Konzept vor allem bei jungen Großstädtern?
Die Pandemie will nicht enden, darunter leiden viele Bürger körperlich und seelisch. Doch es gibt Wege, sich zu schützen.
Viele arbeiteten mehr als zuvor, sagt die Psychologin Birgit Langebartels. Im Interview erklärt sie, welche Homeoffice-Typen es gibt und was gegen die Überforderung hilft.
Kostenlose Sportkurse gibt es in Neuköllns Lieblingspark seit dem Sommer. Nun wird das Angebot erweitert – durch eine Art Trimm-dich-Pfad.
Olympiasiegerin und Sportlerin des Jahres Malaika Mihambo über ihre Ziele, Identitätsfragen und ihren Umgang mit Berichten über ihr Liebesleben.
In einem Berliner Geburtshaus hat eine ungeimpfte Hebamme eine Frau und ihr Neugeborenes mit Corona angesteckt. Muss es eine Impfpflicht fürs medizinische Personal geben?
Ideen für den leeren Stadtkanal, aber auch für die Nebenstraßen der Brandenburger Straße: Das neue Leitbild gibt Empfehlungen zur Belebung der Mitte.
In den 60ern galt Yoga in Ostdeutschland als „ein gutes Modell für den Einfluss geisteskranken Gedankenguts auf Kulturen.“ Nur 20 Jahre später empfiehlt der VEB „Volk und Gesundheit“ die einst verpönte Lehre gegen negative Emotionen.
100 Kilometer von Berlin soll eine neue Form des Landlebens entstehen. Mit Yoga, Hafermilch, schnellem Internet und guter Bahnverbindung. Kann das klappen?
Unzählige Aufgaben, nie genügend Zeit – manchmal steht die Psyche unter Druck. Zehn Tipps, die akut und auf lange Sicht dagegen helfen können.
Für einen riesigen Lkw-Parkplatz sollen Dutzende Hektar zubetoniert werden. Wenn eine neue Bundesregierung im Amt ist, dürften Projekte wie dieses auf ihre Klimaverträglichkeit überprüft werden.
Am Sonnabend findet der Aktionstag in Neukölln statt. 50 Initiativen und Vereine bieten kostenlose Events an.
Karsten Richter macht Schreibtischarbeiter und Sportler wieder beweglich. Ein Gespräch über die Blockaden der Berliner, den Placebo-Effekt und eine Technik, die leider keinem seiner vier Kinder geholfen hat.
Himmel, was für Fragen! Wo ist sein Büro? Wie kommt er zur Arbeit? Und wer ist im Rathaus von Berlin-Spandau jetzt die Übergangs-Lösung? Helmut Kleebank, SPD, spricht hier über die zähe Wahlnacht, den vollen Bundestag und den BVV-Krimi.
Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis, das gab es noch nie. Der Promi-Wahlkreis zieht vor der Bundestagswahl auch internationale Presse an. So blicken Journalisten aus dem Ausland auf Potsdam.
BSR-Reinigerin Laura Schilling putzt täglich einen der dreckigsten Orte Berlins: den Boxhagener Platz. Der Abfall zeigt auch, wie die Menschen leben.
Als Henriette nach einem Schwangerschaftsabbruch in ein Loch fällt, beordert ihre Freundin sie in ein Ferienhaus. Dort schwelgen sie zwischen Esoterik und Egozentrik dahin.
Das Netzwerk aus der Altstadt bringt alle zusammen und will weiter wachsen. Hier stellt die Chefin die Initiative vor.
28 Frauen und Männer feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag – allein in Spandau. Aber wer ist die Älteste im Bezirk?
Immer wieder ärgerlich, wenn Leute ihre Schrottautos anderen vor die Haustür stellen. Die Zahl der Autowracks ist hoch. Hier die Statistik für Spandau.
Fanden nur Wildschweine, Vögel und der Wind gut: Gelbe Säcke. Nach langer Debatte bekommen jetzt Hunderttausende Berliner eine Tonne.
Salsiccia, Campari, italienische Musik: "Nevios Foodtruck" steht jetzt an der Heerstraße. Ein kleiner Ausflugstipp.
öffnet in neuem Tab oder Fenster