
Kambodscha ist eines der ärmsten Südostasiens. Zwei Australier wollen das nun ändern – mit einem Leihprogramm für Rinder.

Kambodscha ist eines der ärmsten Südostasiens. Zwei Australier wollen das nun ändern – mit einem Leihprogramm für Rinder.

Der Geh-Stiefel ist weg, Franz Wagner steht wieder auf dem Parkett. Ein schnelles Comeback bei der Basketball-WM muss das aber nicht bedeuten.

Im Duell der beiden Top-Teams in der Gruppe E setzt sich die deutsche Mannschaft dank eines überragenden Dennis Schröder knapp durch.

In Australien ist es zu einem schweren Unfall mit einem Osprey-Hubschrauber gekommen. Es gibt zahlreiche Verletzte und mindestens drei Tote.

Die deutschen Basketballer verderben Japan die große Sause und dürfen auf ein schnelles Weiterkommen hoffen. Ein WM-Debütant trumpft in Okinawa besonders auf. Sein Bruder knickt um.

Der Boss des spanischen Fußballs lehnt einen Rücktritt ab. Nun will sich der erste Spieler, der spanische Stürmer Borja Iglesias von Betis Sevilla, aus der Nationalelf zurückziehen.

Kreislaufwirtschaft soll die Zukunft der Region prägen. Zur mehrtägigen Tagung reisen internationale Fachleute an, unter anderem aus Australien.

Spaniens Verbandschef Rubiales küsste Weltmeisterin Hermoso nach dem Finale ungefragt auf den Mund. Nach scharfer Kritik auch von Premier Sanchez reagiert der Verband nun.

Wem nützt die Klimakrise? Wer leidet am meisten? US-Ökonom Esteban Rossi-Hansberg erklärt, warum die Ärmsten noch ärmer werden, während in kalten Nordregionen der Wohlstand wächst.

Am 20. August 2018 setzte sich Greta Thunberg vor das Parlament in Stockholm, anstatt in die Schule zu gehen. Inzwischen kleben sich Klimaaktivisten auf Straßen. Was ist geschehen?

Erstmals gewinnen die Spanierinnen den WM-Titel. Das Nationalteam von Trainer Jorge Vilda setzte sich am Sonntag in Sydney im Endspiel gegen Europameister England mit 1:0 durch.

Ab 12 Uhr entscheidet sich heute, ob Spanien oder England Weltmeister wird. Wir verraten, wo man das Spiel verfolgen kann – unter anderem direkt hier im Live-Ticker zur Fußball-WM.

Diesen Sonntag geht die Fußball-WM zu Ende. Wenn auch nicht aus deutscher Sicht: Das Turnier hat Spaß gemacht. Es bot spannende Spiele, überraschende Geschichten – und lässt für die Zukunft hoffen.

Am Sonntag steht das WM-Finale zwischen England und Spanien an. Dass die beiden Nationen im Endspiel stehen, ist angesichts der Entwicklung der letzten Jahre keine Überraschung.

Im Frauenfußball steckt nicht nur viel Potenzial, sondern auch Kapital. Die Gehälter ziehen an - vor allem in einem Land. In der Bundesliga liegt der Durchschnittsverdienst laut DFB bei 3500 Euro.

ARD und ZDF sind mit der Fifa Frauen-WM 23 zufrieden – auch wenn die Werte nach dem Ausscheiden des deutschen Teams massiv zurückgegangen sind.

Da zweimal dasselbe Problem auftrat, musste die Außenministerin ihre Ozeanien-Reise in Abu Dhabi abbrechen. Techniker hoffen nach einem Sensoraustausch auf einen reibungslosen Flug.

Bis kurz vor Schluss konnten die Australierinnen auf den sensationellen Einzug ins Endspiel hoffen. Letztlich gewannen die Engländerinnen aber mit 3:1.

Ab 12 Uhr entscheidet sich heute, ob Australien oder England ins WM-Finale 2023 einziehen wird. Wir verraten, wo man das Spiel verfolgen kann – unter anderem direkt hier im Live-Ticker zur Fußball-WM.

Im Rugby oder Cricket sind Duelle zwischen England und Australien hochbrisant. Nun gibt es bei dieser WM auch ein großes Fußballspiel zwischen den beiden Erzrivalen.

Noch nie haben die spanischen Fußballerinnen den WM-Titel gewonnen. Nun sind sie dank einer furiosen Schlussphase gegen Schweden nur noch ein Spiel davon entfernt.

Die Welt rückt zusammen, die Ferne ist nah – aber die deutschen Politiker kommen nicht hin? Das ist ein Problem, nicht nur für Annalena Baerbock.

Außenministerin Baerbock plante in den Pazifik zu reisen, weil Deutschland dort künftig eine größere Rolle spielen will. Weshalb die Region vor allem durch China unter Druck steht, erklärt der Experte Rory Medcalf im Interview.

Der Grüne Knollenblätterpilz wächst frei auf den Hügeln der Kleinstadt. Die Gastgeberin des privaten Essens versichert aber, sie habe Pilze für das Gericht in einem Geschäft gekauft. Doch die Gerüchte bleiben.

Auch der zweite Versuch der Luftwaffe scheitert, die Außenministerin von Abu Dhabi nach Australien zu fliegen. Nun tritt sie übellaunig die Heimreise per Linie an. Der Pannen-Airbus wird aussortiert.

Spektakuläre Fossilienfunde machen eine abgelegene Region im australischen Outback zum Mekka für Paläontologen. Und eine Kleinstadt freut sich über Besucher aus aller Welt.

Die australischen Fußballerinnen dürfen sich bei ihrer Heim-WM weiter feiern lassen. Im Halbfinale geht es nun gegen die Europameisterinnen aus England.

Durch ein 2:1 schaltet Schweden bei dem Turnier in Australien und Neuseeland den letzten verbliebenen Weltmeister Japan im Viertelfinale aus. Im Halbfinale warten die spielstarken Spanierinnen.

Mit den Japanerinnen scheidet der letzte Weltmeister bei dem Turnier in Australien und Neuseeland aus. Nach einer über 100-minütigen Spielzeit heißt es 2:1 für Schweden.

Im Palais Lichtenau findet unter Klavierprofessor Klaus Hellwig die Meisterklasse statt. Nachwuchs-Pianisten aus der ganzen Welt kommen angereist.

Die Viertelfinals der Fußball-WM stehen an. Dass nicht mehr nur die etablierten Nationen gute Chancen auf den Titel haben, macht das Turnier besonders reizvoll.

Wappentier und dennoch gejagt: In Australien werden Kängurus für ihr Fleisch und ihr Leder getötet. Deutschland gehört zu den großen Absatzmärkten.

Frankreichs Fußballerinnen dominieren das WM-Achtelfinale beim 4:0 gegen Außenseiter Marokko. In die nächste Runde schaffte es zudem Deutschland-Bezwinger Kolumbien.

Australiens Caitlin Foord macht das anfängliche Fehlen von Sam Kerr fast wett beim Sieg über Dänemark. Bei England, das ebenfalls ins Viertelfinale einzieht, sorgt Lauren James für Aufmerksamkeit. Im negativen Sinne.

Mit großen Emotionen feierte die Nationalelf Australiens bereits den Einzug in das Achtelfinale. Der sportliche Erfolg löst dabei zunehmend einen Fußball-Rausch aus.

Ailien Poese ist Trainerin des Frauenteams. Hier spricht sie über die Umstellung auf Berufsfußball, Spiele in der Alten Försterei und das neue Team von Hertha BSC.

Die Fußballerinnen der Niederlande dürfen weiter auf den ersten WM-Titel ihrer Geschichte hoffen. Im Achtelfinale besiegen sie Südafrika 2:0 (1:0).

Japan bleibt bei der Fußball-WM ungeschlagen und steht im Viertelfinale. Zwar gibt es beim Turnier in Australien und Neuseeland das erste Gegentor, doch Norwegen ist zu schwach.

Inka Grings ist mit den Schweizerinnen bei der WM ausgeschieden. Die deutsche Trainerin muss ein trostloses 1:5 gegen Spanien ansehen.

Aus dem frühen Turnieraus zieht die Bundestrainerin vorerst keine persönlichen Konsequenzen. Das neue Ziel laute Olympia 2024. Die Wahl des WM-Quartiers verteidigt sie ebenso wie ihre Spielerinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster