
Deutsch-polnische Medientage in Potsdam: Journalisten diskutieren über die Ukraine-Berichterstattung.
Deutsch-polnische Medientage in Potsdam: Journalisten diskutieren über die Ukraine-Berichterstattung.
Er berief Deutschlands erste türkeistämmige Ministerin und nannte den Islam einen Teil Deutschlands. Die Türkische Gemeinde hat Christian Wulff jetzt geehrt. Nicht nur dafür.
Mit einer merkwürdigen Ankündigung versucht die NPD vor der Europawahl Aufmerksamkeit zu erregen. Auf ihrer Internetseite macht die rechtsextreme Partei Werbung für eine Podiumsdiskussion ihres Europawahl-Spitzenkandidaten, Udo Voigt.
Am 25. Mai ist Kommunal - und Europawahl. Noch fehlen in Potsdam aber Freiwillige, die die Stimmen auszählen.
Thilo Sarrazin, Heinz Buschkowsky und Romani Rose - sie alle sollen mit dem NPD-Kandidaten zur Europawahl im Rathaus Neukölln diskutieren. Das behauptet zumindest die NPD. Neuköllns Bürgermeister spricht von einer "Fantasieveranstaltung" und geht juristisch dagegen vor.
Pro-NRW-Werbung und Freienvertretung: Viel Diskussionsbedarf beim Rundfunkrat des RBB. Am Ende steht ein umstrittener Beschluss.
Pro-NRW-Werbung und Freienvertretung: Viel Diskussionsbedarf beim Rundfunkrat des RBB. Am Ende steht ein umstrittener Beschluss.
In Berlin hat der Linken-Bundesparteitag begonnen. Zwei Wochen vor der Europawahl kritisiert die Partei die Ukraine-Politik der EU – und warnt vor wachsendem Nationalismus auf dem Kontinent.
Das neueste Politbarometer macht deutlich: Die Europawahl ist entschieden. Und Arbeitslosigkeit fürchten die Deutschen mehr als die Ukraine-Krise.
Beim TV-Duell der beiden Spitzenkandidaten für die Europawahl, Jean-Claude Juncker und Martin Schulz, musste man schon genau hinschauen, um die Unterschiede zwischen den beiden Anwärtern zu erkennen. Immerhin: Etwas Streit gab es dann schon.
Kein TV-Duell, sondern die große Koalition von Europa? Jean-Claude Juncker, konservativer Spitzenkandidat, und sein Kontrahent Martin Schulz (SPD) waren sich - fast - immer einig. Alles rund um den Europa-Tag in Berlin zum Nachlesen im Blog.
Europawahl-Kandidaten diskutierten in Caputh über die Angleichung von Ausbildungsstandards
Mit den Kommunal- und Europawahlen beginnt Ende Mai in Brandenburg ein Superwahljahr. Die Bürger haben die Wahl unter mehr als 20 000 Kandidaten für die kommunalen Parlamente. Im Herbst folgt dann die Landtagswahl.
Die debilen Slogans der deutschen Parteien zur Europawahl nützen am Ende rechten Populisten. Indem so getan wird, als ginge es bei dieser Wahl um nichts, rufen sie de facto zur Wahlenthaltung auf. Wenn das so weitergeht, könnte dieser Europawahlkampf der letzte sein.
In Italien geht es im Wahlkampf erst in zweiter Linie um Europa. Vor allen Dingen geht es um zwei Männer und die Frage: Ist Premier Renzi der bessere Populist oder der Fundamentaloppositionelle Grillo?
Wirtschaftsminister Gabriel will das Freihandelsabkommen mit den USA und plant Änderungen beim Investionsschutz. Aber risikiert er dafür wirklich einen Konflikt mit Kanzlerin Angela Merkel? Der Pressesprecher von "Campact" zweifelt daran in unserem Gastbeitrag.
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz warnt im Interview mit dem Tagesspiegel vor neuer linker Gewalt, Whistleblowern in Firmen und Behörden und zuviel Offenheit gegenüber dem NSA-Untersuchungsausschuss.
Die AfD ist auf jenem Weg, den die Piraten schon hinter sich haben. Auf der Suche nach einer politischen Heimat zieht die Partei immer mehr Radikalinskis an. Sie eint das Gefühl des Ausgeschlossenseins und ein diffuses Dagegen.
Bei einem Wahlkampfauftritt von Bernd Lucke in Bremen wurden die Journalistin Andrea Röpke und ihr Fotograf an ihrer Arbeit gehindert - beide trugen angeblich blaue Flecken davon.
In Potsdam lebende EU-Ausländer können am 25. Mai auch von hier aus an der Europawahl teilnehmen.
Kundgebung und Familienfest zum Tag der Arbeit
Die Spitzenkandidatin der europäischen Grünen, Ska Keller, war am Dienstag in der Digitalen Bürgersprechstunde von politik-digital.de und Tagesspiegel. Sehen Sie die Debatte im Video.
Linken-Spitzenkandidatin Gaby Zimmer hatte etwas Pech und David McAllister, Spitzenkandidat der CDU, ging lieber auf Nummer sicher: In Berlin wurde am Mittag der neue Wahlomat zur Europawahl präsentiert.
Chaotische Debatten, Ränkespiele, Extremisten: Vieles an der AfD erinnert an die Anfänge der Grünen, analysiert Christoph Seils. Doch ihren Erfolg sieht er als Folge eines gesellschaftlichen Phänomens.
Die Grünen begeben sich auch in ihrem Kerngeschäft dahin, wo die anderen schon sind. Das macht sie nach allen Seiten regierungsfähig. Mehr nicht.
Vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, die zeitgleich mit der Europawahl stattfindet, legen Armin Laschet und Karl Josef Laumann alte Konflikte bei.
Vier Wochen vor der Europawahl wirbt die Partei vergeblich um Aufmerksamkeit. Das Problem der Liberalen: Sie werden ihr Image der kalten Steuersenker und Marktradikalen nicht los.
Ende Mai geht es los in Brandenburg mit der Kommunal- und Europawahl. Viele Kreuzchen müssen gemacht werden – und die Parteien hoffen auf eine gute Basis für die Landtagswahl im Herbst
Martin Schulz, der sozialdemokratische Spitzenkandidat bei der Europawahl, will als EU-Kommissionschef einiges anders machen. Im Interview spricht er über seine Pläne, Erwartungen und die Ukraine-Krise.
Die politische Krise in der Ukraine weckt Ängste vor einem neuen militärischen Konflikt. Frieden wünschen sich viele - aber an den traditionellen Ostermärschen nehmen nur wenige teil. Für Montag sind weitere Märsche angemeldet.
Die Regierung lässt sich mit der Neuordnung der Lebensversicherung Zeit. Aus gutem Grund: Auf Versicherte kommen zahlreiche Veränderungen zu.
Das EU-Parlament hat den Mechanismus zur Abwicklung maroder Banken gebilligt. Bis zur Sommerpause sollen nun die Kriterien für die Beteiligung der Geldinstitute an einem 55 Milliarden Euro schweren Abwicklungsfonds festgelegt werden.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh wollte heute erklären, ob er auf dem Parteitag gegen Landeschef Jan Stöß antritt. Das hat er nicht getan, sich aber alle Optionen offen gehalten für die Wowereit-Nachfolge. Und was plant Senatorin Kolat?
Premiere für 2000 Potsdamer zwischen 16 und 18 Jahren: Bei der Kommunalwahl am 25. Mai sind sie erstmals stimmberechtigt.
Bei einer Gedenkstunde zum Ersten Weltkrieg macht SPD-Chef Gabriel deutlich, worum es beim Konflikt um die Ukraine aus seiner Sicht geht: um Europas Grundwerte.
Der Spitzenkandidat der Konservativen bei der Europawahl, Jean-Claude Juncker, will eine Vergemeinschaftung von Schulden in der EU verhindern. Außerdem sieht er Fehler in der Krisen-Politik und fürchtet eine Abkehr der Arbeitnehmer von Europa.
Der Spitzenkandidat der Konservativen bei der Europawahl, Jean-Claude Juncker, schlägt Alarm: „Weite Teile der europäischen Arbeitnehmerschaft“ drohten sich vom europäischen Projekt zu verabschieden, beklagt der Christsoziale.
Seit 22 Monaten regieren die Sozialisten. Ihre Bilanz ist so miserabel wie die Wirtschaftslage. Nun soll Premier Manuel Valls Frankreich retten. Aber das Hauptproblem heißt François Hollande.
Die NPD bei Günther Jauch oder Maybrit Illner? Die Rechtsextremen haben an ARD und ZDF geschrieben. Ihr Wunsch: An den TV-Diskussionen zur Europawahl teilnehmen.
Die NPD bei Günther Jauch oder Maybrit Illner? Die Rechtsextremen haben an ARD und ZDF geschrieben. Ihr Wunsch: An den TV-Diskussionen zur Europawahl teilnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster