Europawahl in Potsdam: Gewinner PDS sieht sich bestätigt, Grüne jubeln, SPD stürzt ab, CDU unzufrieden
Europawahl
Wowereit konnte den Trend gegen die Sozialdemokraten nicht drehen. PDS warnt Koalitionspartner
Erstmals auch politischer Arm der IRA gewählt
Was der Blick auf die absoluten Zahlen zeigt
Enttäuschung bei CDU und SPD – und wenig Grund zur Freude bei PDS und Grünen
Experte Segbers über die Motive der Wähler
Michael Mara
Die PDS macht sich wieder Hoffnungen – und fürchtet aber eine neue Linkspartei
Die SPD ist in keinem Bezirk mehr stärkste Partei. Neue Hochburg der Öko-Partei in Prenzlauer Berg
Protestwahl? Verdrossenheit? Die Europawahl spiegelt die EU, wie sie ist
Nicht erst seit der Europawahl ist die Ökopartei in der Großstadt im Kommen Für die Union bleiben die Berliner City und der Osten ein Problem
Die deutsche, französische und britische Regierung sind für ihn, die Wähler im eigenen Land eher nicht. Am Wochenende haben die Ambitionen des belgischen Premiers Guy Verhofstadt auf die Nachfolge von Romano Prodi als Präsident der Europäischen Kommission einen Dämpfer erlitten.
Stern - Unter lauter Trommelmusik wurden gestern beim 5. Entenrennen des Sozial-Therapeutischen Instituts Berlin-Brandenburg ( STIBB) 1050 Gummienten auf der Nuthe ins Rennen geschickt.
ATLAS Sabine Schicketanz über die Mehrheit Nicht-Wähler Nun ist es passiert: Stell’ Dir vor, es ist Europawahl, und keiner geht hin. Knapp 33 Prozent der Potsdamer entschieden sich gestern, ihr Kreuzchen zu machen.
Europawahl: Grüne knapp vor CDU, nur knapp 33 Prozent Wahlbeteiligung
In London überraschen die EU-Gegner, in Wien triumphiert Kritiker Martin
Sozialdemokraten rutschen bei der Europawahl unter 20 Prozent, die CDU liegt trotz Verlusten vorn Ökopartei legt zehn Prozentpunkte zu. Wahlbeteiligung war noch niedriger als vor fünf Jahren.
Von Gerd Appenzeller
Schlechter war die SPD bei der Europawahl und in Thüringen nie CDU-Ministerpräsident Althaus kann weiter allein regieren Mehr als die Hälfte der Wähler verweigert Europa die Stimme Berlin - Die SPD hat bei den beiden Wahlen am Sonntag eine herbe Schlappe erlitten. Bei der Europawahl fiel sie nach Hochrechnungen auf 21,4 Prozent der Stimmen – ihr schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl.
Der Grünen-Abgeordnete Werner Schulz wirbt für Korrekturen an der Agenda 2010
In Brandenburg endet die Europawahl mit einer handfesten Überraschung: Die PDS ist klarer Sieger: Mit 30,8 Prozent der Stimmen liegen die Sozialisten deutlich vor der CDU mit 24 und der SPD mit 20,6 Prozent. Damit wurde die märkische SPD erstmals bei einer Wahl nur drittstärkste politische Kraft im Land.
Enttäuschte SPD-Anhänger haben die Europawahl entschieden. Auch in Thüringen erreicht die Partei ihre Wähler nicht mehr
Ist das jetzt eine Pointe oder nicht? Mehr Menschen in Deutschland werden am Sonntag die Berichterstattung zur Europawahl vor dem Fernseher verfolgt haben als Bürger zur Wahl gegangen sind.
Woher kommt die beste Nachricht bei dieser Europawahl? Aus Malta.
Wir betrachten die Dinge mit jungen und alten Augen
Rund 6000 Wahllokale in der Region sind heute ab acht Uhr geöffnet
Betrifft: „Vom Recht, Nein zu sagen“ vom 7. Juni 2004 Bei einem ohnehin schon vorausgesagten Negativrekord für die Europawahl muss man sich schon wundern, wenn eine der größten Tageszeitungen in Deuschland mit der Überschrift „Vom Recht, Nein zu sagen“ versteckt zum Wahlboykott aufruft.
GROSSES DESINTERESSE Für das geringe Interesse der Bürger an der Europawahl tragen nach Ansicht des Potsdamer Politologen Jürgen Dittberner die Parteien eine erhebliche Mitverantwortung. Sie instrumentalisierten die Abstimmung am 13.
Zur morgigen Europawahl stehen in Brandenburg 22 Parteien und sonstige politische Vereinigungen auf dem Stimmzettel. Jeder Wähler hat nur eine Stimme, die er einer der 22 Parteien vergeben kann.
Auch wenn die CDU gewinnt, ist gar nicht sicher, dass Spitzenkandidat Ehler ins EU-Parlament kommt
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz wird auf jeden Fall zur Europawahl gehen. Weil Europa nicht weit weg, sondern direkt vor der Tür liegt.
DIE WAHL In BRANDENBURG sind am Sonntag 2,1 Millionen Bürger aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen – darunter 117 000 Potsdamer. Die 110 Wahllokale in der Landeshauptstadt und 3500 in ganz Brandenburg sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Europa-Wahl: Selbst wenn die CDU die SPD schlägt, könnte der CDU-Kandidat ohne Mandat bleiben
Am 13. Juni ist Europawahl.
Erweiterungskommissar Verheugen über seine Zukunft in Brüssel – und die Wahl zum EU-Parlament
Britische Unabhängigkeits-Partei will den Austritt
Am 13. Juni ist Europawahl.
Viele Letten finden die EM spannender als die EU
Die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen ist regelmäßig eher gering. Europaweit wird diesmal eine Beteiligung von rund 49 Pro zent erwartet.
Am 13. Juni ist Europawahl.