zum Hauptinhalt
Thema

Europawahl

Die Bewohner der kleinen Eifelgemeinde Strempt haben es vorgemacht – und am 13. Juni zeitgleich mit der Europawahl über die EUVerfassung abgestimmt.

Berlin Sieben Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg haben die Strategen von PDS und SPD die Debatte darüber begonnen, was passiert, wenn – wie am 13. Juni bei der Europawahl – die PDS besser abschneidet als die SPD.

Berlin - Potsdam könnte zum Testfall werden – für die Frage, wie viel SPD und PDS miteinander anfangen können. Sieben Wochen vor der Landtagswahl haben die Strategen die Debatte darüber begonnen, was passiert, wenn – wie am 13.

Von Matthias Meisner

519 Wahlbenachrichtigungskarten konnten im Vorfeld der Europawahl 2004 in Potsdam nicht zugestellt werden, weil die Adressaten wegen Um-, Wegzügen oder fehlender Briefkästen nicht zu erreichen waren. Das teilte das Amt für Statistik, Berichtswesen und Wahlen der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der PDS-Fraktion hin mit.

Der Chef der postfaschistischen Alleanza Nazionale hat die erste veritable Krise der Regierung Berlusconi ausgelöst. Am Wochenende forderte er ultimativ den Kopf des italienischen Wirtschafts- und Finanzministers Giulio Tremonti.

Von Clemens Wergin

Wien - Wenn alles glatt geht, dann kann Tschechien ab kommender Woche mit einem Superlativ aufwarten – dem europaweit jüngsten Ministerpräsidenten. Für Stanislav Gross, 34-jähriger tschechischer Innenminister und seit Samstag Chef der tschechischen Sozialdemokraten (CSSD), ist die Aufgabe schwierig: Am Mittwoch wird sein Parteifreund Vladimir Spidla nach einer Regierungssitzung auch offiziell beim Präsidenten Vaclav Klaus sein Demissionsgesuch einreichen.

CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer führt zu wenig: Die größte Oppositionskraft schlingert vor sich hin

Von Werner van Bebber

Die Konservativen schlagen den Briten Patten als EU-Kommissionschef vor – weil Juncker nicht will

Von Albrecht Meier

Grün leuchtet nach der Europawahl die Innenstadt. Bündnis 90 / Die Grünen konnte sich hier in vier der sieben Wahlbezirke durchsetzen, drei gingen an die PDS, die SPD steht mit leeren Händen da.

Das traditionell „rote“ Babelsberg ist bei der Europawahl an die PDS gefallen. In acht von 14 Stimmbezirken bekam sie die Mehrheit aller Stimmen, die SPD dagegen steht bis auf den Wahlbezirk Babelsberg Süd/Kopernikusstraße immer als Verlierer da – nur hier liegen die Sozialdemokraten mit den Grünen gleichauf bei 25,8 Prozent.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })