
Auf Mallorca demonstrieren Einwohner gegen die Urlauberflut, Barcelona verbietet Ferienwohnungen. Machen Sie doch lieber Ferien dort, wo Sie gern gesehen sind.
Auf Mallorca demonstrieren Einwohner gegen die Urlauberflut, Barcelona verbietet Ferienwohnungen. Machen Sie doch lieber Ferien dort, wo Sie gern gesehen sind.
Vier Deutsche, die einer Gruppenvergewaltigung auf Mallorca beschuldigt werden, sind nach über einem Jahr Untersuchungshaft freigelassen worden. Die Ermittlungen laufen weiter.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Hans-Joachim Lustig, Leiter des Chorwerk Potsdam.
Nach dem Angriff auf einen Taxifahrer auf der Ferieninsel gibt es einem Bericht zufolge eine Untersuchung. Welche Rolle mehrere deutsche Polizisten aus Essen spielen, ist noch unklar.
Betrunkene Deutsche bezichtigten den Taxifahrer, ein Handy gestohlen zu haben, woraufhin die Gewalttat folgte. Die Essener Polizei gab nun bekannt, dass „Kollegen involviert“ gewesen seien.
Die 36-jährige Sängerin Melanie Müller soll bei einem Konzert in Leipzig mehrmals den Hitlergruß gezeigt haben. Zudem sollten in ihrer Wohnung Drogen gefunden worden sein. Nun wird Müller zu einer Geldstrafe von 80.000 Euro verurteilt.
Spanier fühlen sich aus ihren Städten verdrängt, Hotels in Sizilien fehlt das Wasser. Der Unmut gegen Tourismus nimmt zu. Drei Fachleute schätzen ein, wie es um die Zukunft des Reisens steht.
Der Reiseveranstalter bringt viele Urlauber auf die auch bei Deutschen sehr beliebte Insel. Letztlich seien es die Einheimischen, die bestimmen müssten, wie viele Gäste sie wollen, sagt Ebel.
Sie ziehen Rollkoffer über Kopfsteinpflaster, tragen Peniskostüme und saufen Alkohol aus Plastikeimern. Touristen werden überall zu Feinden erklärt. Und es wird noch schlimmer.
Alarmstufe Rot: Mallorca war auf eines der schlimmsten Unwetter seit langem gefasst. Und dann regnete es auch, und wie! Aber nicht da, wo befürchtet.
Ein Unwetter sucht Mallorca heim und sorgt für Chaos am Flughafen. Allein am Mittwoch wurden 44 Flüge gestrichen, doch das Schlimmste steht der Insel laut Meteorologen erst noch bevor.
Katy Perry soll ihr Musikvideo zur neuen Single „Lifetimes“ ohne Genehmigung in einem Naturschutzgebiet auf Ibiza gedreht haben. Nun ermittelt das balearische Umweltministerium gegen die US-Popsängerin.
Am Ballermann besetzten Anwohner einen Strand – dort, wo auch „Big Brother“-Star Jürgen Milski auftritt. Er versteht die Proteste. Ein Experte sagt zudem: „Spanien hat sein Limit erreicht.“
Nach Venedig, Barcelona und Mallorca kämpft auch Schwedens beliebteste Urlaubsinsel Gotland gegen Touristen. Doch die Sonneninsel hängt stark vom Tourismus ab. Gibt es Alternativen?
Der Massentourismus auf Mallorca stellt die Einheimischen vor große Herausforderungen. Die Bewohner klagen über Wohnungsnot, Lärm und Staus. Nun ruft eine Bürgerinitiative zu einem Protest auf und will ein Strandlokal besetzen.
Die Umweltbilanz von Flügen oder Kreuzfahrten ist verheerend. Aber Urlaub geht auch anders. Wie Sie ihre Ferien klimafreundlicher gestalten und trotzdem die Welt entdecken, erfahren Sie hier.
Seit drei Jahren muss in der Landeshauptstadt das Angebot von Wohnungen als Touristenunterkunft genehmigt werden. Das Rathaus sieht vor allem eine vorbeugende Wirkung.
Eine Auswertung von Zahlen der Buchungsplattformen zeigt, dass die Übernachtungszahlen innerhalb von fünf Jahren um fast 30 Prozent gesunken sind. Vor allem ausländische Touristen fehlen.
Es war nicht die erste Kundgebung dieser Art in Spanien: Auf Mallorca haben mehrere Tausend Menschen gegen Massentourismus demonstriert.
Spanien lockt immer mehr ausländische Gäste an. Wirtschaftlich ist die Branche enorm wichtig, aber vielen Einheimischen reicht es. Der Widerstand wächst.
Evert Bäckström ist der Miesmuffel unter den Fernsehermittlern. In der dritten Staffel von „Kommissar Bäckström“ rollt der Schwede einen „Cold Case“ auf Mallorca neu auf.
Nichts geht mehr an Flughäfen weltweit, stumme Fernsehsender, lahmgelegte Börsen: Die globale Realität überholt die Katastrophenfilme – und Angst regiert. Aber es gibt auch Hoffnung.
Frei gewordene Plätze in Hotels und Flugzeugen gibt es derzeit zu Schnäppchenpreisen. Kurzentschlossene Reisende profitieren von der Pleite des Reiseveranstalters FTI.
Bei dem Festgenommenen soll es sich um ein hochrangiges Mitglied der kurdischen PKK handeln. Er soll Geld für Terroranschläge gesammelt und Einsätze koordiniert haben.
Für die Passagiere einer Mallorca-Fähre wird die Überfahrt wegen eines Feuers zu einer dramatischen Odyssee. 24 Stunden waren sie unterwegs. Angekommen sind sie trotzdem nicht.
Auf den Kanaren protestieren Tausende gegen den Tourismus, Barcelona schafft Ferienwohnungen ab, Andalusien geht das Wasser aus. Was Reisende jetzt wissen müssen.
Ob Ferienwohnung oder Campingplatz: Der Tourismus in Brandenburg boomt. Das erfreut auch die Einheimischen. Sie profitieren von den vielen Besuchern.
Die Tragödie erschütterte Mallorca: Beim Einsturz eines Restaurants starben vor einem guten Monat am Ballermann vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Jetzt gibt es eine Festnahme.
In Frankreich brennt der Campingplatz, in Griechenland der Wald. Viele Familien wünschen sich einen Sommerurlaub abseits der Hitzewelle. Ein paar Lösungsvorschläge.
Auch mehr als 33 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es große Unterschiede zwischen Ost und West, auch bei den Wahlergebnissen. Hendrik Wüst wünscht sich nun einen „Einigungsvertrag 2.0“.
Die Passagiere waren auf der Heimreise aus Mallorca. Vor der Landung durchquerte ihre Maschine für wenige Sekunden ein Unwetter. Trotz schwerer Schäden konnte der Airbus sicher landen.
Gluthitze in Spanien und Portugal: Im Süden werden die Sommer immer heißer. Trotzdem zieht es Urlauber weiter nach Malle, Griechenland und die Türkei. Dabei gibt es doch auch schöne, kühle Ziele.
Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.
Dieses Jahr erreichen die Preise für Reisen einen neuen Rekord. Selbst in der Branche fragen sich manche, wie lange das noch gut gehen kann.
Die Party im Lokal Bamboleo von Fans von Alemannia Aachen soll aus dem Ruder gelaufen sein. Die mallorquinische Polizei reagierte mit Platzpatronen.
Die Nutzung des ersten Stockwerks des Medusa Beach Club war nach Behördenangaben illegal. Der Balkon war als nicht begehbar eingestuft worden.
„Mallorca ist nicht zu verkaufen“, rufen Demonstranten auf der Urlaubsinsel. Der Unmut gegen Touristen wächst. Auch das Unglück am Ballermann mit vier Toten hat indirekt damit zu tun.
Energie Cottbus schließt nach Aufstieg und Pokalsieg den Party-Marathon auf Mallorca ab. Der Fokus ist schon auf die neue Saison in der Dritten Liga gerichtet.
Ein Clubrestaurant am Ballermann auf Mallorca stürzt ein und begräbt mehrere Menschen unter sich. Offenbar waren der Stadtverwaltung Baumängel bekannt.
Am Donnerstagabend ist die Terrasse eines Restaurants in der beliebten Partymeile eingestürzt. Der Anbau war offenbar neu, doch stark überlastet. Das wirft Fragen zur Bausubstanz auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster