
Die Party im Lokal Bamboleo von Fans von Alemannia Aachen soll aus dem Ruder gelaufen sein. Die mallorquinische Polizei reagierte mit Platzpatronen.

Die Party im Lokal Bamboleo von Fans von Alemannia Aachen soll aus dem Ruder gelaufen sein. Die mallorquinische Polizei reagierte mit Platzpatronen.

Die Nutzung des ersten Stockwerks des Medusa Beach Club war nach Behördenangaben illegal. Der Balkon war als nicht begehbar eingestuft worden.

„Mallorca ist nicht zu verkaufen“, rufen Demonstranten auf der Urlaubsinsel. Der Unmut gegen Touristen wächst. Auch das Unglück am Ballermann mit vier Toten hat indirekt damit zu tun.

Energie Cottbus schließt nach Aufstieg und Pokalsieg den Party-Marathon auf Mallorca ab. Der Fokus ist schon auf die neue Saison in der Dritten Liga gerichtet.

Ein Clubrestaurant am Ballermann auf Mallorca stürzt ein und begräbt mehrere Menschen unter sich. Offenbar waren der Stadtverwaltung Baumängel bekannt.

Am Donnerstagabend ist die Terrasse eines Restaurants in der beliebten Partymeile eingestürzt. Der Anbau war offenbar neu, doch stark überlastet. Das wirft Fragen zur Bausubstanz auf.

Der AfD-Abgeordnete Bystron steht im Verdacht, Geld für prorussische Propaganda erhalten zu haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft sein Büro und Objekte in Bayern und auf Mallorca durchsucht.

Lange schon ärgern sich die Einheimischen auf der beliebten Urlaubsinsel über den übermäßigen Alkoholkonsum von Touristen. Nun verschärft die Regierung die Gesetze.

Mit Werken von Werner Heldt, Hans Hartung und Ernst Wilhelm Nay startet der Berliner Versteigerer in die Frühjahrssaison.

Der Urlaub nahm für einen angetrunkenen deutschen Touristen schnell ein tragisches Ende: Er kletterte auf den Balkon seines Hotelzimmers und stürzte in den Tod.

Spanien ist eines der beliebtesten Ziele deutscher Rentner. Doch viele verkalkulieren sich bei der Krankenversicherung – und müssen hochbetagt nach Deutschland zurück. Wie sich das vermeiden lässt.

Ausgerechnet auf seiner Lieblingsinsel Mallorca wird unser Kolumnist davon abgehalten, bei schönstem Wetter Rad zu fahren. Am Ende muss sogar der Notarzt kommen.

Der Fußballtrainer als Nachfolger von Jürgen Drews als König von Mallorca? Mit dieser Urlaubspostkarte macht sich die Kolumnistin Gedanken über den Zustand der Baleareninsel.

Einer Gruppe junger Männer wird vorgeworfen, ein junge Urlauberin in einer Ferienwohnung vergewaltigt zu haben. Die Justiz ordnet Untersuchungshaft für die festgenommenen Italiener an.

Dort wohnen, wo andere Urlaub machen – die Nachfrage nach Landhäusern in Südeuropa steigt. Wo das Angebot knapp wird, eröffnen sich Renditechancen.

Die Regierung der Balearen muss einen deutschen Investor entschädigen, weil Bauland in geschützten Boden umgewandelt wurde. Der Wirtschaftsminister sagt im Gespräch, was das für die Inseln bedeutet.

In den Osterferien in die Ferne reisen? Wir sagen Ihnen, welche Ziele Sie vom BER aus direkt anfliegen können, und geben Tipps für einen reibungslosen Abflug.

An der Ostküste auf Mallorca wird ein minderjähriger Mopedfahrer schwer verletzt. Mit Lügen und falschen Kennzeichen soll ein deutsches Ehepaar versucht haben, den Unfall zu vertuschen.

Online locken eine Vielzahl von Reiseportalen mit Urlaubs-Deals. Gerade Pauschalreisen sind beliebt in Deutschland. Wie man sich nicht verklickt – und wann der Gang ins Reisebüro lohnt.

Das Traditionshaus in der West-City hat sein Konzept gründlich überarbeitet. Es gibt sorgfältig gekochte Klassiker – und viel Freiheit für den Gast.

2026 soll „Ozean Berlin“ am Rummelsburger See eröffnet werden – auch Haie werden zu sehen sein. Ein Besuch im Großaquarium in Spanien gibt Aufschluss, was Berlin erwartet.

Unser Newsletter aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg erscheint am Montag wieder. Und es geht nicht nur um Mallorca, hier weitere Themen im Überblick.

Urlauber ziehen nach hohen Temperaturen und Bränden in Südeuropa einem Bericht zufolge Konsequenzen. Demnach ist zumindest das Interesse an Ferienhäusern in Skandinavien hoch.

Seit dieser Woche müssen in spanischen Gesundheitszentren wieder medizinische Masken getragen werden. Die politische Opposition protestiert, die Bürger nicht.

Es geht um große Siege. Mit Primoz Roglic will Bora-hansgrohe die Tour de France gewinnen. Der beste deutsche Rundfahrer darf sich erneut in Italien beweisen.

Konkurrenz für Tui und Co.: Airlines bieten Kunden jetzt auch Hotels, Mietwagen und Transfers an. Easyjet startet mit Kampfpreisen. Sollte man zuschlagen?

Mal eben in die Sonne? Seit der Pandemie ist Fliegen deutlich teurer geworden. Jens Bischof erklärt, warum seine Maschinen trotzdem voll sind – und wo die Schmerzgrenze für Ticketpreise liegt.

Till Lindemann und andere: Das vergangene Jahr hat alternden Alpha-Tieren wieder gezeigt, dass man sich wie eine offene Hose benehmen kann, ohne am Ende nackt dazustehen.

An der Playa de Palma auf Mallorca soll es mit Straßenlaternen sicherer werden. Bis zum Sommer 2025 sollen die 9,4 Millionen Euro teuren Arbeiten abgeschlossen sein.

Die Urlaubssaison an der Playa de Palma ist vorbei. Zeit für die Hoteliers, Bilanz zu ziehen. Die Zahlen stimmen, aber es kommt keine richtige Freude auf. Schuld sind auch die Deutschen.

Müll sammeln am Strand, Einsatz für Tierschutz, Hilfe für Arme: Spaniens Altkönigin Sofía setzt sich für die Probleme der Gesellschaft ein – aus echtem Pflichtbewusstsein.

Eine Partynacht am Ballermann endet für einen jungen Deutschen mit dem Tod. Ein Unfall, Fußgänger auf der Autobahn überfahren – dachte man mehr als ein Jahr lang. Nun kommt heraus: Er wurde wohl umgebracht.

In Berlin steht am Samstag die nächste Runde der Champions League an. Der Berliner Theo Reinhardt und Alessa-Catriona Pröpster vertreten dabei die deutschen Farben.

Musik hat für die rechtsextreme Szene eine große Bedeutung. Am Donnerstag gelang den Sicherheitsbehörden ein Schlag gegen mutmaßliche Produzenten von volksverhetzenden Liedern.

Schwerpunkt des Einsatzes war Niedersachsen. Dort wird seit Monaten ein Verfahren wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung geführt. Nun sollten Beweise gesichert werden.

Sie feiern, was das Zeug hält. Doch zurück bleiben Müllberge, Schnapsleichen und eklige Flüssigkeiten. Nun will die Regierung von Mallorca künftig stärker gegen Sauftouristen vorgehen.

Ein Streit von zwei Deutschen auf Mallorca endete tödlich. Gegen den Tatverdächtigen soll mittlerweile Untersuchungshaft angeordnet worden sein.

Der Berliner Schauspieler erhält einen Filmfestival-Preis auf Mallorca. Privat besucht er die Insel schon seit 20 Jahren und könnte sich auch vorstellen, dort zu drehen.

In der Nacht zu Freitag zückte ein Deutscher am Ballermann ein Messer und stach auf einen 39-Jährigen ein. Ein Taxifahrer fand das blutende Opfer auf der Partymeile Carrer del Llaüt.

Zwei deutsche Touristen stehen auf Mallorca unter Vergewaltigungsverdacht. Der Fall erinnert an eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung im Juli durch mehrere deutsche Urlauber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster