zum Hauptinhalt
Thema

Marine Le Pen

Die deutsch-russische Anna Sorokin besaß keinen Cent, täuschte jedoch talentiert vor, eine Prinzessin zu sein.

Geld von Oligarchen steht für einen Kosmos jenseits demokratischer Regeln. Wenn Frauen damit locken, ist das für manche Männer elektrisierend. Ein Kommentar,

Ein Kommentar von Caroline Fetscher
Alice Weidel und Alexander Gauland, die Fraktionsvorsitzenden der AfD. Böse? Vielleicht. Banal? Wahrscheinlich.

Donald Trump schwächelt, der Brexit produziert nur Chaos, und Flüchtlinge kommen kaum noch. Warum die Angst vor Rechten übertrieben ist. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel während der Unterzeichnungszeremonie.

Der neueste Fall in Sachen Fake News ist in Deutschland weitgehend unbemerkt geblieben. Nicht so in Frankreich, und noch weniger im Elsass. Eine Kolumne.

Eine Kolumne von
  • Pascale Hugues
  • Odile Kennel
Marine Le Pen, hier bei einer Veranstaltung in Le Thor, schürte Angst vor dem Aachener Vertrag - das Elsass solle unter deutsche Kontrolle gestellt werden.

Warum Elsass nicht deutsch wird und es kein "Frankodeutschland" geben wird - über Falschbehauptungen um den Aachener Vertrag berichtet unsere Hauptstadtlage.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })