
Matthew Knigge von den BR Volleys wird die Wahl in seiner Heimat aus der Ferne verfolgen. Die Spannung ist spürbar. Denn das Ergebnis könnte auch den Sport beeinflussen.
Matthew Knigge von den BR Volleys wird die Wahl in seiner Heimat aus der Ferne verfolgen. Die Spannung ist spürbar. Denn das Ergebnis könnte auch den Sport beeinflussen.
Der Swing State North Carolina ist bekannt für Tabak, Süßkartoffeln und die Spaltung zwischen Stadt und Land. Auf einem Volksfest kommen Harris-Unterstützer, Trump-Fans und Unentschlossene zusammen.
Iowa gilt als konservativer Staat. Dass die Demokratin dort in einer Umfrage wenige Tage vor dem 5. November führt, muss nichts heißen, könnte aber eine neue Dynamik auslösen.
In Wyoming ist die US-Wahl längst entschieden. Eine Reise durch einen Bundesstaat, in dem das politische Klima geprägt ist von Resignation.
Eine Rückkehr Donald Trumps als US-Präsident hätte gravierende Folgen für die Ukraine oder die Autobranche. Haben Berlin und Brüssel genug getan, um nicht wieder kalt erwischt zu werden?
Donald Trump ist für seine scharfe Zunge berüchtigt. Ein Ausspruch kurz vor der US-Wahl über seine parteiinterne Widersacherin Liz Cheney könnte nun rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Geht die FDP oder lässt sie sich rauswerfen? Die FDP-Basisinitiative „Weckruf“ hat eine klare Forderung an Parteichef Christian Lindner – und glaubt nicht an ein zufälliges Leak.
Der amerikanische Journalismus lebt – allen Attacken und Aushöhlungsversuchen zum Trotz. Wir empfehlen Podcasts und Websites, die Aufschluss über eine zerrissene Nation geben.
Finanzminister Christian Lindner will eine grundsätzlich andere Finanz- und Wirtschaftspolitik als seine Ampel-Partner. Für den Kanzler kann das eine Chance sein.
Die Themen der Woche: Über 200 Tote bei Sturzfluten in Spanien | Trump gegen Harris: Showdown im US-Wahlkampf | Swift, Beyoncé, Schwarzenegger: So wählen die Stars
Die Republikaner hatten versucht, die Regeln für die Stimmabgabe in dem möglicherweise entscheidenden Bundesstaat zu ändern. Die Richter wiesen den Antrag nun ab.
In der Hauptstadtregion leben etwa 20.000 wahlberechtigte US-Bürger. Für viele von ihnen ist die Präsidentschaftswahl ein wichtiges Ereignis. Ob sie gewählt haben, ist eine andere Frage.
Die Abfangsysteme des jüdischen Staates sind legendär. In den vergangenen Monaten zeigten sich jedoch auch Schwächen. Experten analysieren, woran das liegt.
Eine Reise von der Ostküste der USA an die Westküste, mit vielen Stimmen von Menschen, die nicht zur Wahl gehen.
Bruce Springsteen, Barbra Streisand, George Clooney, Arnold Schwarzenegger, Oprah Winfrey, Steve Wonder. Die Demokraten haben die Stars. Aber können sie das Wahlvolk gegen Trump mobilisieren?
Auf sozialen Medien kursierende Videos sollen Haitianer zeigen, die mehrfach für Kamala Harris stimmen. Diese Videos seien nicht echt und sollten „Zwietracht“ säen, sagt der örtliche Wahlleiter.
Finanzminister Christian Lindner fordert seine Koalitionspartner in der Wirtschaftspolitik heraus. Diese reagieren ungehalten. Der Ton im Regierungsbündnis wird rauer.
Der Zeitungseigentümer beendet vor der US-Wahl eine Tradition, weil sie keinen Weg in die Zukunft weist. Merkwürdig, dass ihm dafür so viel Kritik entgegenschlägt.
Wie gefährdet ist die Koalition? Der Sprecher des Kanzlers weist Szenarien über akute neue Bruchstellen zurück.
Was passiert, wenn Trump gewinnt? Wenn Harris gewinnt? Oder wenn es zu einem Patt kommt? Noch spannender als die US-Wahl selbst dürften die Tage danach sein.
Unsere Autorin stammt aus einem umkämpften Distrikt, der für das US-Repräsentantenhaus entscheidend werden könnte. Mehr als Washington interessiert dort seit je, was vor Ort wichtig ist.
Teheran will den israelischen Vergeltungsschlag nicht so stehen lassen und schmiedet neue Pläne. Noch vor der US-Wahl könnte ein Angriff aus dem Irak erfolgen.
Die Staatsanwaltschaft in Pennsylvania will die Kampagne des Tesla-Chefs stoppen. Der ignorierte aber erstmal eine Vorladung, seine Anwälte sehen das Gericht als nicht zuständig an.
Die Deutsche Bevölkerung sieht den Wahlausgang in den USA als bedeutend für die Bundesrepublik. Donald Trump wird als Risikofaktor gesehen.
Trump könnte erneut zum US-Präsidenten gewählt werden. Das hätte schwerwiegende Folgen, nicht nur für die USA, auch für Deutschland.
Das Leben der US-Autorin und leiblichen Schwester von Steve Jobs wäre selbst ein guter Romanstoff. In der American Academy spricht sie über ihre Arbeit.
Das Performance-Kollektiv geht der Auflösung aller Gewissheiten nach: Die Billigprodukte des globalisierten Marktes werden dabei nicht weniger verschleudert als die letzten intellektuellen Standards.
Die Umfragen in den USA deuten ein knappes Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump an. Die Deutschen glauben an einen Sieg der Demokratin. 15 Prozent wünschen einen Sieg Trumps.
Angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl rechnet Südkorea mit neuen nordkoreanischen Raketentests. Auch weitere Atomtests seien möglich. Nordkorea würde damit erneut gegen Resolutionen der Vereinten Nationen verstoßen.
Womöglich dauert es Tage, bis feststeht, wer ins Weiße Haus einzieht. Denn entscheidende US-Bundesstaaten werden Stimmzettel, die verspätet per Post eintreffen, erst nachträglich auszählen.
Der IRA ist die größte Investition in Zukunftstechnologien in der Geschichte der USA. Drei Dinge kann die EU von der amerikanischen Industriepolitik lernen und besser machen.
Am 5. November findet die nächste Präsidentschaftswahl in den USA statt. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
In Pennsylvania leben eine halbe Million Menschen aus Puerto Rico. Als „Müll-Insel“ hatte ein Redner bei einer Trump-Kundgebung ihre Heimat bezeichnet. Jetzt kommt es zu Protesten.
In der jüngsten Reuters-Umfrage kommen Donald Trump und Kamala Harris auf ähnliche Umfragewerte. Bei den US-Demokraten dürfte die Nervosität steigen. Harris-Vorsprung ist seit Ende September deutlich geschrumpft.
Genau eine Woche vor der US-Präsidentschaftswahl kommt der frühere Trump-Berater Bannon auf freien Fuß. Er war im Oktober 2022 wegen Missachtung des Kongresses zu vier Monaten Haft verurteilt worden.
Wie ticken die Menschen, die Trump toll finden? Zwei Wissenschaftler haben die Persönlichkeit der besonders überzeugten Anhänger untersucht.
Mit den positiven Umfragewerten von Donald Trump vor den US-Präsidentschaftswahlen rückt der Bitcoin-Kurs weiter in Richtung Rekordhoch. Trump hatte versprochen, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen.
In zwei demokratisch dominierten US-Städten sind Urnen für Briefwahlunterlagen in Brand gesetzt worden. Hunderte Stimmzettel sollen dabei beschädigt worden sein.
Der Kampagnenstratege Louis Perron weiß, was Kandidaten tun müssen, um Wahlen zu gewinnen. Im Interview verrät er, welche Frage die US-Präsidentschaftswahl entscheiden dürfte.
Bei den Demokraten steigt die Nervosität: Weniger als zwei Wochen vor der Wahl sehen Umfragen Donald Trumps Chancen steigen. Experten ordnen ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster