zum Hauptinhalt

Zwei Frauen, zwei Karrieren, dasselbe Geschäft: Die eine ist Angelika Mann, wiederauferstandener Liebling der DDR-Unterhaltung.Die andere ist Hella von Sinnen, die die Geister in der deutschen Fernsehunterhaltung seit Jahren erfolgreich scheidet.

Wer sich schon zu Beginn seiner Karriere mit solch schweren Brocken wie den Schumann-Variationen op.9 von Brahms und der Kreisleriana op.

Rheinsberg - Aufatmen! Weit gleitet der Blick vom Schloß über den Grienericksee, hinüber zum Obelisken, den Prinz Heinrich zum Angedenken an seinen Bruder Friedrich II.

Von Ulrich Amling

Die Neue Opernbühne stößt einen förmlich mit der Nase drauf: Keines der drei Berliner Opernhäuser hat ein Werk Benjamin Brittens im Repertoire.Die Aufführung von Brittens "Curlew River" als Berliner Erstaufführung verdient daher schon im vorab Dank.

Gute Leute, die mit Rücktritt drohen, spielen ein gefährliches Spiel.Von ihrer Unverzichtbarkeit überzeugt, meinen sie, sich nicht wirklich selbst ins Spiel zu bringen - wohl aber ihr gesammeltes Engagement für die gute, die bessere Sache.

Bekannt ist Feininger, der "Meister der Formlehre" am Bauhaus, als Architekturmaler.Aber zu entdecken ist nun in der Ausstellung der Berliner Neuen Nationalgalerie der Karikaturist und Mystiker Feininger.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })